Page 1 of 1

Re: Mysql vs. MariaDB welche wirds?

Posted: 2010-10-05 20:19
by rudelgurke
Nachdem Oracle OpenSolaris eingestampft hat und OpenOffice auch die Flucht nach vorn sucht, bleibt abzuwarten.
Nicht zu vergessen das bei PostgreSQL die Entwicklung auch nicht stehenbleibt - Konkurenz belebt das Geschäft ;)

Fraglich bleibt vielleicht ob Oracle mit MySQL nicht ähnliches vorhat wie mit OpenSolaris, die haben schließlich schon eine Datenbank und schaffen sich Konkurrenz im eigenen Haus :?

Re: Mysql vs. MariaDB welche wirds?

Posted: 2010-10-06 10:57
by Joe User
Die zahlende Kundschaft wird bei MySQL und Oracles Support bleiben, wobei ein paar nebenbei mit MariaDB experimentieren, es aber nicht produktiv einsetzen werden.
Bei der nicht-zahlenden Kundschaft wird wohl ein Teil "aus Prinzip" zu MariaDB wechseln, ein paar werden es ausprobieren (mini-Hype) und die Masse bleibt bei MySQL.

MySQL verliert IMHO maximal 0,01% der Installationen an MariaDB.

Re: Mysql vs. MariaDB welche wirds?

Posted: 2010-10-06 15:44
by daemotron
Derzeit sehe ich MySQL deutlich vorne, was den Unternehmenseinsatz im OLTP-Bereich angeht. Mit 5.5.6 haben die an InnoDB noch mal ordentlich gedreht, da passiert noch was (InnoDB kommt eh schon länger von Oracle) - und mit MySQL kann Oracle Geld verdienen, und zwar in einem Marktsegment, für das eine 11g einfach nicht interessant wäre.

MariaDB hingegen sehe ich kritischer - Monty ist ein unverbesserlicher Perfektionist, der schon InnoDB lange blockiert hatte. Einerseits wird das vielleicht zu gutem Code führen (lest mal im MySQL Sourcecode, das ist teilweise schon eklig), andererseits wird das aber auch die angekündigten Features nur seeeeehr langsam heranwachsen lassen. Und MariaDB schleppt einiges an Erblast mit sich herum.

Meine Prognose: Oracle konzentriert sich derzeit sehr stark auf InnoDB (und wirft MyISAM sogar als Default-Engine raus - diese Entscheidung ist ja schon gefallen), womit MySQL von den Features her zum großen Bruder (Oracle DB) aufrückt - also Stored Procedures, Trigger, ACID, ... Ich spinn jetzt mal ein bisschen - aber ich könnte mir gut vorstellen, dass MySQL sozusagen das Einstiegsprodukt für KMUs wird. Wenn die Installationen immer größer werden, so dass horizontale Skalierung nötig wird, gibt es dann ein smoothes Upgrade auf den großen Bruder, der Clustering eh besser kann als MySQL.

MariaDB wird hingegen die MyISAM-Engine weiter hochhalten. Damit ist MariaDB potenziell für die typischen, transaktionsagnostischen Webanwendungen (Foren, Blogs, ...) die bessere Wahl. Diese können auf die "E"-Features von InnoDB verzichten, auf die bessere Performance und vor allem den Fulltext-Index von MyISAM hingegen eher nicht.

P. S. kleiner Nachtritt: habe eben mal die Beschreibung der Aria-Engine durchgelesen. Hmm, klingt für mich als würde man nun endlich versuchen das zu erreichen, was PostgreSQL schon längst kann (Automated Crash Recovery)... :-?

Re: Mysql vs. MariaDB welche wirds?

Posted: 2010-10-14 23:44
by dotme
Ich verfolge die Tagespolitik ja nur durch Lesen der Überschriften im Newsticker, aber wenn man sieht wie sich Oracle gerade mit Ihren aufgekauften Produkten verhält, kann man sich davon nur abwenden.
OpenSource scheint da nur noch der Esel zu sein, den man durch die Arena treibt um mittelfristig eigene Produkte im Markt zu platzieren.
Ich hoffe RedHat hat noch etwas Geld und die Community Kraft um auch diese Projekte frei und besser weite zu betreiben.

Oops, gleich ist Freitag. 8)