Backup v. Plesk 9.5.4 unter Windows
Posted: 2011-08-05 19:57
Hallo zusammen,
auch auf die Gefahr hin, dass ich ausgebuht werde, aber ich habe einen Web-Server (Root), der unter Windows 2008R2 und Plesk 9.5.4 läuft. Die meisten Infos findet man, klar, für Plesk und Webserver unter Linux; aber da habe ich keinen Plan von.
Aber zurück zu meiner Frage: Ich habe auf meinem Server ein Paar Domains/Kunden, und leider kein Testsystem. Jetzt weiß ich auch, dass es mittlerweile Plesk in der Version 10.3 gibt. Und da habe ich gleich mehrere Fragen zu:
1. Gibt es ausser dem Plask-Backup-Tool noch andere, mit denen ich die komplette Konfiguration sichern kann? Die Domains sichere ich sowieso täglich auf ein FTP-Backup.
2. Es reicht ja wohl nicht, nur das Plesk-Verzeichnis zu sichern; in der registry sind ja wohl auch eine Menge Plesk-Einträge, oder? Kennt jemand ein Tool, mit dem ich diese Schlüssel (nur diese) sichern kann? An sonsten muss ich mit regedit o.ä. alles sichern.
3. Auf meinem System sind innerhalb des Plesk keine Änderungen gemacht worden, es handelt sich also um die reine 9.5.4er installation. Hat jeman schon das Update auf 10.x gemacht? Und wenn ja, mit welchen Problemen war zu kämpfen?
4. Zeitaufwand, ca.?
So, reicht erstmal an fragen glaube ich;
ich freue mich schon auf Antworten; wenn weitere Infos benötigt werden, bitte anmorsen.
lg
TH
auch auf die Gefahr hin, dass ich ausgebuht werde, aber ich habe einen Web-Server (Root), der unter Windows 2008R2 und Plesk 9.5.4 läuft. Die meisten Infos findet man, klar, für Plesk und Webserver unter Linux; aber da habe ich keinen Plan von.
Aber zurück zu meiner Frage: Ich habe auf meinem Server ein Paar Domains/Kunden, und leider kein Testsystem. Jetzt weiß ich auch, dass es mittlerweile Plesk in der Version 10.3 gibt. Und da habe ich gleich mehrere Fragen zu:
1. Gibt es ausser dem Plask-Backup-Tool noch andere, mit denen ich die komplette Konfiguration sichern kann? Die Domains sichere ich sowieso täglich auf ein FTP-Backup.
2. Es reicht ja wohl nicht, nur das Plesk-Verzeichnis zu sichern; in der registry sind ja wohl auch eine Menge Plesk-Einträge, oder? Kennt jemand ein Tool, mit dem ich diese Schlüssel (nur diese) sichern kann? An sonsten muss ich mit regedit o.ä. alles sichern.
3. Auf meinem System sind innerhalb des Plesk keine Änderungen gemacht worden, es handelt sich also um die reine 9.5.4er installation. Hat jeman schon das Update auf 10.x gemacht? Und wenn ja, mit welchen Problemen war zu kämpfen?
4. Zeitaufwand, ca.?
So, reicht erstmal an fragen glaube ich;
ich freue mich schon auf Antworten; wenn weitere Infos benötigt werden, bitte anmorsen.
lg
TH