Page 1 of 1

(Gelöst) Webseite auf dem Home-Server aufrufen

Posted: 2016-09-19 14:32
by sandro
Hallo,
ich habe eine Internet-Leitung mit fester IP (VDSL). Dahinter ist ein Server angeschlossen (Ubuntu, Apache, MySQL, Postfix, ... ist schon installiert). Der Server steht bei mir zu Hause.
Ich lade eine Webseite auf dem Server hoch (z.B. eine HTML-Seite). Wie kann ich jetzt die hochgeladene Webseite aufrufen (Zum Beispiel im Web-Browser: http://www. myhompage.de)?
Eine Möglichkeit wäre, eine zweite Leitung liegen lassen (zusätzliche Kosten). Gibt es eine andere Möglichkeit die Webseiten auf dem Server (durch eine Internet-Verbindung) über Internet-Verbindung aufzurufen?
Ich meine nicht http://localhost/ … sondern wirklich über Internet-Verbindung http://www. ...
Also kurz gesagt: Ein Computer mit fester IP-Adresse ist als Server an Internet-Verbindung angeschlossen. Ich möchte mit einer zweiten Computer (Client Windows 7) die Webseiten auf dem Server aufrufen können.
(Vielleicht gibt es ein Tool, welches eine zweite Leitung simulieren würde, oder ???)
Vielen Dank im Voraus.

Re: Webseite auf dem Home-Server aufrufen

Posted: 2016-09-19 23:25
by homebox
Du willst eine Domain kaufen und einen A-Record auf deine feste IP zeigen lassen und auf deinem Router eine Portfreigabe einrichten. Ferner willst du auf keinen Fall postfix auf deinem Heimserver laufen lassen, weil kein normaler Email-Server deine Emails annehmen wird. Eine zweite Leitung brauchst du eigentlich nicht...

Re: Webseite auf dem Home-Server aufrufen

Posted: 2016-09-20 10:46
by sandro
Danke für die Antwort.
Auf dem Server werden schon einige Domains gehostet. Postfix: Schon seit ein paar Jahren kein Problem Weltweit (Anzeige-System) E-Mail zu versenden/ bekommen.
Es geht mir wirklich nur darum, ob es eine Möglichkeit gibt, durch eine und dieselbe Leitung den Server zu betreiben, aber auch die Möglichkeit zu haben über Internet-Verbindung (die gleiche Leitung z.B. http://www...) eine Webseite auf dem Server aufzurufen.
Im Normalfall funktioniert es nicht, aber vielleicht gibt es eine Möglichkeit (wie schon erwähnt), zum Beispiel ein Tool, welches eine zweite Leitung simulieren würde, oder ein Router, welches die Datenkollisionen vermeiden würde, …?

Re: Webseite auf dem Home-Server aufrufen

Posted: 2016-09-20 14:30
by Joe User
Der Router muss dazu NAT-Loopback unterstützen, dann geht es.

Re: Webseite auf dem Home-Server aufrufen

Posted: 2016-09-20 18:48
by sandro
Danke, NAT-Loopback ist das Zauberwort, damit komme ich weiter :)