Webtropia FreeBSD 10 und IPv6

Alles rund um Netzwerktechnik und Protokolle
User avatar
Proteus
Posts: 291
Joined: 2013-04-14 05:08
Location: Holzgerlingen
 

Re: FreeBSD 10 und IPv6

Post by Proteus »

Funktioniert leider auch nicht. Ich werde jetzt mal einen Test machen und schauen wenn ich eine ältere Version von FreeBSD installiere und dann mit rc.conf arbeiten. Danach mache ich ein Update auf FreeBSD 10.0. Wenn das nicht funktioniert, kannst Du gerne mal auf den Server und debuggen, der Server muss erst Anfang April an den Start. Oder ich muss eine Alternative finden mit einem nicht so perversem Netzwerk.
LG
Proti

"Die Kamera wird bei hohen ISO Werten aber rauschen. Nichts ahnend hielt er sich die Kamera ans Ohr!"
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11191
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
Contact:
 

Re: FreeBSD 10 und IPv6

Post by Joe User »

Wir versuchen es nochmal mit einer simplen Konfiguration ohne statische Routen:

Code: Select all

##### IPv6
ipv6_defaultrouter="2001:4ba0:ffa0:1:beef::1"
ifconfig_bge0_ipv6="inet6 prefixlen 64 accept_rtadv"
ifconfig_bge0_ipv6_aliases="\
        inet6 2001:4ba0:ffa0:003a::1 prefixlen 64 \
        inet6 2001:4ba0:ffa0:003a::2 prefixlen 64 \
        inet6 2001:4ba0:ffa0:003a::3 prefixlen 64 \
        inet6 2001:4ba0:ffa0:003a::4 prefixlen 64 \
        inet6 2001:4ba0:ffa0:003a::5 prefixlen 64"
rtsold_enable="YES"
So hat es mein Testsystem jedenfalls geschluckt und `ping6 ipv6.google.com` funktioniert ebenfalls.
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
User avatar
Proteus
Posts: 291
Joined: 2013-04-14 05:08
Location: Holzgerlingen
 

Re: FreeBSD 10 und IPv6

Post by Proteus »

hier zunächst unsere Resolver:

resolver1.myloc.de
IPv4 Adresse: 62.141.32.3
IPv6 Adresse: 2001:4ba0:f00d:cafe::aaaa

resolver2.myloc.de
IPv4 Adresse: 62.141.32.4
IPv6 Adresse: 2001:4ba0:f00d:cafe::bbbb

resolver3.myloc.de
IPv4 Adresse: 62.141.32.5
IPv6 Adresse: 2001:4ba0:f00d:cafe::cccc

Nun zu IPv6:

Im Kundenbereich wird Ihnen das IPv6 Subnetz 2001:4ba0:ffa0:003a::/64 angezeigt. Dieses IP-Netz beinhaltet 18.446.744.073.709.551.616 IPv6 Adressen, beginnend bei 2001:4ba0:ffa0:003a::1 ( = 2001:4ba0:ffa0:003a:0000:0000:0000:0001 ) bis 2001:4ba0:ffa0:003a:ffff:ffff:ffff:fffe . Die IP Adressen aus diesem Netz können nach belieben verwendet werden.

Das dazu gehörige Gateway lautet : 2001:4ba0:ffa0:1:beef::1
LG
Proti

"Die Kamera wird bei hohen ISO Werten aber rauschen. Nichts ahnend hielt er sich die Kamera ans Ohr!"
User avatar
Proteus
Posts: 291
Joined: 2013-04-14 05:08
Location: Holzgerlingen
 

Re: FreeBSD 10 und IPv6

Post by Proteus »

Joe User wrote:Wir versuchen es nochmal mit einer simplen Konfiguration ohne statische Routen:

Code: Select all

##### IPv6
ipv6_defaultrouter="2001:4ba0:ffa0:1:beef::1"
ifconfig_bge0_ipv6="inet6 prefixlen 64 accept_rtadv"
ifconfig_bge0_ipv6_aliases="\
        inet6 2001:4ba0:ffa0:003a::1 prefixlen 64 \
        inet6 2001:4ba0:ffa0:003a::2 prefixlen 64 \
        inet6 2001:4ba0:ffa0:003a::3 prefixlen 64 \
        inet6 2001:4ba0:ffa0:003a::4 prefixlen 64 \
        inet6 2001:4ba0:ffa0:003a::5 prefixlen 64"
rtsold_enable="YES"
So hat es mein Testsystem jedenfalls geschluckt und `ping6 ipv6.google.com` funktioniert ebenfalls.
Funktioniert leider auch nicht.

