Event handler für "Web hosting service" updated - 9.2.3
Posted: 2010-02-22 22:34
				
				Ich habe mein mod_fcgid Problem fast gelöst. Alles, war mir jetzt noch fehlt, ist ein Event Handler in Plesk (hier 9.2.3), der nach der Änderung von Web Hosting Settings (z.B. von FastCGI nach CGI) aufgerufen wird, damit ich hier ein bash Script starten kann, welches dann Änderungen an der jeweiligen httpd.include vornimmt.
Anscheinend finde ich trotz des Studiums von http://download1.parallels.com/Plesk/PP ... ion-guide/ nicht den richtigen Handler?!
Das muss Plesk doch draufhaben?!
Andernfalls überlege ich mir einen Weg, per Cron alle Domains die es gibt zu durchlaufen, und in regelmässigen Abständen dieses Script aufzurufen. #-o
Ich habe bisher folgende Events probiert:
Domain updated (eigentlich das Naheliegendste.....)
Physical Hosting updated
...und auch für eine Subdomain funktioniert das mit
Subdomain updated
leider nicht :-&
Funktioniert nicht heisst, ich kann nicht erkennen, dass das im Event Handler angegebene File ausgeführt wird (Priorität High (100) als user root). Das Script funktioniert beim Aufruf von Hand wunderbar. Ich nutze die Variable ${NEW_DOMAIN_NAME} im Script um den Pfad zur httpd.include anzugeben, z.B.
Sinn: Ich habe CustomLog und ErrorLog in das jeweilige vhost.conf geschrieben, u.a. um für Subdomains eigene Logfiles erstellen zu lassen.
Was mache ich also falsch (ok, ausser Plesk zu nutzen...)?
Danke im Voraus.
			Anscheinend finde ich trotz des Studiums von http://download1.parallels.com/Plesk/PP ... ion-guide/ nicht den richtigen Handler?!
Das muss Plesk doch draufhaben?!
Andernfalls überlege ich mir einen Weg, per Cron alle Domains die es gibt zu durchlaufen, und in regelmässigen Abständen dieses Script aufzurufen. #-o
Ich habe bisher folgende Events probiert:
Domain updated (eigentlich das Naheliegendste.....)
Physical Hosting updated
...und auch für eine Subdomain funktioniert das mit
Subdomain updated
leider nicht :-&
Funktioniert nicht heisst, ich kann nicht erkennen, dass das im Event Handler angegebene File ausgeführt wird (Priorität High (100) als user root). Das Script funktioniert beim Aufruf von Hand wunderbar. Ich nutze die Variable ${NEW_DOMAIN_NAME} im Script um den Pfad zur httpd.include anzugeben, z.B.
Code: Select all
sed -e 's/CustomLog.*//' -e 's/ErrorLog.*//' </srv/www/vhosts/${NEW_DOMAIN_NAME}/conf/httpd.include >httpd.include.neuWas mache ich also falsch (ok, ausser Plesk zu nutzen...)?
Danke im Voraus.