Page 1 of 1

php-include problem

Posted: 2003-01-05 15:09
by xytrox
hallo.

wenn ich in einer bereits includierten datei eine datei aus dem selben verzeichnis includieren will, so funzt das komischerweise nicht.

beispiel:

verzeichnisstruktur:
/home/www/inetroot/210000

darin liegen 3 dateien...
index.php
weiter.php
ende.php

wenn ich in index.php die weiter.php includiere, funzt das ohne beanstandungen...

Code: Select all

include "weiter.php";
wenn ich allerdings in dieser datei die ende.php includieren will, funktioniert folgendes nicht:

Code: Select all

include "ende.php";
ich muss dann folgendermaßen includieren...

Code: Select all

include "/home/www/inetroot/210000/ende.php";
das geht doch auch geschickter... nur wie? ich hab keine ahnung....
hat da jemand ne ahnung woran es liegen könnte?

Re: php-include problem

Posted: 2003-01-05 15:12
by suntzu
Hallo,

wie wäre es mit
[php]
$_SERVER['DOCUMENT_ROOT']
[/php]

HTH,
Dominik

hmmm

Posted: 2003-01-05 15:21
by xytrox
das is komischerweise leer *grübel*

Re: php-include problem

Posted: 2003-01-05 15:23
by suntzu
Hm, dann probier mal
$DOCUMENT_ROOT
oder
$HTTP_SERVER_VARS['DOCUMENT_ROOT']
je nachdem, welche PHP-Version du benutzt.

phpinfo

Posted: 2003-01-05 15:23
by xytrox
phpinfo(); gibt aber komischerweise das richtige aus....

Re: php-include problem

Posted: 2003-01-05 15:27
by xytrox
sodele...

Code: Select all

<?php
echo $DOCUMENT_ROOT." - ".$HTTP_SERVER_VARS['DOCUMENT_ROOT']." - ".$_SERVER['DOCUMENT_ROOT'];
?>
das ergibt:

Code: Select all

/home/www/inetroot/210000 - /home/www/inetroot/210000 - 
das docroot steht jetzt richtig drin....
was mir aber noch nicht bei der problemlösung hilft.. oder?

Re: php-include problem

Posted: 2003-01-05 15:51
by suntzu
Wieso, du wolltest es doch besser haben als mit dem absoluten Pfad. Und IMHO ist die DOCUMENT_ROOT-Lösung sehr viel besser als die mit dem absoluten Pfad.

nein

Posted: 2003-01-05 15:54
by xytrox
das problem ist das, dass ich in einer includierten datei keine weitere datei includieren kann, wenn ich nicht das docroot angebe... und das geht auch ohne angabe des docroots..

Re: php-include problem

Posted: 2003-01-05 15:56
by suntzu
Hallo,

was genau ist denn die Fehlermeldung? Und geht ein
[php]
include "./ende.php";
[/php]
?

Re: php-include problem

Posted: 2003-01-05 16:50
by toolfish
Das Problem kenne ich. Eine Lösung dazu habe ich allerdings nie gekannt. Wenn du WIRKLICH bei der anderen Datei eine weitere einbeziehen musst, solltest du es bei $HTTP_SERVER_VARS['DOCUMENT_ROOT'] oder dem absoluten Pfad an sich belassen.

Re: php-include problem

Posted: 2003-01-05 17:42
by robertw
Hallo!

In der ersten Datei, die ich auf jeder Seite "includiere" befindet sich der folgende Befehl:

Code: Select all

ini_set("include_path","/home/www/webx/include/");
Ab dieser Stelle muss die Datei nur noch im angegebenen Pfad stehen und es funktioniert.

Tschüß
Robert

aha....

Posted: 2003-01-09 05:49
by xytrox
ich hab jetzt die neueste php version (4.2.3) installiert und siehe da... die probleme schwinden