Verzweifelt bin. Auch eine Installation einer älteren Version bringt rein gar nichts.
LG
Proti

"Die Kamera wird bei hohen ISO Werten aber rauschen. Nichts ahnend hielt er sich die Kamera ans Ohr!"
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11191
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
Contact:
 

Re: Webtropia FreeBSD 10 und IPv6

Post by Joe User »

So, ich habe gestern abend/nacht nochmal alle sich aus diesem Thread ergebenen und ein paar weitere Kombinationen auf dem betroffenen System selbst probiert, es tut sich einfach nichts.

Wenn das Routing denn mal wenigstens laut `netstat -rn` und `ndp -a` hätte klappen sollen, schmiss `ping6` mit dem bekannten "Operation not permitted" um sich, was auf einen aktiven Paketfilter hindeuten würde, allerdings läuft auf dem System definitiv kein Paketfilter.

Selbst mit Kniffen wie "fe80::%bge0" als Default-Route funktionierte es nicht.

Keine Ahnung was Webtropia da an ihrem IPv6-Setup gepfuscht hat, ich bekomme es unter FreeBSD nicht zum Laufen.

@Home, @Work und auf meinem Hetzner-System konnte ich sowohl mit der Standard-Konfiguration (ipv6_defaultrouter) als auch mit statischen Routen problemlos arbeiten. Also bin ich schonmal nicht zu doof für IPv6 und auch FreeBSD nicht.

Somit geht für mich der schwarze Peter hiermit an Webtropia.


Proti, es tut mir leid, aber ich kann Dir zu diesem Zeitpunkt nur empfehlen, einen anderen Anbieter (zum Beispiel Hetzner) zu wählen, oder Dir von Webtropia eine aktuelle und getestete Konfiguration für FreeBSD zukommen zu lassen.
Du darfst Webtropia auch gerne auf diesen Thread verweisen und als Referenz folgt noch die Config die eigentlich hätte funktionieren müssen:

Code: Select all

##### IPv4
defaultrouter="93.186.202.193"
ifconfig_bge0="inet 93.186.202.252 netmask 255.255.255.192"

##### IPv6
#ipv6_defaultrouter="2001:4ba0:ffa0:1:beef::1"
static_ndp_pairs="2001:4ba0:ffa0:1:beef::1 9c:b6:54:bb:12:28"
ipv6_static_routes="gateway6 default6"
ipv6_route_gateway6="-host -inet6 2001:4ba0:ffa0:1:beef::1 -interface bge0"
ipv6_route_default6="default 2001:4ba0:ffa0:1:beef::1"
ifconfig_bge0_ipv6="inet6 2001:4ba0:ffa0:003a::1 prefixlen 64 accept_rtadv"

##### Aliases
ifconfig_bge0_aliases="\
        inet 5.199.140.184 netmask 255.255.255.255 \
        inet 5.199.140.185 netmask 255.255.255.255 \
        inet6 2001:4ba0:ffa0:003a::2 prefixlen 64 \
        inet6 2001:4ba0:ffa0:003a::3 prefixlen 64 \
        inet6 2001:4ba0:ffa0:003a::4 prefixlen 64 \
        inet6 2001:4ba0:ffa0:003a::5 prefixlen 64"

rtsold_enable="YES"
Dazu folgende Ausgaben:

