Wird bei der Zeile die korrekte Struktur beibehalten?
Am nächsten Tag wird der Dump des Vortages überschrieben, oder?
Kann ich das irgendwie ändern, das die Dateinamen als Datum gesichert wird?
13082006.sql
ragey wrote:
Das ganze packe ich am besten in eine Datei.
Wie steht es dann um die Struktur?
Wenn du --all-databases verwendest werden alle Datenbanken in eine .sql Datei geschrieben, von welcher aus du dann alle Datenbank mit der Struktur einspielen kannst.
ragey wrote:
Wenn ich alle Datenbanken auf einmal sichern möchte muss ich doch
--all-databeses eingeben oder?
Ja oder mit --databases die einzelnen DB's anwählen.
ragey wrote:
Welchen user muss ich dann verwenden? root?
Und elches Passwort? Vom root?
Weil die Datenbanken haben ja nicht immer die gleichen Passwörter.
Wenn du root verwendest wird das ohne Probleme funktionieren.
Mit anderen Usern kommt es auf die Rechtvergabe an
Ich würde für's Backup einen separaten User anlegen, der zwar alle Datenbanken lesen darf, aber keine Schreibrechte besitzt und erst recht keine GRANT-Berechtigung... Restore läuft dann natürlich nur über root, aber das muss man eh "manuell" machen. Ich hätte einfach Bauchschmerzen, das Passwort von root irgendwo im Klartext zu speichern...
Alternativ kannst Du auch ohne mysqldump arbeiten (und benötigst dafür auch keinen Datenbank-User), indem Du einmal täglich das data-Verzeichnis sicherst und dann je nach Transaktionsfrequenz (schreibend) Deiner Anwendungen das binlog in kürzeren Intervallen (siehe hierzu http://www.rootforum.org/forum/viewtopic.php?t=39481)
mal ne doofe Frage: wie lege ich so einen neuen User an?
Vielleicht werd ich jetzt geflamed, aber mein Plesk will mich nicht lassen... :( Oder ich schau an der falschen Stelle...
shapeshifta wrote:mal ne doofe Frage: wie lege ich so einen neuen User an?
phpMyadmin ist jedermanns Freund.. man muss nicht unbedingt MySQL-Syntax lernen solange man keine komplexen Aufgaben damit zu erledigen hat, MySQL is eher ein Mittel zum Zweck...
Manchmal ist nicht die eigene Dummheit schuld:
Wer sich wundert, dass phpmyadmin im Plesk backend nicht läuft und einen popupblocker wie zb beim Firefox benutzt: einfach ausschalten bzw erlauben und dann geht es.
8)