Page 1 of 2

DNS Frage

Posted: 2003-01-05 18:55
by warrior
Hallo,

habe vorgestern zwei Domains von einem Server auf den anderen gelegt und dabei dann natürlich auch die Zonenfiles angepasst und zusätzlich auch die Namensserver updatet von schlund zu mir und vorher extra nochmal schlund das neue Zonenfile mit der richtigen IP gegeben.

Zonenfile:
$TTL 1W
@ IN SOA ns.prowebhost.de. root.prowebhost.de. (
2003010301 ; serial
8H ; refresh
2H ; retry
1W ; expiry
11h) ; minimum


IN NS ns.prowebhost.de.
IN NS ns2.prowebhost.de.
IN A 217.160.108.4
* IN A 217.160.108.4
Dieses Zonenfile klappt bei allen Domains!

So, Problem ist nun:

Ping ohne www leitet auf die richtige IP.
Ping mit www leitet auf die falsche /alte IP.

Dies ist bei beiden Domains so.
MX u.s.w. funktionieren korrekt.

habe das Zonenupdate nun zum 3 mal in 2 Tagen gemacht, aber nix...

Woran liegt das?

Re: DNS Frage

Posted: 2003-01-05 19:19
by Matthias Diehl
zum Beispiel daran, dass der Host "prowebhost.de" unbekannt ist ?

Hast Du in der named.conf den Eintrag mit www oder ohne gemacht ?

Re: DNS Frage

Posted: 2003-01-05 20:01
by warrior
es geht nicht um die domain prowebhost, sondern um wbbhelp.de und wbb-help.de.

in der named.conf natürlich ohne www:

zone "wbbhelp.de" in {
type master;
file "wbbhelp.de.zone";
};

Wenn es daran liegen würde, würden ja auch alle anderen ca. 200 Domains nicht gehen und bei der Denic sind auch die beiden richtigen (meine) Namensserver eingetragen und nicht mehr der Schlund.

Re: DNS Frage

Posted: 2003-01-05 20:08
by helmuts
Hi warrior,

was haste denn nu wieder angestellt? Hatten wir nicht alles son schön zum Laufen bekommen? :wink:

Also irgendwas musst Du verändert haben:
Name: ns.prowebhost.de
Known IP Addresses:
Cannot resolve host name
Name: ns2.prowebhost.de
Known IP Addresses:
Cannot resolve host name

Laufen denn die beiden NS noch?

Re: DNS Frage

Posted: 2003-01-05 20:10
by helmuts
Upss, hab getrödelt. Ist schon klar, um was es nicht geht, trotzdem sind ns und ns2 nicht auflösbar, warum?

Re: DNS Frage

Posted: 2003-01-05 21:05
by warrior
also die namensserver laufen und gehen ja auch, auch bei Neudomains, daran liegt es nicht.

Ping auf ns und ns2 liefert ja auch die richtige IP

Re: DNS Frage

Posted: 2003-01-05 21:38
by Matthias Diehl
Sorry, aber ich verstehe entweder Dein Problem nicht oder ich kann es nicht nachvollziehen.

Code: Select all

PING wbbhelp.de (217.160.108.4): 56 data bytes
64 bytes from 217.160.108.4: icmp_seq=0 ttl=251 time=0.974 ms

PING www.wbbhelp.de (217.160.108.4): 56 data bytes
64 bytes from 217.160.108.4: icmp_seq=0 ttl=251 time=0.984 ms

PING wbb-help.de (217.160.133.174): 56 data bytes
64 bytes from 217.160.133.174: icmp_seq=0 ttl=252 time=0.621 ms

PING www.wbb-help.de (217.160.133.174): 56 data bytes
64 bytes from 217.160.133.174: icmp_seq=0 ttl=252 time=0.592 ms
Also egal ob mit oder ohne www. das Ergebnis ist das gleiche. Und die Daten stimmer mit denen überein die ein DIG liefert.

Ich weiss also leider nicht was falsch sein soll....[/code]

Re: DNS Frage

Posted: 2003-01-05 22:11
by robertw
@Warrior:

Nach allem, was ich hier gelesen habe, tippe ich mal darauf, dass der Rechner über den Du die Namensauflösung für Deinen Internetbrowser machst (T-online?) noch die alten Adressen gecacht hat. Diese Problem sollte sich nach Ablauf einige Zeit von alleine erledigen.

