iframe Malware auf versch. vHosts, aber nur gelegentlich
Posted: 2012-01-26 23:27
Guten Abend,
bin mittlerweile echt verzweifelt und hoffe das ihr mir noch weiterhelfen könnt.
Zur Situation:
Habe hier 2 Server auf denen ich beide das selbe Problem habe.
Beide laufen auf Debian Squeeze 1x 32bit und 1x64bit und verwalten einige vHosts, PHP läuft für suPHP.
Da sonst beide Systeme gleich sind schreib ich ich ab jetzt in Einzahl.
Vor kurzem erreichte mich ein Anruf das auf einer der Webseiten ein typisches iframe mit dreck von extern eingebunden wird.
<iframe src="http://drecksseite.com/ind ... ></iframe>
Natürlich gleich versucht das zu reproduzieren, jedoch ohne Erfolg.
Bin einige Zeit von einem lokalen Problem des Clients ausgegangen.
Mittlerweile sind noch einige Beschwerden/Mitteilungen bei mir angekommen und ich konnte das Problem nun auch schon feststellen.
Also das iframe erscheint nur ab und zu und das eher unregelmäßig.
Leider lässt sich das Problem nicht näher eingrenzen, dadurch das das iframe nur gelegentlich erscheint kann ich auch nichts mehr aus den Log Dateien holen das ich nicht mehr eingrenzen kann, wann der Einbruch erfolgte.
Wichtiger ist aber das iframe wegzubekommen und die Lücke zu finden.
Bisher hab ich das iframe nur in PHP Content gefunden und bin davon ausgegangen das sich das Zeugs per injections tief in die CMS, Blogs und Co eingenistet hat. Ein diff auf die Ursprungsdaten (nicht vom Server) ergibt jedoch gar nichts. Konnte das Problem sogar an einer Datei die nur <? phpinfo() ?> enthält reproduzieren. Der Output entspricht der normalen phpinfo Seite jedoch hat sich oberhalb des <title> ein iframe eingenistet.
Auch bei allen anderen Vorfällen, war das iframe immer oberhalb des <title> eingebunden.
Habe auch clamav, rkhunter und chkrootkit drüber laufen lassen und nach verdächtigen Prozessen gesucht, es ist einfach nichts vorhanden.
Die Apache Konfiguration und die Module wurden auch nicht verändert.
Die Log Dateien geben leider gar nichts her (eig. klar es funktioniert ja alles). Und bin jetzt mit meinem Latein leider am Ende.
Irgendwie wird ein x-belibiges PHP Skript zwischen Dateisystem und IP-Stack manipuliert.
Hoffe ihr habt noch Ideen!
Danke
Thomas
bin mittlerweile echt verzweifelt und hoffe das ihr mir noch weiterhelfen könnt.
Zur Situation:
Habe hier 2 Server auf denen ich beide das selbe Problem habe.
Beide laufen auf Debian Squeeze 1x 32bit und 1x64bit und verwalten einige vHosts, PHP läuft für suPHP.
Da sonst beide Systeme gleich sind schreib ich ich ab jetzt in Einzahl.
Vor kurzem erreichte mich ein Anruf das auf einer der Webseiten ein typisches iframe mit dreck von extern eingebunden wird.
<iframe src="http://drecksseite.com/ind ... ></iframe>
Natürlich gleich versucht das zu reproduzieren, jedoch ohne Erfolg.
Bin einige Zeit von einem lokalen Problem des Clients ausgegangen.
Mittlerweile sind noch einige Beschwerden/Mitteilungen bei mir angekommen und ich konnte das Problem nun auch schon feststellen.
Also das iframe erscheint nur ab und zu und das eher unregelmäßig.
Leider lässt sich das Problem nicht näher eingrenzen, dadurch das das iframe nur gelegentlich erscheint kann ich auch nichts mehr aus den Log Dateien holen das ich nicht mehr eingrenzen kann, wann der Einbruch erfolgte.
Wichtiger ist aber das iframe wegzubekommen und die Lücke zu finden.
Bisher hab ich das iframe nur in PHP Content gefunden und bin davon ausgegangen das sich das Zeugs per injections tief in die CMS, Blogs und Co eingenistet hat. Ein diff auf die Ursprungsdaten (nicht vom Server) ergibt jedoch gar nichts. Konnte das Problem sogar an einer Datei die nur <? phpinfo() ?> enthält reproduzieren. Der Output entspricht der normalen phpinfo Seite jedoch hat sich oberhalb des <title> ein iframe eingenistet.
Auch bei allen anderen Vorfällen, war das iframe immer oberhalb des <title> eingebunden.
Habe auch clamav, rkhunter und chkrootkit drüber laufen lassen und nach verdächtigen Prozessen gesucht, es ist einfach nichts vorhanden.
Die Apache Konfiguration und die Module wurden auch nicht verändert.
Die Log Dateien geben leider gar nichts her (eig. klar es funktioniert ja alles). Und bin jetzt mit meinem Latein leider am Ende.
Irgendwie wird ein x-belibiges PHP Skript zwischen Dateisystem und IP-Stack manipuliert.
Hoffe ihr habt noch Ideen!
Danke
Thomas