Page 1 of 1

der befehl "w"

Posted: 2003-01-28 17:30
by tobias111
hallo leude,
dumme frage:

ns:~ # w
5:26pm up 3 days, 22:47, 3 users, load average: 0.11, 0.08, 0.02

laut "man w" zeigen ja die 3 zahlenpaare zum schluss die systemlast der letzten 1, 5 und 15 minuten an. selten, wenn die maschine gestresst wird (Z.b. durch zippen oder kompilieren), sehe ich werte von 1,5 oder manchmal 2 dort stehen. wie weit geht das eigentlich, bzw. welche maßeinheit legt man hier zugrunde? prozentuale auslastung kann das ja nicht sein...

merci
to

Re: der befehl "w"

Posted: 2003-01-28 17:35
by [tom]
Das ist eine der größten Geheimnisse von Linux und hängt von mehreren Parametern, wie zum Beispiel Anzahl CPU's, Taktfrequenz usw. ab.

Ich hab da auch mal vor längerem nach gesucht aber nix gescheites gefunden. :-/

[TOM]

Re: der befehl "w"

Posted: 2003-01-28 18:11
by grinch
also so genau weiss ich das auch nich.. aber hat irgendwas mit anfragen von den prozessen an die cpu zu tun.. und bis 1 kommt diese damit klar (man kann also von prozentwerten ausgehen) und über 1 bildet sich ne "warteschlange" also cpulast 100%.. also so in der art hab ich das verstanden, ich hoff mal ich lieg nicht komplett daneben :D

Re: der befehl "w"

Posted: 2003-01-29 15:39
by standbye
hmm ehhhh also is zar kein linux aber auf einer unsere unix maschienen haben wir standardmässig auslastung von 7.1+
also hmmm und der rennt dann eigentlich ganz gut

Re: der befehl "w"

Posted: 2003-01-29 16:08
by captaincrunch