Hetzner-Robot und Strato-vServer
Posted: 2015-05-20 09:22
Hallo liebe Community,
ich hoffe, ich darf euch mit ein paar Anfänger-Fragen zum Thema DNS, Nameserver und Zonefiles belästigen... :oops:
Vor einiger Zeit habe ich mir einen vServer bei Hetzner gemietet und verwalte meine Domains über deren Domain-Robot. Wenn ich eine neue Domain anlege, erstelle ich (entsprechend den Hetzner FAQ) über den Robot einen Slave-DNS-Eintrag und richte mir auf dem Server via Plesk ein entsprechendes Abonnement ein. Das funktioniert auch prima - anschießend zeigt die Domain auf den angelegten Webspace.
Jetzt ist ein zweiter Server dazugekommen. Der ist von Strato und hat ebenfalls Plesk als Oberfläche.
Nun wollte ich eine meiner Domains auf diesen Server leiten. Dafür habe ich im Robot den DNS-Eintrag geändert (auf die IP des Strato-Servers) und dort wieder über Plesk ein entsprechendes Abonnement angelegt.
Das hatte allerdings nur das Ergebnis, dass die Domain nun gar nicht mehr erreichbar ist. Ein Ping auf die Domain liefert nur ein "Host nicht gefunden" als Antwort.
Jetzt stehe ich gerade etwas im Wald, wo ich noch weitere Einstellungen vornehmen muss (und vor allem, welche): Auf dem Stratoserver? Im Robot?
Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen, oder zumindest einen Schubs in die richtige Richtung geben... :)
knulf
ich hoffe, ich darf euch mit ein paar Anfänger-Fragen zum Thema DNS, Nameserver und Zonefiles belästigen... :oops:
Vor einiger Zeit habe ich mir einen vServer bei Hetzner gemietet und verwalte meine Domains über deren Domain-Robot. Wenn ich eine neue Domain anlege, erstelle ich (entsprechend den Hetzner FAQ) über den Robot einen Slave-DNS-Eintrag und richte mir auf dem Server via Plesk ein entsprechendes Abonnement ein. Das funktioniert auch prima - anschießend zeigt die Domain auf den angelegten Webspace.
Jetzt ist ein zweiter Server dazugekommen. Der ist von Strato und hat ebenfalls Plesk als Oberfläche.
Nun wollte ich eine meiner Domains auf diesen Server leiten. Dafür habe ich im Robot den DNS-Eintrag geändert (auf die IP des Strato-Servers) und dort wieder über Plesk ein entsprechendes Abonnement angelegt.
Das hatte allerdings nur das Ergebnis, dass die Domain nun gar nicht mehr erreichbar ist. Ein Ping auf die Domain liefert nur ein "Host nicht gefunden" als Antwort.
Jetzt stehe ich gerade etwas im Wald, wo ich noch weitere Einstellungen vornehmen muss (und vor allem, welche): Auf dem Stratoserver? Im Robot?
Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen, oder zumindest einen Schubs in die richtige Richtung geben... :)
knulf