Page 1 of 1

Server startet nicht mehr

Posted: 2016-07-14 01:40
by tomo
Mein rootserver ( debian wheeze ), den ich seit einigen Jahren einenbetreibe, startet nicht mehr. Es wurde vor dem start nix verändert. Allerdings war vor dem reboot schon kein Dienst (ssh, apache, postfix etc.) mehr erreichbar.

Über ein rescuesystem können die Partitionen gemountet werden. Ich habe update-grub gemacht, ssh neu installiert vom rescuesystem aus und den bootlog eingestellt. Ich finde aber den Grund nicht. Hier ein Auszug aus dmesg
11.022652] e1000e: eth0 NIC Link is Up 100 Mbps Full Duplex, Flow Control: None
[ 11.039091] e1000e 0000:02:00.0: eth0: 10/100 speed: disabling TSO
[ 11.055941] ADDRCONF(NETDEV_CHANGE): eth0: link becomes ready
[ 21.561507] Loading iSCSI transport class v2.0-870.
[ 21.580107] iscsi: registered transport (tcp)
[ 21.615280] iscsi: registered transport (iser)
[ 21.854211] fuse init (API version 7.17)
und
Thu Jul 14 01:09:02 2016: Listening on LPF/eth0/40:61:86:ef:2c:d3
Thu Jul 14 01:09:02 2016: Sending on LPF/eth0/40:61:86:ef:2c:d3
Thu Jul 14 01:09:02 2016: Sending on Socket/fallback
Thu Jul 14 01:09:02 2016: DHCPREQUEST on eth0 to 255.255.255.255 port 67
Thu Jul 14 01:09:08 2016: DHCPREQUEST on eth0 to 255.255.255.255 port 67
Thu Jul 14 01:09:08 2016: DHCPACK from 85.214.1.17
Thu Jul 14 01:09:08 2016: bound to 81.169.166.201 -- renewal in 43154 seconds.
Thu Jul 14 01:09:08 2016: if-up.d/mountnfs[eth0]: waiting for interface eth0:1 before doing NFS mounts ... (warning).
Thu Jul 14 01:09:08 2016: RTNETLINK answers: File exists
Thu Jul 14 01:09:08 2016: Failed to bring up eth0:1.
Thu Jul 14 01:09:08 2016: ^[[?25l^[[?1c^[7^[[1G[^[[32m ok ^[[39;49m^[8^[[?25h^[[?0cdone.
Thu Jul 14 01:09:08 2016: [....] Cleaning up temporary files...^[[?25l^[[?1c^[7^[[1G[^[[32m ok ^[[39;49m^[8^[[?25h^[[?0c.
Thu Jul 14 01:09:08 2016: [^[[36minfo^[[39;49m] Setting console screen modes.
Thu Jul 14 01:09:08 2016: setterm: cannot (un)set powersave mode: Invalid argument
Thu Jul 14 01:09:08 2016: ^[[9;0]^[[14;30][^[[36minfo^[[39;49m] Skipping font and keymap setup (handled by console-setup).
Thu Jul 14 01:09:08 2016: [....] Setting up console font and keymap...^[[?25l^[[?1c^[7^[[1G[^[[32m ok ^[[39;49m^[8^[[?25h^[[?0cdone.
Thu Jul 14 01:09:09 2016: [....] Setting up X socket directories... /tmp/.X11-unix /tmp/.ICE-unix^[[?25l^[[?1c^[7^[[1G[^[[32m ok ^[[39;49m^[8^[[?25h^[[?0c.
/var/log/boot endet hier

Eine Remotekonsole funktioniert nicht, warum verstehe ich auch nicht, so dass ich keine weiteren bootloginfos bei Starten sehen kann.

Hat jemand evt. noch Ideen zur Diagnose, warum z.B. ssh nicht start?

Re: Server startet nicht mehr

Posted: 2016-07-14 02:46
by Joe User
Entweder ist Deine Konfiguration für eth0:1 und/oder NFS kaputt, oder Dein Kernel hat ein Problem mit Deinem System.

Relevante Logzeilen:

Code: Select all

Thu Jul 14 01:09:08 2016: if-up.d/mountnfs[eth0]: waiting for interface eth0:1 before doing NFS mounts ... (warning).
Thu Jul 14 01:09:08 2016: RTNETLINK answers: File exists
Thu Jul 14 01:09:08 2016: Failed to bring up eth0:1.

Re: Server startet nicht mehr

Posted: 2016-07-14 06:26
by jan10001
Kann es sein das du 2 Gateways in deiner Konfiguration hast? Wenn ja bei eth0:1 den Gateway Eintrag auskommentieren.

Re: Server startet nicht mehr

Posted: 2016-07-14 10:21
by tomo
Es sind zwei ips auf dem server eingetragen, die bisher immer funktioniert hatten. Habe da nichts geändert.
/etc/network/interfaces
auto eth0
iface eth0 inet dhcp

auto eth0:1
iface eth0:1 inet static
...

kann ich denn noch detailliertere bootinfos in die logfiles bekommen als mit bootlogd um aufschluss über kernelprobleme zu haben?

Re: Server startet nicht mehr

Posted: 2016-07-15 06:46
by jan10001
Deine beiden Gateways hatten die gleiche IP, deswegen ging es gut, nun hat aber vermutlich hat dein Hoster das Standart Gateway geändert, das bekommst du ja per DHCP zugewiesen. Somit hast du 2 unterschiedliche Gateways für 2 IP's die im gleichen Netzwerk liegen, klar das das nicht gehen kann. Kommentiere das Gateway bei eth0:1 einfach aus oder lösche den Gateway Eintrag.