Page 1 of 1
Lizenzloser TS3-Server mit neuem Port (/dev/shm)
Posted: 2013-11-07 07:00
by frameboy
Ich möchte einen lizenzlosen TS3-Server mit neuem Port laufen lassen.
Teamspeak nutzt den gemeinsam genutzten Speicher unter /dev/shm zur Überwachung das nur ein Server läuft.
Jedes mal, wenn ich den neuen Server starten will nimmt er den Port vom alten Server obwohl in der ts3server.ini ein anderer angegeben ist.
Kann man dieses /dev/shm irgendwie löschen/updaten/resetten?
Vielen Dank!
Re: Lizenzloser TS3-Server mit neuem Port (/dev/shm)
Posted: 2013-11-07 12:46
by Joe User
frameboy wrote:Kann man dieses /dev/shm irgendwie löschen/updaten/resetten?
Kurz und knapp: Nein.
Was spricht dagegen sich an die Lizenzbedingungen zu halten und für einen zweiten TS einen zweiten Server zu nutzen?
Re: Lizenzloser TS3-Server mit neuem Port (/dev/shm)
Posted: 2013-11-07 16:35
by jan10001
Was spricht dagegen sich eine "Non-Profit License" zu holen? (Auch ein lizenzloser TS Server darf nicht kommerziell genutzt werden.)
Die "Non-Profit License" ist kostenlos und erlaubt es dir 10 TS Server zu nutzen.
Re: Lizenzloser TS3-Server mit neuem Port (/dev/shm)
Posted: 2013-11-08 05:37
by frameboy
Joe User wrote:Was spricht dagegen sich an die Lizenzbedingungen zu halten und für einen zweiten TS einen zweiten Server zu nutzen?
Nichts. Aber darum geht es mir ja nicht.
Die Frage war ob man das löschen/resetten kann.
Aber zur Info: für einen Kumpel hatte ich einen TS3-Server eingerichtet. Dieser meldet sich aber nicht mehr.
Nun hat mich ein anderer Kumpel gefragt. Also habe ich den Server gestoppt und möchte ihn mit einem anderen Port neu machen.
Aber die IP/Port-Kombination steht irgendwie noch im gemeinsam genutzten Speicher.
Es sind also keine lizenzrechtlich problematischen Lösungen erforderlich.
Re: Lizenzloser TS3-Server mit neuem Port (/dev/shm)
Posted: 2013-11-08 07:41
by ddm3ve
frameboy wrote:
Nun hat mich ein anderer Kumpel gefragt. Also habe ich den Server gestoppt und möchte ihn mit einem anderen Port neu machen.
Aber die IP/Port-Kombination steht irgendwie noch im gemeinsam genutzten Speicher.
Es sind also keine lizenzrechtlich problematischen Lösungen erforderlich.
Doch das ist es, wenn Du die Antworten der Vorredner verstanden hast.
Re: Lizenzloser TS3-Server mit neuem Port (/dev/shm)
Posted: 2013-11-08 07:44
by jan10001
Die IP/Port Kombination steht in der TS Datenbank, editiere sie dort manuell oder nutze eines der vielen Admin Tools um den TS Server zu editieren.
Re: Lizenzloser TS3-Server mit neuem Port (/dev/shm)
Posted: 2013-11-08 10:40
by frameboy
Wie man einen TS3-Server installiert und einrichtet weiß ich.
Voice- und Filetransfer-Port werden in der ts3server.ini definiert!
Der alte Voice-Port war 9991.
Der neue Voice-Port soll 9992 werden.
In meiner ts3server.ini steht auch 9992 drin.
Starte ich aber den neuen Server erzählt er mir das schon eine Instanz unter 9991 läuft.
Dem ist aber nicht so. Der screen wurde terminated, das Verzeichnis gelöscht.
Also kann nur noch im gemeinsam genutzten Speicher (der die Einzigartigkeit der Instanzen überwacht) ein Verweis auf Port 9991 liegen.
Darum meine Frage ob man "/dev/shm" löschen kann..
Diese wurde aber ja schon beantwortet:
Joe User wrote:Kurz und knapp: Nein.
Re: Lizenzloser TS3-Server mit neuem Port (/dev/shm)
Posted: 2013-11-08 11:13
by ddm3ve
netstat -tulpen, mal prüfen ob auf Port 9991 wirklich nichts mehr läuft.
Alternativ ein Telnet darauf.
Re: Lizenzloser TS3-Server mit neuem Port (/dev/shm)
Posted: 2013-11-08 15:04
by jan10001
Ich habe einen TS mit "Non-Profit License" am laufen und nutze 8 von 10 möglichen virtuellen TS Servern, für jeden virtuellen TS Server wird in der TS DB ein Eintrag für IP und VoicePort angelegt. Das dürfte auch so bei der lizenzlosen Version laufen, immerhin ist es die gleiche Software und ich kann mir nicht vorstellen das TS3 wegen einer Lizenz Datei plötzlich grundlegend anders arbeiten soll. Also schau dir die DB an und ändere es dort.
Re: Lizenzloser TS3-Server mit neuem Port (/dev/shm)
Posted: 2013-11-08 15:52
by Joe User
Wenn Du nur den screen terminiert hast, dann kann es durchaus vorkommen, dass der TS nicht richtig beendet wurde und somit Reste im Speicher (RAM), im Shared-Memory (shm), im Filesystem (Socket, PID-File, etc.) oder in den Netzwerk-Tabellen (INET-Sockets, etc.) verblieben sind.
Im Filesystem kannst Du einfach mit rm aufräumen, für den Rest empfehle ich der Einfachheit halber einen Reboot.
Zusätzlich natürlich auch wie von jan10001 beschrieben die TS-Datenbank anpassen.
Alles Weitere steht in den Lizenzbedingungen und der TS-Doku.
BTW: screen ist definitiv der falsche Weg um Dienste auszuführen, dafür gibt es Init-Scripts.
Re: Lizenzloser TS3-Server mit neuem Port (/dev/shm)
Posted: 2013-11-12 22:03
by frameboy
Erstmal vielen Dank für die Tips.
Jetzt habt Ihr mich verstanden ... :)
Joe User wrote:BTW: screen ist definitiv der falsche Weg um Dienste auszuführen, dafür gibt es Init-Scripts.
Damit kenne ich mich leider (noch) nicht aus ... :(