Lösung: REOback und "uninitialized value in addition (+

Backup, Restore und Transfer von Daten
Post Reply
phisch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 41
Joined: 2002-06-07 17:45
Location: Flagstaff
 

Lösung: REOback und "uninitialized value in addition (+

Post by phisch »

Hallo,

da sich mein REOback nicht ganz so verhalten hat wie erwartet, hab ich mich auf die Suche gemacht und bin vermutlich fündig geworden.

Bei mir kam REOback nach dem 2 Backup (d.h. es wurde ein full und ein inkremental backup gemacht) mit der Meldung "Use of uninitialized value in addition (+) at /backup/reoback.pl line 426."

Seit ich nun in der Zeile 423 (reoback 1.0 Release 3) ein "close FILESTATUS;" hinzugefügt habe, macht er sauber Backups, ohne Fehler.

Das ganze sieht bei mir jetzt so aus

Code: Select all

if ( -e $fstat ) {
    # Status file exists, check to see what type of backup to
    # perform.
    open ( FILESTATUS, "<$fstat" );
    @bstatus = split ( ",",`cat $fstat` );
    close FILESTATUS; # added by phisch 
Hoffentlich nützt das was!

phisch
php-tom
Posts: 35
Joined: 2002-06-28 16:48
 

Re: Lösung: REOback und "uninitialized value in addition (+

Post by php-tom »

Ja, ich hatte den beschriebenen Fehler auch - mit der o.g. Ã?nderung funktioniert es nun einwandfrei!

Danke!!!

Gruss aus Mönchengladbach
Thomas
crocodoc
Posts: 27
Joined: 2002-10-07 14:29
Location: Rehau
Contact:
 

Re: Lösung: REOback und "uninitialized value in addition (+

Post by crocodoc »

Hallo,

ich hab den Fehler auch:
Use of uninitialized value in addition (+) at /usr/bin/reoback.pl line 426.
Nur habe ich die Zeile schon eingetragen:

Code: Select all

  if ( -e $fstat ) {
    # Status file exists, check to see what type of backup to
    # perform.
    open ( FILESTATUS, "<$fstat" );
    @bstatus = split ( ",",`cat $fstat` );
    close FILESTATUS;

    # Increment backup counter
    $bCounter = $bstatus[0] + 1;
    $lastFull = $bstatus[1];
Die angegebene Zeile 426 wäre $bCounter = $bstatus[0] + 1;
Habt Ihr noch einen Tipp?
velo
Posts: 111
Joined: 2003-01-11 02:51
 

Re: Lösung: REOback und "uninitialized value in addition (+

Post by velo »

Reoback macht dauernd solche Dinge. Eine Möglichkeit sollte sein, wenn man das "use strict" ganz oben entfernt. Es würde das Programm nicht beeinflussen, aber das Programm wird dann nicht mehr nach solchen und anderen Fehlern gecheckt.

Strict nimmt manchmal Dinge zu genau, hatte schon Fälle, bei denen Strict versagt hat und nicht erkannt hat, dass eigentlich alles ok ist, weil es vielleicht etwas ungewöhnlich implementiert ist.

Nach meiner Meinung ist Reoback nicht das "Gelbe vom Ei", aber bin dennoch froh dass es da ist und seine Aufgabe erfüllt.
distanzcheck
Posts: 531
Joined: 2003-01-09 08:58
Location: NRW
 

Re: Lösung: REOback und "uninitialized value in addition (+

Post by distanzcheck »

habe dieses auch bei der geänderten reoback version

wo müßte hir noch ein close Filestatus hin ?

Code: Select all

if ( -e $fstat ) { 
    # Status file exists, check to see what type of backup to 
    # perform. 
    open ( FILESTATUS, "<$fstat" ); 
    @bstatus = split ( ",",`cat $fstat` ); 
    close FILESTATUS; 

    # Increment backup counter 
    $bCounter = $bstatus[0] + 1; 
    $lastFull = $bstatus[1];
@crocoDoc
Hast du auch die version http://www.rootforum.de/forum/viewtopic ... ht=reoback
Dirk
Post Reply