Page 1 of 1
Versionsproblem nach dist-upgrade auf squeeze?
Posted: 2011-04-21 16:23
by coltseavers
Servus zusammen,
ich hab letzte Nacht den Kollegen Lenny durch den Kollegen Squeeze ersetzt.
Der Server tut inzwischen sogar wieder das, was er soll *freu*.
Nur wird derzeit im Phpmyadmin folgende Fehlermeldung ausgegeben:
Die Version der verwendeten PHP MySQL Bibliothek 5.1.49 unterscheidet sich von der Version des MySQL Servers 5.0.51a. Dies kann zu unerwartetem Verhalten führen.
Na generell würd ich ja grad bei ner stable-Version doch erstmal davon ausgehen, dass unerwartetes Verhalten eben nicht auftritt (was immer das auch bedeuten mag).
Also wie siehts aus? Hat alles seine Richtigkeit, oder muss ich irgendwie eingreifen? Wenn ja, wie? (Bin nich so der Experte, wie ihr sicherlich schon gemerkt habt).
Ausserdem wirft phpmyadmin noch diese Fehlermeldung raus:
Die zusätzlichen Funktionen für verknüpfte Tabellen wurden automatisch deaktiviert.
Es scheint wohl ein phpmyadmin-internes Problem zu sein. Bestimmte Features stehen nun nicht mehr zur Verfügung:
u.a:
Allgemeine Verknüpfungsfunktionen: Deaktiviert
Anzeige verknüpfter Daten: Deaktiviert
Erzeugen von PDFs: Deaktiviert
Darstellung von Spaltenkommentaren: Deaktiviert
Wie kann ich denn sowas beheben? Empfiehlt es sich vielleicht phpmyadmin mal neu zu installieren? Oder muss in der config an einigen Schräubchen etwas gedreht werden?
Danke vorab & Gruß,
Colt Seavers
Re: Versionsproblem nach dist-upgrade auf squeeze?
Posted: 2011-04-21 16:37
by Joe User
Du hast vergessen Deine 3Party-Repos upzudaten und Dir damit eventuell Deine Datenbanken zerlegt, denn unterschiedliche Bibliotheksversionen mögen Datenbanken generell nicht. Backups von den Datenbanken von vor dem Upgrade hast Du ja hoffentlich noch...
Die Warnung kannst Du getrost ignorieren, oder brauchst diese Funktionen?
Re: Versionsproblem nach dist-upgrade auf squeeze?
Posted: 2011-04-21 16:54
by coltseavers
vielen dank erstmal für die schnelle antwort.
ähh, was für 3rdparty-repos?? was meinst du damit?
irgendwelche zusatzprogramme?
also die datenbank wird derzeit nur von manuell programmierten php-webseiten genutzt, und sie läuft auch fehlerfrei (soweit ich das erkennen kann).
sowas wie joomla oder mailserver legen in der DB keine daten ab.
Re: Versionsproblem nach dist-upgrade auf squeeze?
Posted: 2011-04-21 17:41
by Joe User
Entweder Dein PHP oder Dein MySQL stammt nicht direkt von Debian, also aus einem 3rd-Party-Repo (z.B. dotdeb.org). Eventuell war Dein dist-upgrade auch nicht vollständig und Du hast jetzt ein kaputtes System? Auf jeden Fall passen Dein PHP und Dein MySQL nicht zusammen und Du riskierst damit kaputte Datenbanken.
Welches Datenbanksystem verwendet Dein Joomla denn? Üblich ist für Joomla doch MySQL? Zumindest Confixx verwendet MySQL und wird Dir früher oder später den ordnungsgemässen Dienst versagen, ebenso Deine selbstprogrammierten Webapps.
Gut gemeinter Ratschlag: Starte lieber jetzt mit einem komplett neu aufgesetzten Squeeze neu, als später eine fürchterliche Bauchlandung zu riskieren. Für den Versuch das System noch zu retten, ist es vermutlich schon zu spät, zumal Du die Ursache für den Versionsmix mit Deine aktuellen Wissensstand leider nicht selbst ermitteln kannst und eine Ferndiagnose nahezu unmöglich ist.
Ist zwar eine unzufriedenstellende Hilfestellung meinerseits, aber das Einzige, das ich Dir momentan ruhigen Gewissens empfehlen kann. Sorry.
Re: Versionsproblem nach dist-upgrade auf squeeze?
Posted: 2011-04-21 19:47
by coltseavers
hmm, das ist aber merkwürdig. der server ist ein vserver bei hosteurope, und ich hab dort immer nur die updates von debian gezogen, keine anderen quellen benutzt.
vor dem dist-upgrade gab es definitiv kein versionsproblem, und das dist-upgrade hab ich direkt von ftp.de.debian.org gezogen.
joomla hab ich gar nicht drauf (war nur ein beispiel), und der mailserver nutzt gar keine DB. hab da auch sonst keine anderen dbms drauf.
verstehe nicht, wie sowas dann passieren kann?!
naja gut - danke schonmal für die warnung!
dann werd ich über ostern wohl vieeel lesen müssen... :(
Re: Versionsproblem nach dist-upgrade auf squeeze?
