Page 1 of 1

Nameserver Caching Daemon

Posted: 2003-01-31 22:28
by redbull
Wofür ist das ding genau zuständig...laut 1&1 ist der ja auf dem Server vorinstalliert... Hab schon bei google gesucht aber nur verweise auf seiten von schlund oder 1&1 gefunden und da stand nichts...kann mir vielleicht jemand weiterhelfen, dass würde mich wirklich interessieren

Re: Nameserver Caching Daemon

Posted: 2003-01-31 22:33
by Matthias Diehl
Ist eben nur ein Nameserver Cache. Das heisst der merkt sich ein paar Nameserver-Daten, so das nicht alle nachgefragt werden müssen. Die die er nicht kennt fragt er dann halt nach

Re: Nameserver Caching Daemon

Posted: 2003-01-31 22:42
by redbull
Macht schon sehr viel Sinn wenn der Bind gar nicht installiert ist oder?! :lol:

Re: Nameserver Caching Daemon

Posted: 2003-01-31 22:45
by Matthias Diehl
Der Bind ist standardmässig installiert und läuft in dieser Caching-Config :)

Re: Nameserver Caching Daemon

Posted: 2003-01-31 22:46
by wirsing
Debian Paketbeschreibung zu nscd wrote:GNU C Library: Name Service Cache Daemon
A daemon which handles passwd, group and host lookups
for running programs and caches the results for the next
query. You should install this package only if you use
slow Services like LDAP, NIS or NIS+

Re: Nameserver Caching Daemon

Posted: 2003-02-01 00:25
by sascha
Genau und deshalb hab ich in bei mir gekillt ;)

Re: Nameserver Caching Daemon

Posted: 2003-02-01 08:48
by Anonymous
Der cacht ne ganze Menge mehr als Nameserver. Schaut mal in /etc/nscd.conf rein.

Karlo

Re: Nameserver Caching Daemon

Posted: 2003-02-01 10:00
by distanzcheck
kann man den den Problemlos Killen (abschalten) oder handelt man sich dann andere probleme ein?

Vieleicht wird dann der Speicher etwas weniger belastet?

Dirk

Und wenn man den gefahrlos abschalten kann, wie ?

Re: Nameserver Caching Daemon

Posted: 2003-02-01 10:53
by oxygen
Abschalten kannst du die Gefahrlos, aber weniger Speicherverbrauch wirst du eher nicht haben. Eigentlich ist das Ding recht Sinnvoll.

Re: Nameserver Caching Daemon

Posted: 2003-02-01 14:37
by captaincrunch
kann man den den Problemlos Killen (abschalten) oder handelt man sich dann andere probleme ein?
Kurz und bündig : Ja !
Vieleicht wird dann der Speicher etwas weniger belastet?
Na klar ... danach hast du auf einen Schlag 50 % mehr freien Speicher ... :wink:

Und wenn man den gefahrlos abschalten kann, wie ?
Mach's am besten per Yast.