Page 1 of 1
SSL Zertifikat selbst erstellen ?
Posted: 2003-02-11 14:54
by Anonymous
Hallo,
kann man SSL Zertifikate selbst erstellen, oder muß man diese unbedingt über Verisign teuer kaufen.
Oder nimmt man Verisign nur, weil das eine öffentliche "Vertrauenswürdige" Stelle ist?
Ciao und danke Niels
Re: SSL Zertifikat selbst erstellen ?
Posted: 2003-02-11 15:06
by [tom]
Ja - Nein - Jain :)
Schau mal in der
FAQ - da hat jemand schon mal was dazu geschrieben.
[TOM]
Re: SSL Zertifikat selbst erstellen ?
Posted: 2003-02-11 15:08
by jtb
Hi,
wenn du die Warnmeldungen ignorierst (bei einem eigenen Cert), ist es völlig egal.. Der Sinn eines "gekauften" Certs ist, dass der Browser weiß, dass das Zertifikat von einer vertrauenswürdigen Organisation ausgestellt wurde.. Alternativ kannst du das Root-Cert auch in deinem Browser installieren ;)
Re: SSL Zertifikat selbst erstellen ?
Posted: 2003-02-12 14:06
by as-n
Also bei mir zeigt der Mozilla unter Linux eine Site mit eigenem Zertifikat nicht an.
Re: SSL Zertifikat selbst erstellen ?
Posted: 2003-02-12 14:40
by [tom]
AS-N wrote:Also bei mir zeigt der Mozilla unter Linux eine Site mit eigenem Zertifikat nicht an.
Das liegt dann an den Einstellungen. Du kannst das temporär oder permanent akzeptieren.
[TOM]
Re: SSL Zertifikat selbst erstellen ?
Posted: 2003-02-12 14:44
by as-n
Wie? Ich bekomme nur eine Fehlermeldung angezigt und habe nirgends die Möglichkeit das Zertifikat zu akzeptieren, wie z.Bsp. unter Windows mit dem IE.
Re: SSL Zertifikat selbst erstellen ?
Posted: 2003-02-12 15:13
by [tom]
AS-N wrote:Wie? Ich bekomme nur eine Fehlermeldung angezigt und habe nirgends die Möglichkeit das Zertifikat zu akzeptieren, wie z.Bsp. unter Windows mit dem IE.
Doch. Du kannst es akzeptieren oder ablehnen. beim akzeptieren auch, ob nur für dieses Sitzung oder permanent.
[TOM]
Re: SSL Zertifikat selbst erstellen ?
Posted: 2003-02-12 15:17
by as-n
Nicht mit Mozilla 1.3b unter Linux auf meiner SuSE8.1.
Dort kommt definitiv nur eine Fehlermeldung die ich mit 'OK' bestätigen kann und das war es dann, die Site wird nicht angezeigt.
aber da wird's dann ja erst interessant...
Posted: 2003-03-20 21:27
by mastahcyman
ich hab mal versucht anhand der root-faq's ein Zertifikat zu erstellen.
Gut, ich bin jetzt nicht der absolute Linux-Freak; aber ein wenig weiß
ich doch Bescheid.
Geklappt hat's trotzdem nicht :oops: :arrow: :evil: grrrrrrrrr
aber gut;
hat von euch eventuell jemand nen Hinweis, was nicht stimmen könnte ?
die anleitung ist hier nochmal kurz zum angucken:
http://server.1und1.com/root_server/security/8.html
By the way: Welche Einträge müssen für httpd hinzugefügt werden bzw. wo muss dort alles hingeschrieben werden ? kann man sich da an die variante von confixx halten ?
vielen Dank :)
Re: SSL Zertifikat selbst erstellen ?
Posted: 2003-03-20 22:18
by [tom]
Kannst dir ja mal
http://docs.xsurf.net/public/howto/certificates/en/ anschauen - vielleicht hilft dir das.
[TOM]
Re: SSL Zertifikat selbst erstellen ?
Posted: 2003-03-20 22:52
by mastahcyman
danke für den link, auf den ersten blick sieht's schon mal sehr
vielversprechend aus !
Mal ne Frage: Benützt jemand von euch den NS7 und kann sich ebenfalls nicht über ssl einloggen ? ->opera und ie funzen :(
Re: SSL Zertifikat selbst erstellen ?
Posted: 2003-03-20 23:58
by Anonymous
Ich habe Netscape 7.01 und habe mit einem selbst erstellen SSL-Zertifikat sogut wie kein Problem.
Re: SSL Zertifikat selbst erstellen ?
Posted: 2003-03-21 00:58
by dopefish
netscape 7.x und aktuelle mozilla machen bei mir auch keine probleme. wie wäre es wenn du uns den fehlermeldung sagst der kommt? benutzt du einen proxy (falls ja: explizit eingetragen oder transparent)?
Re: SSL Zertifikat selbst erstellen ?
Posted: 2003-04-27 14:52
by crypto
Hallo,
Ich habe mir auch grade ein SSL-Zertifikat nach der RootForum FAQ, sowie der 1&1 FAQ erstellt und auch in der HTTPD.CONF eingebunden sowie Apache neu gestartet.
Jedoch wenn ich die Domain aufrufe wird trotzdem so ein Demo-Zertifikat von meinem Debian 3.0-System verwendet (
http://www.snakeoil.dom ) was schon im Jahre 2001 abgelaufen ist.
Hat einer ne Idee was ich da machen kann ?!
nachtrag: Mein Fehler - man sollte auch mit "startssl" anstatt "start" apache starten :P