Tschüß
Robert

Re: DNS Frage

Posted: 2003-01-06 11:27
by warrior
Matthias Diehl wrote:Sorry, aber ich verstehe entweder Dein Problem nicht oder ich kann es nicht nachvollziehen.

Code: Select all

PING wbbhelp.de (217.160.108.4): 56 data bytes
64 bytes from 217.160.108.4: icmp_seq=0 ttl=251 time=0.974 ms

PING www.wbbhelp.de (217.160.108.4): 56 data bytes
64 bytes from 217.160.108.4: icmp_seq=0 ttl=251 time=0.984 ms

PING wbb-help.de (217.160.133.174): 56 data bytes
64 bytes from 217.160.133.174: icmp_seq=0 ttl=252 time=0.621 ms

PING www.wbb-help.de (217.160.133.174): 56 data bytes
64 bytes from 217.160.133.174: icmp_seq=0 ttl=252 time=0.592 ms
Also egal ob mit oder ohne www. das Ergebnis ist das gleiche. Und die Daten stimmer mit denen überein die ein DIG liefert.

Ich weiss also leider nicht was falsch sein soll....[/code]
Das Problem liegt ja an der wbb-help.de jetzt nur noch.

Die soll auch auf die IP 217.160.108.4 und nicht auf 217.160.133.174

bei mir bringt ein ping auf wbb-help.de die IP: 217.160.108.4
und auf http://www.wbb-help.de : 217.160.133.174

Zonenfile primary:
$TTL 1W
@ IN SOA ns.prowebhost.de. root.prowebhost.de. (
2003010601 ; serial
8H ; refresh
2H ; retry
1W ; expiry
11h) ; minimum


IN NS ns.prowebhost.de.
IN NS ns2.prowebhost.de.
IN A 217.160.108.4
* IN A 217.160.108.4
Zonenfile secundary:
$ORIGIN .
$TTL 604800 ; 1 week
wbb-help.de IN SOA ns.prowebhost.de. root.prowebhost.de. (
2003010601 ; serial
28800 ; refresh (8 hours)
7200 ; retry (2 hours)
604800 ; expire (1 week)
39600 ; minimum (11 hours)
)
NS ns.prowebhost.de.
NS ns2.prowebhost.de.
A 217.160.108.4
$ORIGIN wbb-help.de.
* A 217.160.108.4

Re: DNS Frage

Posted: 2003-01-06 12:07
by Matthias Diehl
Bei mir pingen jetzt beide auf 217.160.108.4

Vielleicht bist Du nur ezwas zu ungeduldig ? Es dauert schon ein paar Stunden bis alle Nameserver die Ã?nderung haben....

Re: DNS Frage

Posted: 2003-01-06 14:04
by warrior
das ganze ist schon 3 tage her und habe mehrfach ein Zonenupdate gemacht.

ping http://www.wbb-help.de liefert bei mir immer noch die falsche ip

Re: DNS Frage

Posted: 2003-01-06 14:46
by Matthias Diehl
Das könnte daran liegem das ns.schlund.de noch als AUTHORATIV eingetragen ist !

Hier mal ein DIG:

Code: Select all

;; QUESTION SECTION:
;wbb-help.de.                   IN      ANY

;; ANSWER SECTION:
wbb-help.de.            80605   IN      A       217.160.133.174
wbb-help.de.            239856  IN      NS      ns.prowebhost.de.
wbb-help.de.            239856  IN      NS      ns.schlund.de.

;; AUTHORITY SECTION:
wbb-help.de.            239856  IN      NS      ns.prowebhost.de.
wbb-help.de.            239856  IN      NS      ns.schlund.de.

;; ADDITIONAL SECTION:
ns.prowebhost.de.       40696   IN      A       217.160.108.4
ns.schlund.de.          74333   IN      A       195.20.224.97

;; Query time: 3 msec
;; SERVER: 195.20.224.99#53(195.20.224.99)
;; WHEN: Mon Jan  6 14:44:46 2003
;; MSG SIZE  rcvd: 158
Danach ist Dein 2. Nameserver nicht als authorative eingetragen ! Das heisst wenn man bei ns.schlund.de nachfragt bekommt man die falsche Antwort weil der noch die alten Daten hat !

