Page 1 of 1
auto-backup
Posted: 2003-03-17 11:24
by ***icarus***
moin...
habe server mit 2 SCSI-Platten im Raid 1 laufen.
Jetzt möchte ich zusätzlich ein Backup über ne IDE-Platte
in einem Wechselrahmen machen, den ich jeden Tag wechsel.
Wie mache ich das am besten? Es sollte eine Komplettsicherung sein
und via cron in der Nacht ausgeführt werden.
Dann sollte die Platte vorher gemountet werden und nach der Sicherung
wieder dismountet werden um die Platte zu wechseln.
Vielleicht wäre eine "Teil-Sicherung" der nur der Daten die
geändert wurden sinnvoll.
Jetzt die Frage: Wie geht das und kann mir das jemand einfach erklären
weil bin nicht so der Linux-crack.
Oki...
bis denne erstmal
Icarus
Re: auto-backup
Posted: 2003-03-17 11:35
by robertw
***Icarus*** wrote:
Jetzt die Frage: Wie geht das und kann mir das jemand einfach erklären
weil bin nicht so der Linux-crack.
Dir diesen Vorgang "einfach" zu erklären, würde eigentlich in einem HowTo enden, denn der Vorgang ist ohne Probleme möglich, aber nicht so einfach zu erklären.
Lies Dich doch mal in die folgenden Programme (man benutzen):
mount
afio oder tar
cron
Und durchsuche mal das Forum nach "Backup" und "Reobackup" - Du wirst eine Menge Anregungen bekommen.
Robert
Re: auto-backup
Posted: 2003-03-17 13:55
by captaincrunch
Ich bastle gerade an einer Backup-Lösung für meinen Fileserver zuhause. Das ganze wird auf rsync basieren, und die Backups auf eine eigene Platte ziehen, also ziemlich genau das, was dir auch vorgeschwebt hat.
Sobald ich damit weiter bin, gibt's hier eine Ankündigung.
Re: auto-backup
Posted: 2003-03-18 00:36
by dodolin
Ich bastle gerade an einer Backup-Lösung für meinen Fileserver zuhause. Das ganze wird auf rsync basieren, und die Backups auf eine eigene Platte ziehen, also ziemlich genau das, was dir auch vorgeschwebt hat.
Servus, sowas in der Art gibts hier schon länger.
Falls es hilft, hier bitte schön: :-D
Code: Select all
#!/bin/sh
#
# Do a nearly complete backup an the second hdd-drive /dev/hdc
#
# Create the temp. Mountpoints
mkdir /mnt/backup
mkdir /mnt/backup/boot
mkdir /mnt/backup/rootfs
mkdir /mnt/backup/home
# Mount the Partitions
mount /dev/hdc1 /mnt/backup/boot
mount /dev/hdc5 /mnt/backup/rootfs
mount /dev/hdc6 /mnt/backup/home
# Do the Backup Work
rsync -a --delete /boot /mnt/backup
rsync -a --delete --exclude-from=/root/bin/rsync.exclude.rootfs
/ /mnt/backup/rootfs
rsync -a --delete --exclude="/home/system/cds/" /home /mnt/backup/
# Clean up
# Unmount the Backup Filesystems
umount /mnt/backup/boot
umount /mnt/backup/rootfs
umount /mnt/backup/home
# Remove the temp. Mountpoints
rm -rf /mnt/backup
Code: Select all
[root@sklave bin]# cat rsync.exclude.rootfs
# Listing of all Files and Directories
# to be excluded from the rsync Backup
# /boot and /home will go in a separate run
/boot/
/home/
/var/spool/squid/*
/tmp/*
/proc/
# Avoid Recursion. :-)
/mnt/backup/
Keine Ahnung, ob das für euch auch in Frage kommt. Meine 2. Platte ist halt quasi ähnlich partitioniert, wie die erste.
EDIT: Ach ja, was mir dabei geholfen hat (ausser der man-page, natürlich :-D )...
http://www.linux-user.de/ausgabe/2001/0 ... rgirl.html
Wenn man bei der grossen Schwester (
http://www.linux-magazin.de/ als
Suchwort "rsync" eingibt, findet er noch einen weiteren Artikel, aber den habe ich mir nicht gegeben und kann daher nichts über die Qualität aussagen.
Re: auto-backup
Posted: 2003-03-18 10:26
by ***icarus***
jo danke....
@ CaptainCrunch wenne Deine Lösung fertig hast, kannste
ja trotzdem nochmal posten.
Bis denn
Icarus
Re: auto-backup
Posted: 2003-03-18 10:39
by captaincrunch
Ist so gut wie fertig, ich muss jetzt nur noch ein bisschen Doku dazu tippern. Das ganze ist im Endeffekt aber nur eine "Erweiterung" von dodolins Script um inkrementelle Backups, und ist auch nicht auf die selbe Partitionierung angewiesen.
Re: auto-backup
Posted: 2003-03-18 14:15
by captaincrunch
Ihr könnt's euch ja vorab schon einmal anschauen, und mir sagen, was ihr davon haltet :
http://www.roothell.org/snapshot/make_snapshot.sh.txt ,
http://www.roothell.org/snapshot/daily_snapshot.sh.txt und
http://www.roothell.org/snapshot/backup_exclude.txt
Wird alles über cronjobs geregelt, Script Nr. 1 läuft alle vier Stunden, das zweite einmal täglich. Ich muss nur noch ein bisschen Doku dazu tippern, einen "installer" habe ich auch schon fertig ...
Für jegliche Anregungen und konstruktive Kritik habe ich natürlich ein offenes Ohr

