Page 1 of 1

job auf remoteserver über rsync starten

Posted: 2011-10-12 15:20
by tsaenger
Hallo zusammen,

ich habe mir gerade einen 2ten Webserver aufgebaut, den ich dann in Betrieb nehmen möchte, wenn der 1te Server ausfällt.
Dazu habe ich auf beiden Servern die selbe Configuration und synchronisiere das home sowie das email-Verzeichnis.
Nun möchte ich auch gerne mysql auf den 2ten Server bringen. Dazu muss ich aber ein mysqldump erstellen. Dieses kann ich dann auch über rsync auf den 2ten Server kopieren. Nun müsste aber auf dem 2ten Server dann das Backup der Mysql-Datenbank auch automatisch eingelesen werden.

Nun meine Frage. Gibt es einge Möglichkeit über rsync auf dem Remote-Server den mysqlimport-Vorgang zu starten, oder muss ich das über einen cronjob auf dem remoteserver erledigen?

Vielen Dank.

Gruß

Tobias

Re: job auf remoteserver über rsync starten

Posted: 2011-10-12 16:04
by ddm3ve
Denk mal über Replizierung nach.
Mysql Replizierung.

Ob Du ein Master Master Replizierung haben willst sei mal dahin gestellt.
Aber eine einfache Master Slave Replizierung sollte passen.

Ein entsprechendes Konstrukt wurde hier aufgezeichnet:
http://www.rootforum.org/wiki/Inhaltsverzeichnis
Kapitel Hochverfügbarkeit

http://www.rootforum.org/wiki/Aufbau_Datenbanksystem

Wenn dir kein vlan zur Verfügung steht kannst Du immer noch über iptables z.B. den Zugriff auf Port 3306 einschränken solltest dies aber ssl Verschlüsseln. Alternativ geht das natürlich auch über ein VPN.

Wenn es partu per rsync laufen soll, dann erstelle an Ende auf dem Quellsystem ein Backup z.B. sql Dump und lege dazu ein triggerfile .fertig.
Rsync holt die Daten ab. Erst wenn auch die Datei .fertig per rsync rüber wandert, macht das Einspielen des dumps Sinn.

Wichtig ist, dass natürlich auf dem Zielsystem das .fertig vor dem rsync gelöscht wird und natürlich vor dem backup auf dem Quellsystem.


Einfach beschrieben;

Quellsystem:
Start Backupscript
-> lösche Status File
-> Erstelle Sicherung
-> Prüfe Sicherung
-> erstellen Status File.

Zielsystem:
mit ausreichend zeitlichem Abstand zum Quellsystem das "Recover Script starten.
-> löschen des Status File
-> rsync der Daten
-> prüfen ob Status File vorhanden
-> Backup einspielen.

Das ist nun gänzlich rudimentär beschrieben. Die Details wie das Backup erstellt wird, ob dazu der Server gestoppt werden muss oder nicht, ist alleine Dein Thema.

Re: job auf remoteserver über rsync starten

Posted: 2011-10-12 22:04
by Joe User
Alternativ kann man sich auch mit inotify etwas auf dem Zielsystem basteln.