Code: Select all

root@h059:~ # ifconfig
bge0: flags=8843<UP,BROADCAST,RUNNING,SIMPLEX,MULTICAST> metric 0 mtu 1500
        options=c019b<RXCSUM,TXCSUM,VLAN_MTU,VLAN_HWTAGGING,VLAN_HWCSUM,TSO4,VLAN_HWTSO,LINKSTATE>
        ether 9c:b6:54:bb:12:28
        inet 93.186.202.252 netmask 0xffffffc0 broadcast 93.186.202.255
        inet6 fe80::9eb6:54ff:febb:1228%bge0 prefixlen 64 scopeid 0x1
        inet6 2001:4ba0:ffa0:3a::1 prefixlen 64
        inet 5.199.140.184 netmask 0xffffffff broadcast 5.199.140.184
        inet 5.199.140.185 netmask 0xffffffff broadcast 5.199.140.185
        inet6 2001:4ba0:ffa0:3a::2 prefixlen 64
        inet6 2001:4ba0:ffa0:3a::3 prefixlen 64
        inet6 2001:4ba0:ffa0:3a::4 prefixlen 64
        inet6 2001:4ba0:ffa0:3a::5 prefixlen 64
        nd6 options=23<PERFORMNUD,ACCEPT_RTADV,AUTO_LINKLOCAL>
        media: Ethernet autoselect (1000baseT <full-duplex>)
        status: active
bge1: flags=8802<BROADCAST,SIMPLEX,MULTICAST> metric 0 mtu 1500
        options=c019b<RXCSUM,TXCSUM,VLAN_MTU,VLAN_HWTAGGING,VLAN_HWCSUM,TSO4,VLAN_HWTSO,LINKSTATE>
        ether 9c:b6:54:bb:12:29
        nd6 options=29<PERFORMNUD,IFDISABLED,AUTO_LINKLOCAL>
        media: Ethernet autoselect
lo0: flags=8049<UP,LOOPBACK,RUNNING,MULTICAST> metric 0 mtu 16384
        options=600003<RXCSUM,TXCSUM,RXCSUM_IPV6,TXCSUM_IPV6>
        inet6 ::1 prefixlen 128
        inet6 fe80::1%lo0 prefixlen 64 scopeid 0x3
        inet 127.0.0.1 netmask 0xff000000
        nd6 options=21<PERFORMNUD,AUTO_LINKLOCAL>

Code: Select all

root@h059:~ # netstat -rn
Routing tables

Internet:
Destination        Gateway            Flags    Refs      Use  Netif Expire
default            93.186.202.193     UGS         0     5074   bge0
5.199.140.184      link#1             UHS         0        0    lo0 =>
5.199.140.184/32   link#1             U           0        0   bge0
5.199.140.185      link#1             UHS         0        0    lo0 =>
5.199.140.185/32   link#1             U           0        0   bge0
93.186.202.192/26  link#1             U           0        0   bge0
93.186.202.252     link#1             UHS         0        0    lo0
127.0.0.1          link#3             UH          0        6    lo0

Internet6:
Destination                       Gateway                       Flags      Netif Expire
::/96                             ::1                           UGRS        lo0 =>
default                           2001:4ba0:ffa0:1:beef::1      UGS        bge0
::1                               link#3                        UH          lo0
::ffff:0.0.0.0/96                 ::1                           UGRS        lo0
2001:4ba0:ffa0:1:beef::1          9c:b6:54:bb:12:28             UHS        bge0
2001:4ba0:ffa0:3a::/64            link#1                        U          bge0
2001:4ba0:ffa0:3a::1              link#1                        UHS         lo0
2001:4ba0:ffa0:3a::2              link#1                        UHS         lo0
2001:4ba0:ffa0:3a::3              link#1                        UHS         lo0
2001:4ba0:ffa0:3a::4              link#1                        UHS         lo0
2001:4ba0:ffa0:3a::5              link#1                        UHS         lo0
fe80::/10                         ::1                           UGRS        lo0
fe80::%bge0/64                    link#1                        U          bge0
fe80::9eb6:54ff:febb:1228%bge0    link#1                        UHS         lo0
fe80::%lo0/64                     link#3                        U           lo0
fe80::1%lo0                       link#3                        UHS         lo0
ff01::%bge0/32                    fe80::9eb6:54ff:febb:1228%bge0 U          bge0
ff01::%lo0/32                     ::1                           U           lo0
ff02::/16                         ::1                           UGRS        lo0
ff02::%bge0/32                    fe80::9eb6:54ff:febb:1228%bge0 U          bge0
ff02::%lo0/32                     ::1                           U           lo0

