Page 1 of 1

Kernel Downgrade Frage zu menu.lst

Posted: 2010-03-16 13:28
by fulltilt
Habe hier ein Kerneldowngrade Debian5 (2.6.31 auf 2.6.26) durchgeführt.
Danach habe ich update-grub ausgeführt und eine neue menu.lst wurde erzeugt.
Hier bin ich mir jetzt nicht sicher ob diese so stimmt um einen reboot durchzuführen. Ist die neue menu.lst so richtig?
alte menu.lst

Code: Select all

default     0
timeout     5
color cyan/blue white/blue
title           Linux
root            (hd0,0)
kernel          /boot/bzImage root=/dev/sda1
savedefault
boot
neue menu.lst

Code: Select all

default     0
timeout     5
color cyan/blue white/blue

title           Linux
root            (hd0,0)
kernel          /boot/bzImage root=/dev/sda1
savedefault
boot
### BEGIN AUTOMAGIC KERNELS LIST

title        Debian GNU/Linux, kernel 2.6.26-2-686-bigmem
root        (hd0,0)
kernel        /boot/vmlinuz-2.6.26-2-686-bigmem root=UUID=0dae0ea3-bfba-464a-a369-a2d68eee2299 ro
initrd        /boot/initrd.img-2.6.26-2-686-bigmem

title        Debian GNU/Linux, kernel 2.6.26-2-686-bigmem (single-user mode)
root        (hd0,0)
kernel        /boot/vmlinuz-2.6.26-2-686-bigmem root=UUID=0dae0ea3-bfba-464a-a369-a2d68eee2299 ro single
initrd        /boot/initrd.img-2.6.26-2-686-bigmem

### END DEBIAN AUTOMAGIC KERNELS LIST

Re: Kernel Downgrade Frage zu menu.lst

Posted: 2010-03-16 17:43
by Roger Wilco
Sofern dein Kernel-Image unter /boot/bzImage liegt und zum Booten keine initiale Ramdisk benötigt, sollte das funktionieren.

Wenn du willst, dass der debianeigene Kernel (vmlinuz-2.6.26-2-686-bigmem) automatisch gebootet wird, solltest du die Einstellung default noch entsprechend anpassen.

Re: Kernel Downgrade Frage zu menu.lst

Posted: 2010-03-18 14:30
by danton
Kann es sein, daß du vorher einen selbstkompilierten Kernel hattest? Danach sieht das nämlich aus, weil diese Zeilen:

Code: Select all

title           Linux
root            (hd0,0)
kernel          /boot/bzImage root=/dev/sda1
kommen nicht vom update-grub. Die mußt du raus löschen, wenn du deinen alten Kernel gelöscht hast. Oder du änderst zumindest den Default-Eintrag ab, damit er standardmäßig den Debian-Kernel nimmt, aber der von dir erstellte bleibt für den Fall der Fälle noch auswählbar (sofern die /boot/bzImage weiterhin vorhanden ist)

Re: Kernel Downgrade Frage zu menu.lst

Posted: 2010-03-18 14:49
by Joe User
/boot/bzImage, /boot/System.map und /boot/initrd beziehungsweise /boot/initramfs sind, sofern vorhanden, bei guten Distributionen immer Symlinks auf den aktuellen Kernel und dessen Komponennten...

Re: Kernel Downgrade Frage zu menu.lst

Posted: 2010-03-19 08:32
by danton
Bei Debian hast du als Links auf den aktuellen Kernel:
/boot/vmlinuz und /boot/initrd.img für den aktuellen Kernel
/boot/vmlinuz.old und /boot/initrd.img.old für den zuvor genutzten, sofern dieser nicht per Paket-Manager entfernt wurde)
Daher auch meine Vermutung, daß vorher ein selbstgebauter Kernel im Einsatz war, denn die Kernel aus debian-backports müssten die gleichen Links wie die der Standard-Distri verwenden.

Re: Kernel Downgrade Frage zu menu.lst

Posted: 2010-03-19 16:35
by daemotron
In dem Zusammenhang möchte ich noch mal dran erinnern, dass bei manchen Providern die Standard-Kernel nicht funktionieren. Der oberste Eintrag der menu.lst könnte darauf hinweisen, dass im Image ein Eigenbau des Serveranbieters verwendet wurde. In solchen Fällen ist es gefährlich, den Distributionskernel einfach blind einzuspielen. Zumindest sollte man sich vorher vergewissern, dass alle benötigten Devices aktiviert sind - und im Zweifelsfall wissen, wie man die Änderungen am System rückgängig gemacht bekommt.

Re: Kernel Downgrade Frage zu menu.lst

Posted: 2010-05-25 01:28
by xfreddy
fulltilt wrote:Habe hier ein Kerneldowngrade Debian5 (2.6.31 auf 2.6.26) durchgeführt.
Danach habe ich update-grub ausgeführt
Immer von hand schreiben/aendern (anpassen).