---Edit on:
Sorry, aner eins muss ich noch loswerden...
Bei mehr als 200 Domains die gehostet werden sollte man das aber wissen :) Oder ist Euer Admin krank ?
---Edit off

Re: DNS Frage

Posted: 2003-01-06 15:12
by mstuebner
RobertW wrote:@Warrior:

Nach allem, was ich hier gelesen habe, tippe ich mal darauf, dass der Rechner über den Du die Namensauflösung für Deinen Internetbrowser machst (T-online?) noch die alten Adressen gecacht hat. Diese Problem sollte sich nach Ablauf einige Zeit von alleine erledigen.
Interessant ist dass ich genau das gleiche Problem mit einer Domain habe. MX funkt. wunderbar, www beim T-Online DNS abgerufen zeigt mal den richtigen, meist aber den falschen Wert. Bei einem beliebigen Nicht-T-Online DNS abgerufen stimmen die Werte immer.

Matthias

Re: DNS Frage

Posted: 2003-01-06 15:15
by mstuebner
Matthias Diehl wrote:Das könnte daran liegem das ns.schlund.de noch als AUTHORATIV eingetragen ist !

Hier mal ein DIG:

Code: Select all

;; QUESTION SECTION:
;wbb-help.de.                   IN      ANY

;; ANSWER SECTION:
wbb-help.de.            80605   IN      A       217.160.133.174
wbb-help.de.            239856  IN      NS      ns.prowebhost.de.
wbb-help.de.            239856  IN      NS      ns.schlund.de.

;; AUTHORITY SECTION:
wbb-help.de.            239856  IN      NS      ns.prowebhost.de.
wbb-help.de.            239856  IN      NS      ns.schlund.de.

;; ADDITIONAL SECTION:
ns.prowebhost.de.       40696   IN      A       217.160.108.4
ns.schlund.de.          74333   IN      A       195.20.224.97

;; Query time: 3 msec
;; SERVER: 195.20.224.99#53(195.20.224.99)
;; WHEN: Mon Jan  6 14:44:46 2003
;; MSG SIZE  rcvd: 158
Ich hab, Gott sei dank, keine 200 Domains und erlaube mir daher die Frage was an obigem DIG nicht stimmt, bzw. was geändert werden muss. Denn bei mir sieht das irgendwie sehr ähnlich aus, wobei ich aber Schlund als Secondary habe.

Matthias

Re: DNS Frage

Posted: 2003-01-06 15:34
by Matthias Diehl
Hallo Namensvetter :)

Das DIG an sich ist in Ordnung !
Nur schreibt warrior, das die Nameserver ns.prowebhost.de und ns2.prowebhost.de wären. Das stimmt aber nicht. Also stimmt was nicht bei den Daten bei PROVIDERDOMAIN oder wo immer er seine Domains registriert hat. Dort muss noch angegeben werden, dass er NICHT den ns.schlund.de als Secondary nutzt.
Bisher tauschen ns.prowebhost.de und ns2.probwehost.de die Datenzwar toll untereinander aus. Da aber beim Provider angegeben ist, dass die Nameserver ns.prowebhost.de und ns.schlund.de sind, geht jede Anfrage an ns.schlund.de an die falsche Adresse.

Re: DNS Frage

Posted: 2003-01-06 16:28
by warrior
laut Denic ist das pdate auf ns2.prowebhost.de auch erfolgt:

Domainname: wbb-help.de
Domaininhaber: xxxxx
xxxxxxxxxxxxxxx
xxxxxxxxxxxxxxx
xxxxxxxxxxxxxxx
Nameserver: ns.prowebhost.de
Nameserver: ns2.prowebhost.de
Status: konnektiert
Letzte Aktualisierung: Sonntag, 5. Januar 2003
Stand Datenbank: Montag, 6. Januar 2003


SWie kann der noch dazwischen funken?