Code: Select all

root@h059:~ # ndp -a
Neighbor                             Linklayer Address  Netif Expire    S Flags
2001:4ba0:ffa0:3a::1                 9c:b6:54:bb:12:28   bge0 permanent R
2001:4ba0:ffa0:3a::2                 9c:b6:54:bb:12:28   bge0 permanent R
2001:4ba0:ffa0:3a::3                 9c:b6:54:bb:12:28   bge0 permanent R
2001:4ba0:ffa0:3a::4                 9c:b6:54:bb:12:28   bge0 permanent R
2001:4ba0:ffa0:3a::5                 9c:b6:54:bb:12:28   bge0 permanent R
fe80::21b:21ff:fe6e:a8ac%bge0        00:1b:21:6e:a8:ac   bge0 21h54m47s S R
fe80::9eb6:54ff:febb:1228%bge0       9c:b6:54:bb:12:28   bge0 permanent R

Code: Select all

root@h059:~ # ping6 -c2 ipv6.google.com
PING6(56=40+8+8 bytes) 2001:4ba0:ffa0:3a::1 --> 2a00:1450:4010:c04::64
ping6: sendmsg: Operation not permitted
ping6: wrote ipv6.l.google.com 16 chars, ret=-1
ping6: sendmsg: Operation not permitted
ping6: wrote ipv6.l.google.com 16 chars, ret=-1

--- ipv6.l.google.com ping6 statistics ---
2 packets transmitted, 0 packets received, 100.0% packet loss
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
User avatar
Proteus
Posts: 291
Joined: 2013-04-14 05:08
Location: Holzgerlingen
 

Re: Webtropia FreeBSD 10 und IPv6

Post by Proteus »

Ich bedanke mich für dein Bemühen recht herzlich. Ich weiß IPv6 ist eine Geschichte für sich die ich sicher auch hätte alleine bewältigen können. Sicher ist, wenn du es nicht hin bekommst, dann ist da irgendwo ein Hacken. Ich habe Webtropia kontaktiert und auf dieses Forum verwiesen.
Der Server HP Prof 3.0 S wird nicht mit FreeBSD ausgeliefert der Enterprise Server M 3.0 dagegen mit FreeBSD. Nun zu meiner Frage, warum ist das so? Es gibt 2 kleine Unterschiede der Server Prof 3 Pro wird mit iLO ausgeliefert, der Enterprise Server M 3 mit IPMI. Den Server den wir haben lässt sich ohne Ausnahme mit FreeBSD installieren, und wir sind uns nicht sicher warum wir unter FreeBSD einfach kein IPv6 zum laufen bekommen. Sie können gerne den Werdegang unseres Vorhabens nachvollziehen indem ich in einem Forum um Hilfe bat: http://www.rootforum.org/forum/viewtopi ... 48&t=54422

Seit gestern sitzen wir an dem Problem und finden einfach unter hunderten Ansätzen keine Lösung. Ich hoffe das Sie uns weiterhelfen können, und da in ihrem Hause FreeBSD angeboten wird, denke ich das es irgendjemanden gibt der sich mit FreeBSD auskennt und ohne Probleme beschreiben kann wie man IPv6 auf unserem Server mit FreeBSD in ihrem Netz zum Laufen bekommt.
Ich hoffe das wir bald eine Antwort erfahren werde.

Ich werde jetzt noch mal warten bis eine Reaktion seitens Webtropia stattfindet und vielleicht eine Lösung bereitsteht.
Last edited by Proteus on 2014-03-11 12:12, edited 2 times in total.
LG
Proti

"Die Kamera wird bei hohen ISO Werten aber rauschen. Nichts ahnend hielt er sich die Kamera ans Ohr!"
NetRat
Posts: 5
Joined: 2014-03-11 15:46
 

Re: Webtropia FreeBSD 10 und IPv6

Post by NetRat »

Code: Select all

ipv6_enable="YES"
fehlt
User avatar
Proteus
Posts: 291
Joined: 2013-04-14 05:08
Location: Holzgerlingen
 

Re: Webtropia FreeBSD 10 und IPv6

Post by Proteus »

Code: Select all

uname -ri

10.0-RELEASE GENERIC
Bei FreeBSD 10.0 ist IPv6 von Grund auf eingeschaltet was bei 8.0 bis 8.4 nicht der Fall war.

