MySQL abfragen ....
Posted: 2003-03-12 19:07
Hallo Leute,
was SQL angeht, bin ich schon vorbelastet und hatte mit der Kombi Access/SQL/VB auch schon erfolgreich zu tun, was Datenbankabfragen und Programmierung angeht, auch MySQL bekomme ich noch hin. Nur mit dem PHP und MySQL tue ich mich noch schwer. Ich habe da zwar schon was am Laufen, aber es muss doch auch einfacher gehen !!
Ich habe hier folgenden Code:
So, wie man hier sieht, liest das Skript die DB von WWWSame (ein OnlineGame) aus und zeigt es auf meiner HomePage unter http://www.netsecond.net/game/index.php3 oben rechts neben meinem alten Logo an.
Jedoch bin ich mit dem Einfluss der Ausgabe nicht ganz zufrieden, da hier folgender Code mich etwas irritiert:
Dieser implode Befehl soll ja den String wieder in einen Array auflösen (oder so ähnlich). Dabei Irritiert mich auch etwas die Schleife. Ok, diese muss rein, damit mir nicht alle Werte der gesamten DB angezeigt werden, sondern nur die ersten 3. Aber mir wäre es lieber, ich müsste nicht jedes mal den ganzen Datensatz übertragen, sondern ich würde lieber einzelne Felder auslesen. Aber das ist auch nicht das Problem. Mein Problem ist, daß ich die einzelnen Felder lieber eigenen Variablen zuweisen möchte, so wie hier aus einem anderen meiner Skripte:
Wozu wird überhaupt die Schleife benötigt und was mache ich falsch, daß ich im 1. Skript die Variable $row nicht genauso auslesen kann, wie im 2. Beispiel. Ich kann dort irgendwie keine Felder direkt "verknüpfen", da ich nicht weiss, wie die $row[] Geschichte genau bezeichnet werden muss. Im 2. Beispiel hatte ich einfach die Feldnamen in die eckigen Klammern genommen, jedoch geht das im 1. Skript nicht, ich kann angeben, was ich will, es wird nichts an die Variablen übergeben, wenn ich welche wie im 2. Code definiere, die Variablen bleiben also leer ....
Wo mache ich einen Denkfehler und wie ist das mit der Schleife nochmal ??
was SQL angeht, bin ich schon vorbelastet und hatte mit der Kombi Access/SQL/VB auch schon erfolgreich zu tun, was Datenbankabfragen und Programmierung angeht, auch MySQL bekomme ich noch hin. Nur mit dem PHP und MySQL tue ich mich noch schwer. Ich habe da zwar schon was am Laufen, aber es muss doch auch einfacher gehen !!
Ich habe hier folgenden Code:
Code: Select all
<?php
include_once("Pfad zur DB Konfig");
if($conn) {
mysql_select_db($dbname);
$sql = "SELECT user, points FROM wwwsame_scores ORDER BY points DESC";
$result = mysql_query($sql, $conn);
echo "<h5><u>Top 3 wwwsame (Men&/Game):</u>";
echo "<table border=0>";
$i = 1;
while ($i < 4) {
$row = mysql_fetch_array($result, MYSQL_ASSOC);
echo "<tr><td><h6>$i. Platz: ";
echo implode("<td><h6> Punkte: ",$row);
echo "</tr>";
$i++;
}
echo "</table>";
} else {
echo "Fehler beim Verbinden der Datenbank";
}
mysql_free_result($result);
mysql_close($conn);
?>
Jedoch bin ich mit dem Einfluss der Ausgabe nicht ganz zufrieden, da hier folgender Code mich etwas irritiert:
Code: Select all
echo implode("<td><h6> Punkte: ",$row);
Code: Select all
while ($row = mysql_fetch_array($result, MYSQL_ASSOC))
{
$var1 = $row["Feld1"];
$var2 = $row["Feld2"];
$var3 = $row["Feld3"];
$var4 = $row["Feld4"];
....
Wo mache ich einen Denkfehler und wie ist das mit der Schleife nochmal ??