Page 1 of 1

Erledigt: Langsame antwortzeiten

Posted: 2017-08-05 13:39
by ddm3ve
Hallo,

ich bin gerade dabei eine Webseite auf PHP7 zu schieben und ärgere mich über sehr langsames antwortverhalten.
PHP läuft als fastcgi in Kombination mit lighttpd.
Ich hatte zuvor immer die Strecke Apache LB als mod_proxy -> lighttpd in Verdacht.

Leider liegt es daran nicht. Die Seite um die es sich handelt: http://XXX.XXX.XXX.

Ich komme leider nicht so ganz weiter. Die Systemauslastung ist gering, also kein Script das seh lange warten sollte oder würde.
Kein hoher IOWait und auf der Strecke ist das Netzwerk auch nicht ausgelastet.
Da ich aktuell den lighttpd direkt anspreche sollten auch die meisten Nezwerkeinflüsse DNS Lookup usw. ausgeschlossen sein.

Vielleicht hat jemand von euch Zeit, muss auch nicht umsonst sein, und kann mir bei der Fehlersuche helfen.

Re: Langsame antwortzeiten

Posted: 2017-08-05 13:46
by ddm3ve
Include Pfad ist nicht ganz richtig, habe ich auf php7 berichtigt. Ändert aber leider nichts am antwortverhalten.

Re: Erledigt: Langsame antwortzeiten

Posted: 2017-08-05 21:20
by ddm3ve
Problem gefunden es handele sich um ein Piwik Plugin, welches die Aufrufe extrem gebremst hat.
Es war nicht mal aktiviert.

Re: Erledigt: Langsame antwortzeiten

Posted: 2017-08-06 00:25
by Joe User
OK, welches Plugin war es denn?

Re: Erledigt: Langsame antwortzeiten

Posted: 2017-08-08 13:15
by ddm3ve
WP-Piwik.

Re: Erledigt: Langsame antwortzeiten

Posted: 2017-09-07 08:17
by AWOHille
ddm3ve wrote: 2017-08-08 13:15WP-Piwik.
Ich setze dieses Wordpress Plugin auch in einigen PHP7 Wordpress Installationen ein, läuft bei mir absolut problemlos.

Re: Erledigt: Langsame antwortzeiten

Posted: 2017-09-07 13:34
by ddm3ve
Das Problem kann ich mir noch nicht ganz erklären, soweit ich es verstanden habe führen die Requests in einen Timeout.
Wir haben piwik nun mit einem anderen Tool integriert und das klappt hervorragend.
Vermutlich schickt WP-Piwik direkte Requests an unsere Piwik Instanz, was wegen Firewall und Sicherheitsregeln vom Webhost so nicht möglich und erlaubt ist.
Auch nach extern nicht.
Obwohl das Plugin nicht mehr konfiguriert war, wurde das Problem erst mit einem deinstallieren behoben.