Code: Select all

/etc/rc.d/netif: WARNING: $ipv6_enable is obsolete.  Use $ipv6_activate_all_interfaces instead. 
Das ist FreeBSD 10 das ist nicht mehr Grundvoraussetzung.
Last edited by Proteus on 2014-03-11 16:44, edited 2 times in total.
LG
Proti

"Die Kamera wird bei hohen ISO Werten aber rauschen. Nichts ahnend hielt er sich die Kamera ans Ohr!"
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11191
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
Contact:
 

Re: Webtropia FreeBSD 10 und IPv6

Post by Joe User »

@NetRat

Wie habt Ihr denn Eure internen Testmaschinen für IPv6 konfiguriert?

BTW: Danke für die (in)offizielle Mithilfe.
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
NetRat
Posts: 5
Joined: 2014-03-11 15:46
 

Re: Webtropia FreeBSD 10 und IPv6

Post by NetRat »

@Proteus
Da ist die FreeBSD Dokumentation aber wieder äußerst aktuell.

Prinzipiell bedarf es nur der folgenden Routen:

Code: Select all

2001:4ba0:ffa0:3a::/64 dev bge0
2001:4ba0:ffa0:1:beef::1/128 dev bge0
default via 2001:4ba0:ffa0:1:beef::1
Mit diesen Routen und mindestens einer aktiven Adresse sollte die Kommunikation via IPv6 problemlos funktionieren.

@Joe User
Bei Webtropia wird kein FreeBSD 10 installiert, daher gibt es auch keine entsprechenden Test-Möglichkeiten.

@Proteus
Bitte im Ticket ein Zeitfenster nennen, in dem der Server auch neu gestartet werden kann, dann werde ich das nochmal überprüfen.
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11191
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
Contact:
 

Re: Webtropia FreeBSD 10 und IPv6

Post by Joe User »

Ich habe es jetzt so umgesetzt und es will trotzdem nicht:

Code: Select all

static_ndp_pairs="2001:4ba0:ffa0:1:beef::1 9c:b6:54:bb:12:28"
ipv6_static_routes="gwnet6 gwhost6 default6"
ipv6_route_gwnet6="-net -inet6 2001:4ba0:ffa0:3a:: -prefixlen 64 -interface bge0"
ipv6_route_gwhost6="-host -inet6 2001:4ba0:ffa0:1:beef::1 -prefixlen 128 -interface bge0"
ipv6_route_default6="default 2001:4ba0:ffa0:1:beef::1"
ifconfig_bge0_ipv6="inet6 2001:4ba0:ffa0:003a::1 prefixlen 64"

