dachte ich beantworte das mal im Forum.
Theoretisch kannst du auch sendmail oder was auch immer benutzen. Wichtig ist nur, dass es dem MTA (z.B. postfix) möglich ist, die mails an cyrus imapd local auszuliefern. Ich selber verwende postfix und die Konfiguration mit cyrus imapd ist vergleichsweise einfach, wie du auch meiner Anleitung entnehmen kannst.bernostern wrote:Hallo Mark!
Ich habe heute zu meiner großen Freude deinen Thread gesehen: http://www.rootforum.org/forum/viewtopic.php?t=10012 (Cyrus Imapd und Confixx - Script (cyrus-control 0.2))
Da ich jetzt nicht gerade ein Profi bin möchte ich dich vor der Installation noch was fragen:
Vorraussetzung zu deiner Installation sind ein laufender Postfix mit Postfix-tls und ein bereits installiertes Confixx, oder? (muss bei Confixx irgendwas wie z.B. pop_realhome=1 oder so gesetzt werden?)?
Den Parameter "pop_realhome" gibt es beispielsweise in der confixx 1.6.5 pro, die ich verwende gar nicht. Aber ich denke, der sollte auf 0 bleiben, damit confixx nicht irgendwas anlegt, was du sowieso nicht brauchst. Wenn du noch die Standard-Einstellungen von confixx drin hast, dann brauchst du da nichts zu ändern. Da nach der Umstellung auf cyrus imapd die Mails an den cyrus-imap server gehen werden auch keine "alten" Konten auf der platte angelegt.
Die Parameter von Confixx bzgl. pop3, sind ansonsten egal, weil die ja eh nicht genutzt werden. Wichtig ist nur, dass Confixx für jeden POP-User einen Account in der passwd anlegt, damit das mit der authorisation via pam funktioniert. Aber das macht Confixx auf jeden Fall
smtp (mit und ohne ssl) ist der MTA (z.B. postfix) zuständig.Nach der Installation ist folgendes möglich:
Anlegen/Verwalten der Mailboxen durch den User und Confixx
POP3, SMTP,IMAP (jeweils mit und ohne SSL).
Lieg ich da richtig?
Cyrus Imapd bietet Dir pop3/imapd mit und ohne ssl.
-> Wie du die Keys erstellst, steht in der FAQ im Rootforum.
Wenn du manuell Konten hinzufügen willst (ohne confixx), dann gibt es da eine extra Datei. Allerdings reicht es im Normalfall, die konten via confixx anzulegen. Den Rest machen die Scripte von mir.
Dazu hab ich gerade kein Howto zur Hand. Gibt es allerdings sicherlich einige (Das war eine Aufforderung an alle anderen Leser welche zu posten :))Kannst du vielleicht noch nen Tipp geben wo ich Infos finde um, so wie du, Spamassasin und event auch Virenkiller dazu zu bekommen? Hattest du da HowTo oder so?
Vielen Dank und schöne Grüße!
Bern
Verwenden würde ich (weil alles kostenlos):
- amavis-perl 0.3.12
- clamav Virenscanner (GPL, aber gut)
- SpamAssassin
Hier mein Code-Schmankerl, was ich einsetze (kombiniert spamassassin (spamc/d) mit amavis OHNE PROCMAIL!):
Code: Select all
more /etc/postfix/sa_filter.sh
#!/bin/sh
# DEBUG, set a remark if in a real-setup
# set -x
# Localize these.
INSPECT_DIR=/var/spool/filter
SENDMAIL="/usr/sbin/sendmail -i"
AMAVIS="/usr/local/amavis/amavis"
