Postgres auf DRBD - Erfahrungen ?
Posted: 2014-01-30 21:00
Hallo :)
es geht um einige Erfahrungswerte bei folgendem Setup:
2 Maschinen - in einem DRBD Verbund der per Heartbeat automatisch für HA-Failover sorgt.
Auf das DRBD soll noch ein PostgreSQL kommen dass ebenfalls geschwenkt wird, wenn eine der beiden Maschinen wegfault.
Ich hatte das Ganze schon mit 2 VM's nachgestellt, eine 5 GB Datenbank hochgezogen und per for Schleife einige INSERT's und UPDATE's getriggert, dann eine der VM's ausgeknippst so dass es zur Schaltung kam.
DRBD hat geschwenkt, PostgreSQL kam wieder hoch und der Client hatte natürlich eine Fehlermeldung. Tabellen waren dabei wohl keine beschädigt (MySQL + REPAIR TABLE ;) )
Hat da jemand Erfahrungswerte wie es im realen Einsatz aussieht mit einem solchen Setup ? Soweit ich gelesen habe sorgt PostgreSQL hier für Konsistenz (fsync etc.)
DRBD soll laut Postgres Wiki möglich sein und ist ohnehin schon produktiv dort vorhanden, wo es hin soll.
Geht nur darum dass der HA Schwenk automatisiert passieren soll und nicht jedes Mal manuell ein Eingriff nötig ist.
Besten Dank
es geht um einige Erfahrungswerte bei folgendem Setup:
2 Maschinen - in einem DRBD Verbund der per Heartbeat automatisch für HA-Failover sorgt.
Auf das DRBD soll noch ein PostgreSQL kommen dass ebenfalls geschwenkt wird, wenn eine der beiden Maschinen wegfault.
Ich hatte das Ganze schon mit 2 VM's nachgestellt, eine 5 GB Datenbank hochgezogen und per for Schleife einige INSERT's und UPDATE's getriggert, dann eine der VM's ausgeknippst so dass es zur Schaltung kam.
DRBD hat geschwenkt, PostgreSQL kam wieder hoch und der Client hatte natürlich eine Fehlermeldung. Tabellen waren dabei wohl keine beschädigt (MySQL + REPAIR TABLE ;) )
Hat da jemand Erfahrungswerte wie es im realen Einsatz aussieht mit einem solchen Setup ? Soweit ich gelesen habe sorgt PostgreSQL hier für Konsistenz (fsync etc.)
DRBD soll laut Postgres Wiki möglich sein und ist ohnehin schon produktiv dort vorhanden, wo es hin soll.
Geht nur darum dass der HA Schwenk automatisiert passieren soll und nicht jedes Mal manuell ein Eingriff nötig ist.
Besten Dank