Re: auto-backup
Posted: 2003-03-26 23:36
by adjustman
@CaptainCrunch
und, wie weit bist`? Stellst Du uns das zur Verfügung? Wär echt nett.
Re: auto-backup
Posted: 2003-03-26 23:45
by captaincrunch
Wenn Interesse daran besteht gerne. Ist halt nur nicht gerade auf Rootserver ausgelegt, da du eine zweite Platte dafür brauchst ...
Re: auto-backup
Posted: 2003-03-26 23:54
by adjustman
danke für die prompte Antwort. Kann man sich das nicht umschreiben? Für Backupverzeichnisse?
Re: auto-backup
Posted: 2003-03-27 09:03
by captaincrunch
Kann man sich das nicht umschreiben? Für Backupverzeichnisse?
Na sicher doch. Ist schließlich OpenSource, und wird unter der GPL stehen.
Wenn Interesse daran besteht, würde ich das ganze auch von vornherein "Rootserver-tauglich" machen.
Re: auto-backup
Posted: 2003-03-27 11:20
by adjustman
@CaptainCrunch
ja, vielen Dank. Es besteht grosses Interesse.

Re: auto-backup
Posted: 2003-03-27 11:24
by captaincrunch
Wobei mir gerade einfiel, dass dir ein normales Backup-Verzeichnis ja sowieso nicht viel bringt, wenn die Platte abraucht ...
Bin aber jederzeit offen für Vorschläge ...

Re: auto-backup
Posted: 2003-03-27 11:34
by adjustman
geht es, ein "normales" Backup auf die Serverplatte und parallel dazu ein Backup auf den lokalen Rechner?
Re: auto-backup
Posted: 2003-03-27 11:42
by captaincrunch
Am einfachsten dabei wäre, einen rsync-Server auf dem Rootie laufen zu lassen, und die (geänderten) Daten dann per rsync auf dem lokalen Rechner zu sichern. Ist noch nicht mal allzu kompliziert ...
Re: auto-backup
Posted: 2003-03-27 11:46
by adjustman
Du machst das schon ... :lol:
Re: auto-backup
Posted: 2003-03-27 11:58
by captaincrunch
Ich werd mir mal was dazu überlegen, kann aber ncht sagen, wann ich da Ergebnisse vorweisen kann ...
Re: auto-backup
Posted: 2003-03-27 12:43
by dodolin
Am einfachsten dabei wäre, einen rsync-Server auf dem Rootie laufen zu lassen, und die (geänderten) Daten dann per rsync auf dem lokalen Rechner zu sichern. Ist noch nicht mal allzu kompliziert ...
Ã?h... also ich würde keinen rsync Server laufen lassen wollen. Schliesslich kann man das alles über einen sshd abwickeln. Das hat den Vorteil, dass a) alles verschlüsselt ist und b) man einen Dienst weniger laufen hat, der angegriffen werden könnte.
Re: auto-backup
Posted: 2003-03-27 12:54
by captaincrunch
Schliesslich kann man das alles über einen sshd abwickeln. Das hat den Vorteil, dass a) alles verschlüsselt ist und b) man einen Dienst weniger laufen hat, der angegriffen werden könnte.
rsync lässt sich nativ per ssh abwickeln, und hat dazu noch den Vorteil, dass wirklich nur die geänderten Daten rübergeschaufelt werden ...

Re: auto-backup
Posted: 2003-04-09 21:50
by adjustman
@CaptainCrunch
.. wie ist denn der Stand der Dinge? :lol:
Re: auto-backup
Posted: 2003-04-09 21:57
by captaincrunch
Ist noch in Arbeit, gut Ding will Weile haben ...

Re: auto-backup
Posted: 2003-04-09 22:01
by adjustman
ja, ok. :) Danke.