So...mein SA 2.63 läuft eigentlich prima.
Problem dabei ist nur, daß das mitgelieferte RC-Script nicht richtig funktioniert. Ich kenn mich mit dem Scripting überhaupt nicht aus.
Der 1. Fehler in diesem Script ist der Bezug auf rc.config, welche auf meinem System nicht existiert (SuSE 8.1).
Im 2. Fehler kann das Script spamd nicht beenden, wenn ich es mittels dem Script anweise neuzustarten oder zu stoppen (spamd läuft als Prozess und wird auch als solches angezeigt). Es entsteht jedesmal ein Socket-Error und blablabla...kann nicht zugegriffen werden, weil ein Prozess läuft...sowas in der Art.
Hat jemand ein funktionierendes und fertiges RC-Script für mich, welches unter SuSE 8.1 richtig funktioniert? Die SA-Entwickler reagieren nicht auf meinen Hilferuf.
SpamAsssassin RC-Script?
Re: SpamAsssassin RC-Script?
Ich hab bei mir einfach
# Source SuSE config
. /etc/rc.config
in
# Source SuSE config
#. /etc/rc.config
geändert und schon klappte alles ohne Fehlermeldung ;)
Obs korrekt ist, weiß ich nicht, auf jeden Fall Funktionierts, und sooft muß man den spamdaemon ja nicht ausschalten.
# Source SuSE config
. /etc/rc.config
in
# Source SuSE config
#. /etc/rc.config
geändert und schon klappte alles ohne Fehlermeldung ;)
Obs korrekt ist, weiß ich nicht, auf jeden Fall Funktionierts, und sooft muß man den spamdaemon ja nicht ausschalten.
Re: SpamAsssassin RC-Script?
/usr/sbin/rcspamd ist ein syslink auf /etc/init.d/spamd mit folgendem Inhalt
welches bei mir unter SuSE so aussieht.
Ciao Christian
Code: Select all
#! /bin/sh
# Copyright (c) 1996 S.u.S.E. Gmbh Fuerth, Germany. All rights reserved.
#
# Author: Burchard Steinbild , 1996
# Modified: Michael@Schaarwaechter.de 8/2002
#
### BEGIN INIT INFO
# Provides: SpamAssassin / Spamd
# Required-Start:
# Required-Stop:
# Default-Start: 2 3 5
# Default-Stop:
# Description: SpamAssassin daemon
### END INIT INFO
. /etc/rc.status
# Determine the base and follow a runlevel link name.
base=${0##*/}
link=${base#*[SK][0-9][0-9]}
# The echo return value for success (defined in /etc/rc.config).
return=$rc_done
case "$1" in
start)
echo -n "Starting service spamd daemon:"
startproc /usr/bin/spamd -a -d || return=$rc_failed
echo -e "$return"
;;
stop)
echo -n "Shutting down service spamd daemon:"
killproc -TERM /usr/bin/spamd || return=$rc_failed
echo -e "$return"
;;
status)
echo -n "Checking for service spamd deamon: "
checkproc /usr/bin/spamd && echo OK || echo No process
;;
reload)
$0 stop && $0 start || return=$rc_failed
;;
restart)
$0 stop && $0 start || return=$rc_failed
;;
*)
echo "Usage: $0 {start|stop|status|restart|reload}"
exit 1
;;
esac
# Inform the caller not only verbosely and set an exit status.
test "$return" = "$rc_done" || exit 1
exit 0
Ciao Christian
Re: SpamAsssassin RC-Script?
@MMG-Media
Das mitgelieferte SA RC-Script ist fehlerhaft, denn auf meiner Maschine wird der Daemon nach einem Systemneustart nicht gestartet, trotz Runlevel Einträge im Yast.
Mit chris seinem Short-Script funktioniert es einwandfrei.
THX @ chris
Das funktioniert super. ;)
Das mitgelieferte SA RC-Script ist fehlerhaft, denn auf meiner Maschine wird der Daemon nach einem Systemneustart nicht gestartet, trotz Runlevel Einträge im Yast.
Mit chris seinem Short-Script funktioniert es einwandfrei.
THX @ chris
Das funktioniert super. ;)