Ipv4 + IPv6 in einem Formular verwenden [gelöst]
Posted: 2014-10-22 22:39
Hallo liebe Forengemeinde,
ich quäle mich jetzt schon seit Tagen durch die Ergebnisse von Google bin irgendwie immer nur teilfündig.
Zur Umgebung:
Ich bastel gerade ein DynDNS-Script, was an sich mit IPv4 problemlos via Update-URL funktioniert.
Die Zonenupdates im DNS usw. funktionieren so wie es soll. Debian Wheezy + Bind9 + Apache mit PHP5.
Jedoch bei Benutzern, welche IPv4 und IPv6 benötigen, wird es irgendwie dann doch komplizierter.
Feuerwehr Server und diverse User.
In meinem Loginsystem, welches auf PHP mit AJAX basiert, kann ich entweder nur IPv4 oder IPv6 auslesen um es in den DNS zu hinterlegen.
Die Ermittlung der IP erfolgt über folgende URL:
https://ipv4.meinedomain.de/ipcheck.php?... für IPv4
https://ipv6.meinedomain.de/ipcheck.php?... für IPv6
Zum Problem:
Wenn man im Loginbereich einen neuen DynDNS-Host anlegen möchte, wird nur die IPv4 als A Zone in den DNS eingetragen, da ich bis jetzt am Auslesen der IPv6 gescheiter bin. Die Domain des Loginbereichs ist über eine IPv4-Adresse in den DNS eingetragen, sodass PHP die IPv4 ausliest.
Jedoch möchte ich dass man beim Anlegen eines DynDNS-Hosts auch gleich die AAAA-Records für die IPv6 mit anlegen kann, ohne die IPv6 von Hand eingeben zu müssen. Sofern eine IPv6 vorhanden ist.
Jetzt habe ich bei http://www.wieistmeineip.de gesehen, dass dort eine gleichzeitige Abfrage der IPv4 und IPv6 möglich ist.
Nur leider kann man bei Javascript / AJAX keine externe URL ausserhalb der aktuellen Domain aufrufen, was mein Problem sonst gelöst hätte.
Weiß jemand von Euch vielleicht einen anderen Weg dies zu realisieren?
In den Google-Ergebnissen heißt es immer, das geht nicht für beide IP-Arten, aber wieistmeineip.de hat es doch auch geschafft? :-o
Bin für jeden Ansatz dankbar.
EDIT 25.10.14: Lösung im letzten Beitrag, Umsetzung via CORS-Request
ich quäle mich jetzt schon seit Tagen durch die Ergebnisse von Google bin irgendwie immer nur teilfündig.
Zur Umgebung:
Ich bastel gerade ein DynDNS-Script, was an sich mit IPv4 problemlos via Update-URL funktioniert.
Die Zonenupdates im DNS usw. funktionieren so wie es soll. Debian Wheezy + Bind9 + Apache mit PHP5.
Jedoch bei Benutzern, welche IPv4 und IPv6 benötigen, wird es irgendwie dann doch komplizierter.
Feuerwehr Server und diverse User.
In meinem Loginsystem, welches auf PHP mit AJAX basiert, kann ich entweder nur IPv4 oder IPv6 auslesen um es in den DNS zu hinterlegen.
Die Ermittlung der IP erfolgt über folgende URL:
https://ipv4.meinedomain.de/ipcheck.php?... für IPv4
https://ipv6.meinedomain.de/ipcheck.php?... für IPv6
Zum Problem:
Wenn man im Loginbereich einen neuen DynDNS-Host anlegen möchte, wird nur die IPv4 als A Zone in den DNS eingetragen, da ich bis jetzt am Auslesen der IPv6 gescheiter bin. Die Domain des Loginbereichs ist über eine IPv4-Adresse in den DNS eingetragen, sodass PHP die IPv4 ausliest.
Jedoch möchte ich dass man beim Anlegen eines DynDNS-Hosts auch gleich die AAAA-Records für die IPv6 mit anlegen kann, ohne die IPv6 von Hand eingeben zu müssen. Sofern eine IPv6 vorhanden ist.
Jetzt habe ich bei http://www.wieistmeineip.de gesehen, dass dort eine gleichzeitige Abfrage der IPv4 und IPv6 möglich ist.
Nur leider kann man bei Javascript / AJAX keine externe URL ausserhalb der aktuellen Domain aufrufen, was mein Problem sonst gelöst hätte.
Weiß jemand von Euch vielleicht einen anderen Weg dies zu realisieren?
In den Google-Ergebnissen heißt es immer, das geht nicht für beide IP-Arten, aber wieistmeineip.de hat es doch auch geschafft? :-o
Bin für jeden Ansatz dankbar.
EDIT 25.10.14: Lösung im letzten Beitrag, Umsetzung via CORS-Request