Page 1 of 1

Postgrey läuft nicht auf Debian 10 (Buster)

Posted: 2020-06-13 08:25
by coltseavers
Hallo zusammen,

es wurde höchste Zeit meinen Mailserver auf einen aktuellen Stand zu bringen, und so habe ich einen Wechsel vollzogen vom veralteten Wheezy auf Buster.
Generell kommt zum Einsatz: Postfix, Dovecot und Postgrey.

Alter Server: Postfix 2.9.6, Dovecot 2.1.7, Postgrey 1.3.4
Neuer Server: Postfix 3.4.10, Dovecot 2.3.4.1, Postgrey 1.3.6

Die config-Files habe ich 1:1 übernommen.

Bis auf Postgrey läuft auch alles. Postfix meldet zwar "Using backwards-compatible default setting chroot=y", aber soweit ich das verstanden habe, soll das nicht weiter schlimm sein. Da ich nicht weiss, ob ich chroot einfach mal auf no setzen kann, würde ich es auch erstmal so lassen wollen. Oder besteht handlungsbedarf?

Wichtiger wäre mir, dass Postgrey wieder läuft, damit der Spam wieder reduziert wird.
Offenbar bin ich nicht der erste mit dem Problem:
https://serverfault.com/questions/47158 ... -receiving
Im Logfile taucht dann sowas auf.

Code: Select all

Jan 23 01:34:44 myservername postfix/smtpd[1055]: connect from db3ehsobe006.messaging.microsoft.com[213.199.154.144]
Jan 23 01:34:45 myservername postfix/smtpd[1055]: warning: connect to 127.0.0.1:10023: Connection refused
Jan 23 01:34:45 myservername postfix/smtpd[1055]: warning: problem talking to server 127.0.0.1:10023: Connection refused
Jan 23 01:34:46 myservername postfix/smtpd[1055]: warning: connect to 127.0.0.1:10023: Connection refused
Jan 23 01:34:46 myservername postfix/smtpd[1055]: warning: problem talking to server 127.0.0.1:10023: Connection refused
Jan 23 01:34:46 myservername postfix/smtpd[1055]: NOQUEUE: reject: RCPT from db3ehsobe006.messaging.microsoft.com[213.199.154.144]: 451 4.3.5 Server configuration problem; from=<MyKnownWorking@EmailAccountOutside> to=<MyAccount@MyDomain.com> proto=ESMTP helo=<db3outboundpool.messaging.microsoft.com>
Postgrey lässt sich zwar ohne Fehlermeldung starten, beendet sich offenbar aber sofort wieder, ohne eine Fehlermeldung in Logfiles zu hinterlassen. In der Prozessliste ist postgrey nicht zu finden.

Auf dem alten Server hatte ich in der main.cf vom Postfix

Code: Select all

check_policy_service inet:127.0.0.1:10023,
und unter /etc/default/postgrey stand

Code: Select all

POSTGREY_OPTS="--inet=10023"
Diese Einstellungen hatte ich 1:1 übernommen.
In dem o.g. Artikel wird dann empfohlen an beiden Stellen zur Fehlerbehebung entweder die 127.0.0.1 oder die externe IPv4-Adresse vor den Port zu setzen. Habe beides probiert, aber beides half nicht.

Weiß jemand Rat?

Vielen Dank vorab!
Gruß,
Colt

Re: Postgrey läuft nicht auf Debian 10 (Buster)

Posted: 2020-06-13 13:12
by Joe User
Ich kann Dir nur dringend empfehlen, postgrey komplett rauszuschmeissen und stattdessen Postfix postscreen zu verwenden. postscreen macht greylisting und kann auch gleich noch Blacklists abfragen und scoren, es kann also auch noch policyd-weight und amavis ersetzen.
Eine entsprechende Konfiguration findest Du in meinem FreeBSD-HowTo unter https://www.rootservice.org/de/howtos/f ... er/postfix Die Konfiguration lässt sich leicht an Debian anpassen (hauptsächlich Pfade und Milter).


Bezüglich postgrey kann ich Dir leider nicht direkt weiterhelfen, da ich es noch nie verwendet oder supportet habe.