Hi,
habe auf meinem Server Confixx 3.x laufen und schon einige Kunden eingerichtet. Welcher Dateien muß ich den sichern um nicht bei einem Totalausfall alle Einstellungen wieder zu machen.
Danke
Confixx 3.x Backup
Re: Confixx 3.x Backup
/root/confixx/backup.pl --dump /backup/sicherung_`date +%a`
das per cron jede nacht laufen lassen und Sicherungsdatei per ftp auf deinen backupserver schieben. wenn du dort beispielsweise die backups der letzten 7 tage aufhebst, kann fast gar nichts mehr schief gehen.
das per cron jede nacht laufen lassen und Sicherungsdatei per ftp auf deinen backupserver schieben. wenn du dort beispielsweise die backups der letzten 7 tage aufhebst, kann fast gar nichts mehr schief gehen.
-
antondollmaier
- Posts: 485
- Joined: 2004-03-30 10:06
Re: Confixx 3.x Backup
"fast nix" ... hmm ... bis auf confixx ...
=> das backup kann nur wiederhergestellt werden, auf einem LEEREN server ...
ich nutze das confixx-"zeugs" nicht, nachdem ich einmal ein backup vor nem update gemacht hab (mit dem confixx-backup-skript), das update dann ned hingehauen hat (dürfte auf 3.0.3 gewesen sein), und ich das backup wieder zurückspielen wollte ... FORGET IT ...
=> das backup kann nur wiederhergestellt werden, auf einem LEEREN server ...
ich nutze das confixx-"zeugs" nicht, nachdem ich einmal ein backup vor nem update gemacht hab (mit dem confixx-backup-skript), das update dann ned hingehauen hat (dürfte auf 3.0.3 gewesen sein), und ich das backup wieder zurückspielen wollte ... FORGET IT ...
Re: Confixx 3.x Backup
ein restore setzt nicht zwangsweise einen leeren server voraus!
möglicherweise, wenn man confixx-funktionen benutzt beim restore, das habe ich selbst noch nie probiert. der backupskript von confixx legt ein tarfile an, in dem dumps aller datenbanken (einschließlich confixx- und userdbs), sicherungskopien aller dateien im homeverzeichnis des users und sicherungskopien der mailboxen liegen.
damit hast du absolut alles, was du brauchst, um einen gelöschten oder "verunstalteten" benutzer oder einen platten server wieder zu richten!
tarfile entpacken, die benötigten sql-dumps eventuell editieren, in die datenbank schieben, dateien wieder herstellen, fall erledigt.
in dieser form habe ich bereits gute erfahrungen mit dem wiederherstellen/reparieren einzelner benutzer gemacht. habe auch schon ein komplettes restore (ähnliche vorgehensweise wie oben) hinter mir und bin absolut zufrieden.
ob man confixx nutzt oder nicht, ist sicher eine gewissensfrage. so schlecht find ichs net, zumindest wenn man an einigen ecken selbst hand anlegt und es sich so hinbiegt, wie man es braucht. zumindest ist es meiner meinung nach ein gangbarer weg. wenn michaelengl confixx benutzt, sollte man ihn auch auf die möglichkeit hinweisen, dass es da schon bordmittel gibt.
möglicherweise, wenn man confixx-funktionen benutzt beim restore, das habe ich selbst noch nie probiert. der backupskript von confixx legt ein tarfile an, in dem dumps aller datenbanken (einschließlich confixx- und userdbs), sicherungskopien aller dateien im homeverzeichnis des users und sicherungskopien der mailboxen liegen.
damit hast du absolut alles, was du brauchst, um einen gelöschten oder "verunstalteten" benutzer oder einen platten server wieder zu richten!
tarfile entpacken, die benötigten sql-dumps eventuell editieren, in die datenbank schieben, dateien wieder herstellen, fall erledigt.
in dieser form habe ich bereits gute erfahrungen mit dem wiederherstellen/reparieren einzelner benutzer gemacht. habe auch schon ein komplettes restore (ähnliche vorgehensweise wie oben) hinter mir und bin absolut zufrieden.
ob man confixx nutzt oder nicht, ist sicher eine gewissensfrage. so schlecht find ichs net, zumindest wenn man an einigen ecken selbst hand anlegt und es sich so hinbiegt, wie man es braucht. zumindest ist es meiner meinung nach ein gangbarer weg. wenn michaelengl confixx benutzt, sollte man ihn auch auf die möglichkeit hinweisen, dass es da schon bordmittel gibt.
Re: Confixx 3.x Backup
Ich glaube, kuntho wollte nicht unbedingt wissen, was du NICHT benutzt, sondern eher, was du stattdessen benutztantondollmaier wrote:"fast nix" ... hmm ... bis auf confixx ...
=> das backup kann nur wiederhergestellt werden, auf einem LEEREN server ...
ich nutze das confixx-"zeugs" nicht, nachdem ich einmal ein backup vor nem update gemacht hab (mit dem confixx-backup-skript), das update dann ned hingehauen hat (dürfte auf 3.0.3 gewesen sein), und ich das backup wieder zurückspielen wollte ... FORGET IT ...
Mir geht es übrigens genauso (siehe meinen Post http://www.rootforum.org/forum/viewtopic.php?t=32224 ).
Hast du bereits Erfahrungen mit abgebrochenen Updates und einer nachfolgenden erfolgreichen Wiederherstellung gemacht?
Re: Confixx 3.x Backup
hallo, ich lasse in einen account webx von remote files reinsichern. der ordner wird natürlich recht groß, und den hätte ich gern vom confixx-backup.pl ausgenommen. kann ich das bewerkstelligen mit confixx-mitteln?kuntho wrote:/root/confixx/backup.pl --dump /backup/sicherung_`date +%a`
das per cron jede nacht laufen lassen und Sicherungsdatei per ftp auf deinen backupserver schieben. wenn du dort beispielsweise die backups der letzten 7 tage aufhebst, kann fast gar nichts mehr schief gehen.
danke
tobi