Page 1 of 1

Frage Motherboard Tausch

Posted: 2012-03-03 23:25
by AWOHille
Hallo,

wie ist es eigentlich, wenn unter Linux z.B Debian ein komplett anderes Motherboard (anderer Hersteller, anderer Typ) verbaut wird (z.B bei Defekt)? Ich gehe mal davon aus, das der CPU-Typ gleich bleibt z.B AMD und auch das es eine 64-bit Hardware bleibt. Ist das, wie unter Windows, mit einer kompletten Neuinstallation verbunden oder wird die neue Hardware problemlos erkannt, so das eine Neuinstallation nicht nötig ist?

Re: Frage Motherboard Tausch

Posted: 2012-03-03 23:59
by Joe User
Wenn alle nötigen Treiber/Firmwares im Kernel vorhanden sind und gegebenenfalls die udev-Regeln manuell aufgeräumt werden, dann sollte es theoretisch keine Probleme geben. Voraussetzung ist allerdings, dass der CPU-Typ gleich bleibt, sofern beim Kompilieren auf die CPU optimiert wurde.

Re: Frage Motherboard Tausch

Posted: 2012-03-05 01:24
by papabaer
Kommt ganz darauf an. Wenn deine Distribution eine initrd benutzt und dort angepasste Kernel-Module reingepackt hat, dann kann es passieren, dass die Bude nicht mehr sauber hoch kommt. Man müsste dann einfach von CD booten, chrooten und die initrd neu erstellen. Dazu gibt es fertige Tools.

Ach ja, wie schon erwähnt, könnte deine Netzwerkkarte von eth0 zu eth1 werden, wegens udev.

Re: Frage Motherboard Tausch

Posted: 2012-04-16 07:49
by ddm3ve
Da ich gerade selber darüber gestolpert bin, über Motherboardtausch und Neue Nic Bezeichnngen:
http://www.rootforum.org/forum/viewtopi ... 48&t=53791