Ist eine eigene IP-Adresse für DNS notwendig?
Posted: 2012-03-21 18:29
Hallo Forum!
Ich betreibe aktuell zwei DNS-Server ns.trendware.de und ns2.trendware.de.
Benutzt wird BIND, das möchte ich nun ändern (=> PDNS). Dafür möchte ich auch neue Hardware anmieten.
Bei meinem "favorite-Hoster" kosten IPv4-Adressen ja mittlerweile Geld und man muss auch erklären, wofür die IP-Adressen verwendet werden. Daher stellt sich für mich die Frage....:
Braucht man für den *sauberen* Betrieb eines DNS zwingend eine eigene IP-Adresse mit korrektem Reverse-Lookup?
Auf dem Server soll auch noch ein Backup-MX mitlaufen, ich hätte es schon gerne nach außen hin "sauber" und unmissverständlich konfiguriert...
Was meint ihr ?
Viele Grüße,
Michael
Ich betreibe aktuell zwei DNS-Server ns.trendware.de und ns2.trendware.de.
Benutzt wird BIND, das möchte ich nun ändern (=> PDNS). Dafür möchte ich auch neue Hardware anmieten.
Bei meinem "favorite-Hoster" kosten IPv4-Adressen ja mittlerweile Geld und man muss auch erklären, wofür die IP-Adressen verwendet werden. Daher stellt sich für mich die Frage....:
Braucht man für den *sauberen* Betrieb eines DNS zwingend eine eigene IP-Adresse mit korrektem Reverse-Lookup?
Auf dem Server soll auch noch ein Backup-MX mitlaufen, ich hätte es schon gerne nach außen hin "sauber" und unmissverständlich konfiguriert...
Was meint ihr ?
Viele Grüße,
Michael