Bind9 Logging-Einstellung werden ingoriert
Posted: 2011-05-01 19:11
Hallo liebe Community,
ich habe mal wieder eine Frage zu der Konfiguration von Bind9 als NS. Ich habe natürlich vorher wieder gründlich recherchiert bevor ich auf die Hilfe hier im Forum zurückgreife. Jedoch habe ich keinerlei Anhaltspunkte für meinen Fehler finden können.
Nun einmal zu meinem Problem:
Ich benutze Bind9 in als NS auf einem Debian-System. In Bind9 selbst lässt sich das Logging ja sehr schön individuell konfigurieren, was ich auch gemacht habe. Ich habe in der Datei /etc/bind/named.conf folgende Einträge ergänzt:
Danach wurde Bind9 neu gestartet und ich hoffte, dass das Logging nun in den Ordner /var/log/named/ geschrieben wird. Leider schreibt Bind9 nachwievor sein komplettes Logging in /var/log/syslog und ist dort absolut nicht raus zu bekommen.
Der Logging-Ordner und die Logging-Dateien sind natürlich bereits vorher erstellt worden:
Auch habe ich das ganze mit folgenden Rechte einmal versucht:
Ich erhalte auch keinerlei Hinweise darauf, dass irgendwelche Log-Pfade oder -Dateien nicht gefunden werden konnten.
Hat eventuell schon einmal jemand Erfahrungen mit diesem Problem sammeln können und kann mir dabei weiterhelfen. Für jeden Hinweis bin ich dankbar.
Eventuell habe ich auch nur einen Syntaxfehler und ich seh den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr?!
Vielen Dank schon einmal im Voraus und schöne Grüße.
the-sandman
ich habe mal wieder eine Frage zu der Konfiguration von Bind9 als NS. Ich habe natürlich vorher wieder gründlich recherchiert bevor ich auf die Hilfe hier im Forum zurückgreife. Jedoch habe ich keinerlei Anhaltspunkte für meinen Fehler finden können.
Nun einmal zu meinem Problem:
Ich benutze Bind9 in als NS auf einem Debian-System. In Bind9 selbst lässt sich das Logging ja sehr schön individuell konfigurieren, was ich auch gemacht habe. Ich habe in der Datei /etc/bind/named.conf folgende Einträge ergänzt:
Code: Select all
logging {
channel info_log {
file "/var/log/named/bind_info.log" versions 3 size 1M;
severity info;
print-time yes;
print-severity yes;
print-category yes;
};
channel update_log {
file "/var/log/named/bind_update.log" versions 3 size 100k;
severity debug 5;
print-time yes;
print-severity yes;
print-category yes;
};
channel security_log {
file "/var/log/named/bind_auth.log" versions 3 size 100k;
severity warning;
print-time yes;
print-severity yes;
print-category yes;
};
category default {
null;
};
category general {
info_log;
};
category queries {
info_log;
};
category security {
info_log;
security_log;
};
category update {
info_log;
update_log;
};
category lame-servers {
null;
};
}
Der Logging-Ordner und die Logging-Dateien sind natürlich bereits vorher erstellt worden:
Code: Select all
mkdir /var/log/named
chown bind:adm /var/log/named
chmod 2750 /var/log/named
touch /var/log/named/bind_info.log
touch /var/log/named/bind_update.log
touch /var/log/named/bind_auth.log
chown -R bind:adm /var/log/named
Code: Select all
chown -R bind:adm /var/log/named
chmod -R 777 /var/log/named
Hat eventuell schon einmal jemand Erfahrungen mit diesem Problem sammeln können und kann mir dabei weiterhelfen. Für jeden Hinweis bin ich dankbar.
Eventuell habe ich auch nur einen Syntaxfehler und ich seh den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr?!
Vielen Dank schon einmal im Voraus und schöne Grüße.
the-sandman