Re: DNS Frage

Posted: 2003-01-06 16:45
by Matthias Diehl
Naja, wenn die letzte Ã?nderung an der Datenbank am 5.1. (gestern) stattgefunden hat, dann kann es noch bis morgen dauern bis sich das rumgesprochen hat :)

Re: DNS Frage

Posted: 2003-01-06 16:49
by warrior
das war schon das 2. Update, das erste war am 03.01 :-)

Re: DNS Frage

Posted: 2003-01-06 17:46
by mstuebner
Matthias Diehl wrote:Naja, wenn die letzte Ã?nderung an der Datenbank am 5.1. (gestern) stattgefunden hat, dann kann es noch bis morgen dauern bis sich das rumgesprochen hat :)
Man schaue mal folgendes an, innerhalb der selben NSLOOKUP Session innerhalb weniger Sekunden:

Code: Select all

> www.stuenkel.ca
Server:  www-proxy.M1.srv.t-online.de
Address:  212.185.252.201

Nicht autorisierte Antwort:
Name:    stuenkel.ca
Address:  217.160.110.198
Aliases:  www.stuenkel.ca

> www.stuenkel.ca
Server:  www-proxy.M1.srv.t-online.de
Address:  212.185.252.201

Nicht autorisierte Antwort:
Name:    www.stuenkel.com
Address:  192.67.198.56
Aliases:  www.stuenkel.ca
Matthias

Re: DNS Frage

Posted: 2003-01-06 18:03
by Matthias Diehl
und der wichtige Punkt heisst:
nicht authorisierte Antwort

Re: DNS Frage

Posted: 2003-01-06 18:20
by mstuebner
Matthias Diehl wrote:und der wichtige Punkt heisst:
nicht authorisierte Antwort
Lass mich nicht dumm sterben!

Matthias

Re: DNS Frage

Posted: 2003-01-06 20:25
by Matthias Diehl
Genau wie oben:
Der Nameserver der antwortet wird von dem Host den Du für nslookup benutzt als nicht authorative (so heisst das halt im englischen) angesehen weil angeblich nicht zuständig dafür. Irgendwo scheint es im Routing bei den Nameservern von Schlund zu klemmen denke ich fast

Re: DNS Frage

Posted: 2003-01-06 22:32
by mstuebner
Matthias Diehl wrote:Genau wie oben:
Der Nameserver der antwortet wird von dem Host den Du für nslookup benutzt als nicht authorative (so heisst das halt im englischen) angesehen weil angeblich nicht zuständig dafür. Irgendwo scheint es im Routing bei den Nameservern von Schlund zu klemmen denke ich fast
Das war klar, aber was ich nicht zuordnen kann ist: "Angetrieben durch welches Detail trifft der Client diese Entscheidung?"

Mir scheint es aber dass das nicht an Schlund liegt, es sei denn das M$ auch dort hostet:

Code: Select all

> www.microsoft.com
Server:  www-proxy.M1.srv.t-online.de
Address:  212.185.252.201

Nicht autorisierte Antwort:
Name:    www.microsoft.akadns.net
Address:  207.46.249.222
Aliases:  www.microsoft.com
Doch eher t-online.de?

Matthias

Re: DNS Frage

Posted: 2003-01-06 23:15
by sascha
Ã?hem ist doch völlig logisch dass die Antwort vom T-Online DNS nicht autoritativ ist.

Wenn du mit nslookup einen bestimmten Nameserver abfragen willst musst du ihm das erst mitteilen:

Code: Select all

nslookup
Standardserver:  www-proxy.DA1.srv.t-online.de
Address:  62.225.248.240

> server ns.rootforum.de
Standardserver:  ns.rootforum.de
Address:  217.160.92.38

> www.rootforum.de
Server:  ns.rootforum.de
Address:  217.160.92.38

Name:    www.rootforum.de
Address:  217.160.128.124

Code: Select all

> server ns.prowebhost.de
Standardserver:  ns.prowebhost.de
Address:  217.160.108.4

> www.wbb-help.de
Server:  ns.prowebhost.de
Address:  217.160.108.4

Name:    www.wbb-help.de
Address:  217.160.108.4

>

> server ns2.prowebhost.de
Standardserver:  ns2.prowebhost.de
Address:  217.160.133.174

> www.wbb-help.de
Server:  ns2.prowebhost.de
Address:  217.160.133.174

Name:    www.wbb-help.de
Address:  217.160.108.4

>

Re: DNS Frage

Posted: 2003-01-06 23:22
by mstuebner
Sascha wrote:Ã?hem ist doch völlig logisch dass die Antwort vom T-Online DNS nicht autoritativ ist.
Das sehe ich auch so, deshalb hat mich ja die Meinung von Matthias so irritiert.

Matthias