# Exit codes from <sysexits.h>
EX_TEMPFAIL=75
EX_UNAVAILABLE=69
# Clean up when done or when aborting.
trap "rm -f in.$$ out.$$" 0 1 2 3 15
# Start processing.
cd $INSPECT_DIR || { echo "$INSPECT_DIR does not exist"; exit $EX_TEMPFAIL;}
cat >in.$$ || { echo Cannot save mail to file; exit $EX_TEMPFAIL; }
# filter <in.$$ || { echo "Message content rejected"; exit $EX_UNAVAILABLE;}
# Das ist die reine Perl-Spamassassin version. Ist recht langsam.
# /usr/bin/spamassassin -P <in.$$ >out.$$|| { echo "Message content rejected"; exit $EX_UNAVAILABLE; }
# Das ist die spamc/spamd Version. Dazu muss aber der spamd laufen !
spamc -f <in.$$ >out.$$ || { echo Message content rejected; exit $EX_UNAVAILABLE; }
#$SENDMAIL "$@" <out.$$
$AMAVIS "$@" <out.$$
exit $?
postfix:25 (content_filter) -> sa_filter.sh (spamAssassin, dann amavis) -> postfix:10025 und dann weiter (Internet oder lokale Auslieferung).
OK. Hier noch ein paar details (AUSZUEGE) aus meiner Postfix Konfiguration. Aber davon nicht verunsichern lassen. Hab meinen MTA ein wenig "optimiert":
/etc/postfix/master.cf:
Code: Select all
smtp inet n - n - - smtpd
-o content_filter=spamfilter:
-o cleanup_service=pre-cleanup
#628 inet n - n - - qmqpd
pickup fifo n - n 60 1 pickup
-o cleanup_service=pre-cleanup
cleanup unix n - n - 0 cleanup
-o header_checks=
-o mime_header_checks=
-o nested_header_checks=
-o body_checks=
......
spamfilter unix - n n - 2 pipe
-o disable_dns_lookups=yes flags=Rq user=vscan
argv=/etc/postfix/sa_filter.sh -f ${sender} ${recipient}
localhost:10025 inet n - n - 10 smtpd
-o content_filter=
-o local_recipient_maps=
-o relay_recipient_maps=
-o myhostname=localhost
-o smtpd_helo_restrictions=
-o smtpd_client_restrictions=
-o smtpd_sender_restrictions=
-o smtpd_recipient_restrictions=permit_mynetworks,reject
-o mynetworks=127.0.0.0/8
pre-cleanup unix n - n - 0 cleanup
-o canonical_maps=
-o sender_canonical_maps=
-o recipient_canonical_maps=
-o masquerade_domains=
-o virtual_alias_maps=
Die /etc/postfix/master.cf vereinfacht (damit es jeder versteht ohne Optimierung):
Code: Select all
smtp inet n - n - - smtpd
-o content_filter=spamfilter:
.....
spamfilter unix - n n - 2 pipe
-o disable_dns_lookups=yes flags=Rq user=vscan
argv=/etc/postfix/sa_filter.sh -f ${sender} ${recipient}
localhost:10025 inet n - n - 10 smtpd
-o content_filter=
-o local_recipient_maps=
-o relay_recipient_maps=
-o myhostname=localhost
-o smtpd_helo_restrictions=
-o smtpd_client_restrictions=
-o smtpd_sender_restrictions=
-o smtpd_recipient_restrictions=permit_mynetworks,reject
-o mynetworks=127.0.0.0/8
Ich hoffe, ich habe dich nicht gerade mit details erschlagen. Ich denke, du fängst erstmal einfach an, indem du den cyrus-imapd zu laufen bringst, dann folgt die schnittstelle zu confixx. Wenn das alles funzt, dann kannste anfangen mit virenscanner und spam tagging rumzuspielen.
Ach ja: Der Link zum cyrus-control Thread (darf ja hier nicht fehlen):
http://www.rootforum.org/forum/viewtopic.php?t=10012
Andere eventl. interessante Links zum Thema Troubleshooting Cyrus und co.:
http://www.rootforum.org/forum/viewtopic.php?t=11394
http://www.rootforum.org/forum/viewtopic.php?t=8442
SpamAssassin (installation):
http://www.rootforum.org/forum/viewtopi ... 3678#83678
Gruß
Mark