Problem beim einloggen auf FTP per externe Clients
Posted: 2012-01-13 11:06
Hi,
Wie der Name es sagt habe ich Probleme beim Einloggen auf meinen proftpd. Ich habe jetzt 2 Clients versucht, normalerweise benutze ich FileZilla, damit hat es aber nicht geklappt, dann habe ich mir SmartFTP heruntergeladen. Der zeigt etwas mehr Details beim Verbindungsaufbau an, somit bin ich darauf gestossen dass der proftpd für jede Verbindung die man Versucht auf zu bauen, einen anderen Port zuteilt.
Ich jedoch sperre sämtliche Ports mit einer Art selbstgebauter "Firewall"... Undzwar arbeite ich dafür mit einem Script das beim Start des root-Servers ausgeführt wird und per iptables alles sperrt, ausser deen Sachen die ich frei gebe...
Die Idee ist klasse, aber da der proftpd willkürlich irgendwelche Ports benutzt, kann ich weder einen fixen Port freigeben noch eine Range...
Was kann ich da nun machen, gibt es eine Möglichkeit den proftpd zu zwingen einen Port aus einer bestimmten Range zu benutzen oder muss ich die "Firewall" wieder ausser Betrieb nehmen??
PS: Ich weiss nicht wie das alles läuft, aber der WebFTP der mit ispCP mit installiert wurde, funktioniert... Da kann ich jedoch nur Dateien bis max. 2MB hochladen...
Wie der Name es sagt habe ich Probleme beim Einloggen auf meinen proftpd. Ich habe jetzt 2 Clients versucht, normalerweise benutze ich FileZilla, damit hat es aber nicht geklappt, dann habe ich mir SmartFTP heruntergeladen. Der zeigt etwas mehr Details beim Verbindungsaufbau an, somit bin ich darauf gestossen dass der proftpd für jede Verbindung die man Versucht auf zu bauen, einen anderen Port zuteilt.
Ich jedoch sperre sämtliche Ports mit einer Art selbstgebauter "Firewall"... Undzwar arbeite ich dafür mit einem Script das beim Start des root-Servers ausgeführt wird und per iptables alles sperrt, ausser deen Sachen die ich frei gebe...
Die Idee ist klasse, aber da der proftpd willkürlich irgendwelche Ports benutzt, kann ich weder einen fixen Port freigeben noch eine Range...
Was kann ich da nun machen, gibt es eine Möglichkeit den proftpd zu zwingen einen Port aus einer bestimmten Range zu benutzen oder muss ich die "Firewall" wieder ausser Betrieb nehmen??
PS: Ich weiss nicht wie das alles läuft, aber der WebFTP der mit ispCP mit installiert wurde, funktioniert... Da kann ich jedoch nur Dateien bis max. 2MB hochladen...