Nach Serverausfall Systeme automatisch in Gang setzen...
Posted: 2019-06-27 10:57
Hallo Forum,
nun ich habe jetzt meine PHP-Cronjobs fertig und überlege wie ich es am dümmsten hinbekomme das meine Hauptdatei erkennt ob sie nach einem Server neustart ausgeführt wurde.
Das Problem ist das bei einem Server-crash oder Neustart ggf. Prozesse nicht beendet wurden, und Daten in der DB als "in Bearbeitung" markiert bleiben. Dies wollte ich nun so lösen das bevor die Cronjobs wieder ganz normal laufen, eine entsprechende "reset"-Funktionen angesprochen werden welche die Datensätze wieder als "unverarbeitet" markiert.
Aktuell konnte ich es nur so lösen, das wenn die letzte Ausführung != 60 Sekunde her ist die besagte reset-funktion angesprochen wird und erst im nächsten Intervall die normale Arbeit wieder aufgenommen wird.
Eine andere und ggf. bessere Lösung, wäre die Hauptdatei in einem screen laufen zulassen, diese könnte dann die Aufgaben über eine dauer-schleife antreten (sofern es das System nicht überlasten würde weil das php Skript ja kein Ende hat).
Dann bräuchte ich aber eben eine Lösung, die beim Server start den Screen automatisch erstellt und dann die php-Datei ausführt.
Sowas in der Art brauch ich eh auch noch für den WebSocket Server.
Bin über jede Hilfe dankbar.
LG: Paykoman
nun ich habe jetzt meine PHP-Cronjobs fertig und überlege wie ich es am dümmsten hinbekomme das meine Hauptdatei erkennt ob sie nach einem Server neustart ausgeführt wurde.
Das Problem ist das bei einem Server-crash oder Neustart ggf. Prozesse nicht beendet wurden, und Daten in der DB als "in Bearbeitung" markiert bleiben. Dies wollte ich nun so lösen das bevor die Cronjobs wieder ganz normal laufen, eine entsprechende "reset"-Funktionen angesprochen werden welche die Datensätze wieder als "unverarbeitet" markiert.
Aktuell konnte ich es nur so lösen, das wenn die letzte Ausführung != 60 Sekunde her ist die besagte reset-funktion angesprochen wird und erst im nächsten Intervall die normale Arbeit wieder aufgenommen wird.
Eine andere und ggf. bessere Lösung, wäre die Hauptdatei in einem screen laufen zulassen, diese könnte dann die Aufgaben über eine dauer-schleife antreten (sofern es das System nicht überlasten würde weil das php Skript ja kein Ende hat).
Dann bräuchte ich aber eben eine Lösung, die beim Server start den Screen automatisch erstellt und dann die php-Datei ausführt.
Sowas in der Art brauch ich eh auch noch für den WebSocket Server.
Bin über jede Hilfe dankbar.
LG: Paykoman