Page 1 of 1
Debian/MySQL: Experimental installieren
Posted: 2003-01-18 14:51
by 丨31g丨v丨ac
Wie kann man, mittels apt-get, mysql4 experimental installieren, ohne, daß dann gleich alle Packete aus experimental installiert werden?
Re: Debian/MySQL: Experimental installieren
Posted: 2003-01-18 16:55
by captaincrunch
Ich weiß zwar nicht, was du mit "experimental" meinst, zitiere aber aus dem APT-HOWTO :
4.8 Wartung eines "gemischten" Systems
Viele benutzen die "testing" Distribution, da sie stabiler ist als "unstable" und aktueller als "stable ist. Benutzer, die aktuelle Versionen von Paketen wollen, sich aber nicht trauen ihr ganzes System auf "unstable" umzustellen haben die Möglichkeit "testing" und "unstable" zu mischen. Auf der anderen Seite möchten konservativere Benutzer vielleicht "stable" und "testing" mischen.
Für diesen Zweck muss die folgende Zeile in die /etc/apt/apt.conf eingefügt werden:
APT::Default-Release "testing";
Um nun Pakete aus unstable zu installieren muss die -t Option benutzt werden:
# apt-get -t unstable install Paketname
Vergessen Sie aber nicht, dass Sie, um ein Paket aus einer anderen Debian Version zu installieren, eine Quellzeile in die /etc/apt/sources.list einfügen müssen. In unserem Beispiel brauchen wir Quellzeilen für die "unstable" Distribution neben denen für "testing".
Re: Debian/MySQL: Experimental installieren
Posted: 2003-02-09 02:45
by phil
http://packages.debian.org/cgi-bin/sear ... elease=all Die Pakete sind wohl gemeint. Mich würde auch interessieren wie man die "sauber" installiert. Ich hab die einzeln per dpkg -i installiert und per aptitude die dependencies auflösen lassen. Allerdings nicht auf dem Rootserver sondern einer Kiste zu Hause. Sieht so aus als wären nun ne Menge Pakete aus unstable installiert. ich kann apt-get update / upgrade machen in welchem abstand ich auch will, er zieht immer mindesten 25 mb. (Der Rechner ist auch Server und es ist kein XWindows installiert.)
Re: Debian/MySQL: Experimental installieren
Posted: 2003-02-09 10:43
by thorsten
Ich würde mir in so einem Fall nur die deb-sources holen und dann selbst übersetzen.
Das erspart es dir z.b. den gcc3.1 mit nach stable/testing zu schleppen.
Die anhängigen Packete sind dann deutlich weniger.
Und noch ein Vorteil:
Wenn du mysql selbst statisch compilierst, läuft es ca. 11% schneller!
Re: Debian/MySQL: Experimental installieren
Posted: 2003-02-09 13:24
by floschi
momentan kann ich nur vom Mischen von stable, testing und unstable abraten - da wird zu viel umgestellt zur Zeit, dass kann ggf. größere Probs geben. Siehe DWL usw...
Re: Debian/MySQL: Experimental installieren
Posted: 2003-02-09 14:41
by captaincrunch
Nicht nur olfi rät vom Mischen der Dists ab, auch die Debian-Entwickler selbst tun das, besonders, da fast sämtliche Pakete aus unstable auf die neuen Glib aufsetzen, und so das System immer mehr zum "unstable" wird. Die URL dazu habe ich jetzt nicht im Kopf, wer mehr dazu wissen möchte, sollte mal in die letzten Debian-Weekly-News schauen.