Speicherbelegung bei Debian Squeere
Posted: 2011-08-18 23:25
Hallo zusammen,
ich versuche grad ein wenig mehr von Linux zu verstehen.
Ich hab einen virtuellen Server mit Debian Squeeze und schaue mir mit "top" die Speicherauslastung an.
http://klausguenter.kl.ohost.de/mem.jpg
Wenn ich das richtig sehe sind derzeit 641MB belegt. Jetzt hab ich das Problem, dass ich nicht ganz verstehe, wovon die belegt sind.
Ich dachte bisher immer, dass unter "RES" angezeigt wird, wieviel MB die einzelnen Prozesse belegen. In erster Linie sind das in meinem Fall 31 Apache2-Prozesse mit jeweils 10-12 MB. Macht also grob 350MB.
Dazu kommen noch named und mysql mit zusammen knapp 40MB.
Macht also 390MB insgesamt. Der Rest schlägt ja kaum zu Buche.
Wodurch werden denn die restlichen 250MB belegt? Und was ist mit dem Kernel / "Grundsystem" / Treibern? Das taucht da ja irgendwie gar nicht auf?!
Wäre super, wenn mir da mal jmd etwas Input geben könnte.
Vielen Dank vorab!
Gruß,
Colt Seavers
ich versuche grad ein wenig mehr von Linux zu verstehen.
Ich hab einen virtuellen Server mit Debian Squeeze und schaue mir mit "top" die Speicherauslastung an.
http://klausguenter.kl.ohost.de/mem.jpg
Wenn ich das richtig sehe sind derzeit 641MB belegt. Jetzt hab ich das Problem, dass ich nicht ganz verstehe, wovon die belegt sind.
Ich dachte bisher immer, dass unter "RES" angezeigt wird, wieviel MB die einzelnen Prozesse belegen. In erster Linie sind das in meinem Fall 31 Apache2-Prozesse mit jeweils 10-12 MB. Macht also grob 350MB.
Dazu kommen noch named und mysql mit zusammen knapp 40MB.
Macht also 390MB insgesamt. Der Rest schlägt ja kaum zu Buche.
Wodurch werden denn die restlichen 250MB belegt? Und was ist mit dem Kernel / "Grundsystem" / Treibern? Das taucht da ja irgendwie gar nicht auf?!
Wäre super, wenn mir da mal jmd etwas Input geben könnte.
Vielen Dank vorab!
Gruß,
Colt Seavers