Posted: 2011-04-21 20:43
by Joe User
Letztendlich musst Du die Kiste nur über das Kundenmenü Deines Anbieters mit Squeeze neu aufsetzen lassen und Dein Nutzdaten-Backup zurückspielen.
Vorher poste aber mal Deine sources.list vielleicht steckt da ja ein Bug drin.
Re: Versionsproblem nach dist-upgrade auf squeeze?
Posted: 2011-05-26 18:00
by coltseavers
...also eigentlich hat das Upgrade von Lenny auf Squeeze ja problemlos geklappt. Es läuft auch nach wie vor alles. Nur der MySQL-Server hat noch die Version 5.0.51a statt der aktuellen 5.1.49.
Kann ich da nicht einfach hergehen und den MySQL-Server deinstallieren und neu installieren?
Re: Versionsproblem nach dist-upgrade auf squeeze?
Posted: 2011-05-26 18:28
by coltseavers
...ja und ja.
aber bei einem anschliessenden apt-get upgrade wird MySQL nicht angezeigt.
spricht irgendwas dagegen manuell mysql neu zu installieren?
Re: Versionsproblem nach dist-upgrade auf squeeze?
Posted: 2011-05-26 18:41
by coltseavers
ah so! das ist natürlich mist.
woran kann es denn liegen, dass nicht erkannt wird, dass das mysql-dbms veraltet ist?
es ist ja nicht so, dass ein update fehlschlägt, sondern es wird ja gar nicht erkannt, dass ein update erforderlich ist.
Re: Versionsproblem nach dist-upgrade auf squeeze?
Posted: 2011-05-26 19:24
by Joe User
Es gibt auf Deinem System vermutlich immernoch Pakete die MySQL-5.0 als Abhängigkeit haben, oder der Mirror ist kaputt, oder das dist-upgrade war nicht erfolgreich, oder Debian hat mal wieder einen Bug, oder, oder, oder...
Ich würde nach wie vor das System komplett neu aufsetzen.
Re: Versionsproblem nach dist-upgrade auf squeeze?
Posted: 2011-05-26 19:33
by coltseavers
hm naja, also ne Abhängigkeitsgeschichte kann es eigentlich nicht sein. Es sind keine besonderen Dinge installiert. Apache mit PHP und phpmyadmin sind die einzigen Anwendungen, die MySQL nutzen.
Ein kaputter Mirror? Naja ftp.debian.org wird wohl kaum kaputt sein, oder?
Also das Problem ist durch das dist-upgrade gekommen - da wurde MySQL nicht auf die neue Version gebracht - der Rest hat geklappt. Gibts denn keine Möglichkeit diesen Fehler zu beheben?
Eine Neuinstallation möchte ich nach Möglichkeit vermeiden, da dort ein Mailserver drüber läuft... (der hat aber nichts mit MySQL zu tun).
Wäre nur sehr ärgerlich, wenn der stundenlang ausfallen würde...
Re: Versionsproblem nach dist-upgrade auf squeeze?
Posted: 2011-05-26 19:58
by Joe User
Solange der Mailserver nicht mehrere Tage ausfällt, gehen keine Mails verloren, da sie in unterschiedlichen Abständen erneut verschickt werden.
Zudem ist Debian doch schnell installiert und konfiguriert, zumindest behaupten das die Debian-Fanboys ja alle Nase lang ;)
Also eine kurze Nachtschicht einplanen und durchziehen. Backups nicht vergessen!
Re: Versionsproblem nach dist-upgrade auf squeeze?
Posted: 2011-05-26 21:02
by coltseavers
...ganz so einfach ist das nicht, weil es ein vserver ist. vielleicht liegt das problem auch darin.
aber ich werd dann wohl nen serverwechsel machen (erforderlich, wenn man bei hosteurope von debian 5 auf 6 wechseln möchte), damit ich die sache endlich mal vom tisch kriege.
vielen dank dennoch für eure hilfe!
Re: Versionsproblem nach dist-upgrade auf squeeze?
Posted: 2011-05-26 22:09
by Joe User
Schau Dir mal die VServer bei Hetzner an, da hast Du keine Probleme beim Distributionswechsel. Die basieren auf KVM und ermöglichen so das Installieren beliebiger Betriebsysteme und schränken somit auch die Kernelfunktionen nicht unnötig ein. Vielleicht ist das ja eine Option für Dich, wenn Du eh den VServer wechseln willst/musst.
Re: Versionsproblem nach dist-upgrade auf squeeze?
Posted: 2011-05-27 23:06
by coltseavers
Kann ich da nicht einfach hergehen und den MySQL-Server deinstallieren und neu installieren?
matzewe01 wrote:Ja eiegentlich schon, Bugfixes etc. kann man dann nicht mehr automatisiert einspielen.
äh, das hat mir grad nochmal zu denken gegeben.
als der server im urzusand war - auch ohne mysql - da hab ich mysql und postfix etc ja auch erstmal manuell installiert. trotzdem hat der die bugfixes immer automatisch gezogen und installiert.
wieso soll das nach ner 2. manuellen installation dann plötzlich nicht mehr gehen??