Code: Select all

root@h059:~ # ifconfig
bge0: flags=8843<UP,BROADCAST,RUNNING,SIMPLEX,MULTICAST> metric 0 mtu 1500
        options=c019b<RXCSUM,TXCSUM,VLAN_MTU,VLAN_HWTAGGING,VLAN_HWCSUM,TSO4,VLAN_HWTSO,LINKSTATE>
        ether 9c:b6:54:bb:12:28
        inet 93.186.202.252 netmask 0xffffffc0 broadcast 93.186.202.255
        inet6 fe80::9eb6:54ff:febb:1228%bge0 prefixlen 64 scopeid 0x1
        inet6 2001:4ba0:ffa0:3a::1 prefixlen 64
        inet 5.199.140.184 netmask 0xffffffff broadcast 5.199.140.184
        inet 5.199.140.185 netmask 0xffffffff broadcast 5.199.140.185
        inet6 2001:4ba0:ffa0:3a::2 prefixlen 64
        inet6 2001:4ba0:ffa0:3a::3 prefixlen 64
        inet6 2001:4ba0:ffa0:3a::4 prefixlen 64
        inet6 2001:4ba0:ffa0:3a::5 prefixlen 64
        nd6 options=21<PERFORMNUD,AUTO_LINKLOCAL>
        media: Ethernet autoselect (1000baseT <full-duplex>)
        status: active
bge1: flags=8802<BROADCAST,SIMPLEX,MULTICAST> metric 0 mtu 1500
        options=c019b<RXCSUM,TXCSUM,VLAN_MTU,VLAN_HWTAGGING,VLAN_HWCSUM,TSO4,VLAN_HWTSO,LINKSTATE>
        ether 9c:b6:54:bb:12:29
        nd6 options=29<PERFORMNUD,IFDISABLED,AUTO_LINKLOCAL>
        media: Ethernet autoselect
lo0: flags=8049<UP,LOOPBACK,RUNNING,MULTICAST> metric 0 mtu 16384
        options=600003<RXCSUM,TXCSUM,RXCSUM_IPV6,TXCSUM_IPV6>
        inet6 ::1 prefixlen 128
        inet6 fe80::1%lo0 prefixlen 64 scopeid 0x3
        inet 127.0.0.1 netmask 0xff000000
        nd6 options=21<PERFORMNUD,AUTO_LINKLOCAL>

Code: Select all

root@h059:~ # netstat -rn
Routing tables

Internet:
Destination        Gateway            Flags    Refs      Use  Netif Expire
default            93.186.202.193     UGS         0       97   bge0
5.199.140.184      link#1             UHS         0        0    lo0 =>
5.199.140.184/32   link#1             U           0        0   bge0
5.199.140.185      link#1             UHS         0        0    lo0 =>
5.199.140.185/32   link#1             U           0        0   bge0
93.186.202.192/26  link#1             U           0        0   bge0
93.186.202.252     link#1             UHS         0        0    lo0
127.0.0.1          link#3             UH          0        6    lo0

Internet6:
Destination                       Gateway                       Flags      Netif Expire
::/96                             ::1                           UGRS        lo0 =>
default                           2001:4ba0:ffa0:1:beef::1      UGS        bge0
::1                               link#3                        UH          lo0
::ffff:0.0.0.0/96                 ::1                           UGRS        lo0
2001:4ba0:ffa0:1:beef::1          9c:b6:54:bb:12:28             UHS        bge0
2001:4ba0:ffa0:3a::/64            link#1                        U          bge0
2001:4ba0:ffa0:3a::1              link#1                        UHS         lo0
2001:4ba0:ffa0:3a::2              link#1                        UHS         lo0
2001:4ba0:ffa0:3a::3              link#1                        UHS         lo0
2001:4ba0:ffa0:3a::4              link#1                        UHS         lo0
2001:4ba0:ffa0:3a::5              link#1                        UHS         lo0
fe80::/10                         ::1                           UGRS        lo0
fe80::%bge0/64                    link#1                        U          bge0
fe80::9eb6:54ff:febb:1228%bge0    link#1                        UHS         lo0
fe80::%lo0/64                     link#3                        U           lo0
fe80::1%lo0                       link#3                        UHS         lo0
ff01::%bge0/32                    fe80::9eb6:54ff:febb:1228%bge0 U          bge0
ff01::%lo0/32                     ::1                           U           lo0
ff02::/16                         ::1                           UGRS        lo0
ff02::%bge0/32                    fe80::9eb6:54ff:febb:1228%bge0 U          bge0
ff02::%lo0/32                     ::1                           U           lo0

Code: Select all

root@h059:~ # ndp -a
Neighbor                             Linklayer Address  Netif Expire    S Flags
h053.helix.fastwebserver.de          9c:b6:54:bb:12:28   bge0 permanent R
2001:4ba0:ffa0:3a::2                 9c:b6:54:bb:12:28   bge0 permanent R
2001:4ba0:ffa0:3a::3                 9c:b6:54:bb:12:28   bge0 permanent R
2001:4ba0:ffa0:3a::4                 9c:b6:54:bb:12:28   bge0 permanent R
2001:4ba0:ffa0:3a::5                 9c:b6:54:bb:12:28   bge0 permanent R
fe80::9eb6:54ff:febb:1228%bge0       9c:b6:54:bb:12:28   bge0 permanent R

Code: Select all

root@h059:~ # ping6 -c2 ipv6.google.com
PING6(56=40+8+8 bytes) 2001:4ba0:ffa0:3a::1 --> 2a00:1450:4010:c04::66
ping6: sendmsg: Operation not permitted
ping6: wrote ipv6.l.google.com 16 chars, ret=-1
ping6: sendmsg: Operation not permitted
ping6: wrote ipv6.l.google.com 16 chars, ret=-1

--- ipv6.l.google.com ping6 statistics ---
2 packets transmitted, 0 packets received, 100.0% packet loss
Laut http://www.webtropia.com/de/root-server ... anels.html wird FreeBSD angeboten und abgesehen vom nicht mehr notwendigem expliziten Aktivieren von IPv6 per "ipv6_enable="YES"" und dem nicht mehr automatisch startendem rtsold hat sich zwischen FreeBSD 8.1 und 10 bezüglich der Konfiguration nichts geändert.
Insofern würde eine funktionierende Konfiguration eines Euer internen FreeBSD 8.1 Testsystems sehr hilfreich sein.

Vielen Dank vorab.
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
NetRat
Posts: 5
Joined: 2014-03-11 15:46
 

Re: Webtropia FreeBSD 10 und IPv6

Post by NetRat »

Das Problem konnte behoben werden;

Zunächst bestand das Problem, dass der Eintrag

Code: Select all

static_ndp_pairs="2001:4ba0:ffa0:1:beef::1 9c:b6:54:bb:12:28"
dem System mitteilte, dass die Mac-Adresse des Gateways 9c:b6:54:bb:12:28 lautet. Diese gehört jedoch zum lokalen Server. Das auskommentieren dieser Zeile brachte jedoch nicht den gewünschten Erfolg, FreeBSD wählte hier ebenfalls die Mac-Adresse 9c:b6:54:bb:12:28 .

Offenbar gibt es in FreeBSD ein Problem bei der Ermittlung der Mac-Adresse des Gateways. Bei den Linux Distributionen Debian, Ubuntu, OpenSUSE und CentOS besteht das Problem hingegen nicht.

Hier eine funktionierende Konfiguration:

Code: Select all

ipv6_network_interfaces="<Interface>"
ipv6_ifconfig_<Interface>="<IP-Adresse>"
ipv6_static_routes="hostroute gateway"
ipv6_route_hostroute="<Gateway> -prefixlen 128 -interface <Interface>"
ipv6_route_gateway="default <Gateway>"
static_ndp_pairs="gateway"
static_ndp_gateway="<Gateway> <Gateway-MAC>"
Die Platzhalter <Interface>, <IP-Adresse>, <Gateway> und <Gateway-MAC> müssen ersetzt werden. Die Mac-Adresse des Gateways kann beim RZ-Betreiber erfragt werden.
Last edited by NetRat on 2014-03-12 13:51, edited 1 time in total.
User avatar
Proteus
Posts: 291
Joined: 2013-04-14 05:08
Location: Holzgerlingen
 

Re: Webtropia FreeBSD 10 und IPv6

Post by Proteus »

Ich habe mich bei Ihnen schon per Mail bedankt! Das Problem scheint ja doch ein bisschen hartnäckiger gewesen zu sein, im Fall RZ - Betreiber seid ihr die Ansprechpartner?

Auch bei Joe bedanke ich mich der sich fast 2 Nächte damit um die Ohren schlug. Meine Hochachtung vor deinem Können!
Last edited by Proteus on 2014-03-12 15:20, edited 1 time in total.
LG
Proti

"Die Kamera wird bei hohen ISO Werten aber rauschen. Nichts ahnend hielt er sich die Kamera ans Ohr!"
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11191
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
Contact:
 

Re: Webtropia FreeBSD 10 und IPv6

Post by Joe User »

Naja, so viel "Können" habe ich nun auch wieder nicht, sonst hätte ich es selbst hinbekommen ;)
Und die zwei Abende/Nächte haben sich auch gelohnt, denn ich habe wieder ein etwas dazugelernt.


@NetRat
Wie wäre es, wenn man bei Euch das IPv6-Setup dahingehend umstellen würde, dass die Clients/Kunden lediglich mit einer Defaultroute auf "fe80::%<interface>" auskommen? Also analog zu Hetzner und vielen anderen Anbietern?
Das würde Euch viel Supportarbeit ersparen und somit auch wirtschaftlich interessant sein.
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
User avatar
Proteus
Posts: 291
Joined: 2013-04-14 05:08
Location: Holzgerlingen
 

Re: Webtropia FreeBSD 10 und IPv6

Post by Proteus »

So jetzt kann ich den Server einrichten! Im Übrigen gehört unter nicht aufgeben auch Können. Der Fall ist gelöst!
LG
Proti

"Die Kamera wird bei hohen ISO Werten aber rauschen. Nichts ahnend hielt er sich die Kamera ans Ohr!"
NetRat
Posts: 5
Joined: 2014-03-11 15:46
 

Re: Webtropia FreeBSD 10 und IPv6

Post by NetRat »

Joe User wrote:@NetRat
Wie wäre es, wenn man bei Euch das IPv6-Setup dahingehend umstellen würde, dass die Clients/Kunden lediglich mit einer Defaultroute auf "fe80::%<interface>" auskommen? Also analog zu Hetzner und vielen anderen Anbietern?
Das würde Euch viel Supportarbeit ersparen und somit auch wirtschaftlich interessant sein.
Der Support-Aufwand für IPv6 hält sich durchaus in Grenzen, vielleicht 1-2 Ticket je Monat. Ob die Änderung Sinn macht kann ich nicht sagen, da ich keinen all zu tiefen Einblick in die IPv6 Infrastruktur habe. Ich gebe die Idee aber in jedem Fall an die zuständigen Kollegen weiter ;)
User avatar
Proteus
Posts: 291
Joined: 2013-04-14 05:08
Location: Holzgerlingen
 

Re: Webtropia FreeBSD 10 und IPv6

Post by Proteus »

Das schlägt einem doch den Fußboden ins Gesicht.

Bis vor letzter Woche hatte ich auf meinem Anschluss noch IPv6 und konnte Seiten wie google.de heise, oder freebsd.org mit IPv6 erreichen. Ich rufe bei KabelBW an und frage was da los ist, die unverblümt man kann entweder nur IPv4 oder IPv6 haben (SO ein Schwachsinn), wobei mein Router beides beherrscht.

Jetzt hatte ich mich über Webtropia geärgert und bin zufrieden das es jetzt läuft. Jetzt habe ich Probleme mit meinem Kabel-DSL Anbieter. Sorry das ich hier meinen Unmut laufen lasse aber es passt momentan wie die Faust aufs Auge!
LG
Proti

"Die Kamera wird bei hohen ISO Werten aber rauschen. Nichts ahnend hielt er sich die Kamera ans Ohr!"
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11191
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
Contact:
 

Re: Webtropia FreeBSD 10 und IPv6

Post by Joe User »

Vielleicht hilft Dir dieser Artikel etwas: http://heise.de/-1969894
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
User avatar
Proteus
Posts: 291
Joined: 2013-04-14 05:08
Location: Holzgerlingen
 

Re: Webtropia FreeBSD 10 und IPv6

Post by Proteus »

Danke für den Artikel und habe sogleich angerufen. Der Techniker dort sagt mir da ich einen Business Anschluss habe, ist es nicht möglich IPv4 und IPv6 gleichzeitig zu schalten. Das würde nur für Private Anschlüsse gelten. Ich kam dann mit dem Argument, das ich einen Rootserver als Privatperson besitze und jeder Zeit mein IPv6 ein und abschalten kann. Aber wie du mich vielleicht kennst, gebe ich nicht nach, und stelle mich morgen auf einen langen Wortwechsel ein.
LG
Proti

"Die Kamera wird bei hohen ISO Werten aber rauschen. Nichts ahnend hielt er sich die Kamera ans Ohr!"
Post Reply