Page 1 of 1

Cronjob - PHP Script

Posted: 2009-11-23 13:37
by Veolore
Hallo,
ich habe ein Cronjob, welcher beim Reboot ein PHP-Script ausführt. Das Script wird aber nicht beendet oder sonst was. Sollte das Script das Memory-Limit erreichen, wird es beendet bzw. gekillt.
Nun meine frage:
Bearbeitet der Cronjob Zeile für Zeile einzeln durch oder startet der die alle auf einmal?

Desweiteren:
Wie muss der Befehl bei Debian lauten, damit das system alle 24/48 Stunden rebootet?

Viele Grüße
Veolore

Re: Cronjob - PHP Script

Posted: 2009-11-23 19:36
by Veolore
Weil das PHP Script möglichst dauerhaft laufen soll.
Und das Script startet bei jedem Reboot mit.
Gibt es den eine Möglichkeit das Script auch nach zb. 48h zu killen und neu zu starten?

Re: Cronjob - PHP Script

Posted: 2009-11-23 20:53
by Joe User
Veolore wrote:Weil das PHP Script möglichst dauerhaft laufen soll.
Und das Script startet bei jedem Reboot mit.
Gibt es den eine Möglichkeit das Script auch nach zb. 48h zu killen und neu zu starten?
Da das Script ja beim Booten startet, hast Du bereits ein Init-Script dafür angelegt und brauchst dieses nun nur noch alle x Stunden per Cronjob zu restarten.

Aus reiner Neugier: Was macht das Script, das es so lange laufen muss?

Re: Cronjob - PHP Script

Posted: 2009-11-23 21:34
by Veolore
Es ruft verschiedene Statistiken ab und zeigt diese mir auf einer Webseite als zusammmenfassung an.
Also ein Init-Script hab ich nicht, soviel ich weiß. Im Cronjob steht nur "@reboot php /bla/pfad/zum/script/xx.php"
Und wie muss der Cronjob genau lauten mit den alle paar Stunden neu starten?

Re: Cronjob - PHP Script

Posted: 2009-11-23 23:33
by Joe User
Mal ehrlich, Statistiken sind auch bei zweistündiger Aktualisierung aktuell genug, dafür braucht man keinen potenziellen Amokläufer im System.

Zum Thema Cronjobs siehe: http://www.rootforum.org/forum/viewtopi ... 63&t=16846

Re: Cronjob - PHP Script

Posted: 2009-11-24 08:16
by Veolore
Danke, der Link hat erstmal sehr geholfen ;)
Ich hab das jetzt so gemacht, das er @hourly startet. Aber was passiert wenn das Script noch ausgeführt wird? Öffnet er das dann ein zweites mal oder schließt/killt er das erst?

Re: Cronjob - PHP Script

Posted: 2009-11-24 10:14
by Roger Wilco
Dein crond führt das Skript dann einfach ein zweites mal aus.

Re: Cronjob - PHP Script

Posted: 2009-11-24 10:45
by Veolore
Wie kille ich das Script bevor es ein weiteres mal durch @hourly startet?

Re: Cronjob - PHP Script

Posted: 2009-11-24 10:50
by Roger Wilco
Wenn der Name eindeutig ist mit `killall` oder `pkill`. Ansonsten mit `kill` und der Prozess ID, die irgendwo gespeichert werden muss. Eventuell sind die daemontools oder start-stop-daemon ganz nützlich für das Problem.

Re: Cronjob - PHP Script

Posted: 2009-11-24 11:08
by Veolore
Kumpel hat mir eine Datei geschickt, die aber für Gentoo ausgelegt ist. Nun weiß ich nicht, was ich genau mit der machen soll und ob die überhaupt bei mir funktioniert. Das ist der Inhalt:

Code: Select all

#!/bin/bash
# Copyright 1999-2009 Gentoo Foundation
# Distributed under the terms of the GNU General Public License v2
# $Header: $

depend() {
	after apache
}

start() {
	ebegin "Starting stats2"
		start-stop-daemon -S -b -m -p /var/run/stats2 -x /usr/bin/php /pfad/zu/php/datei/svc.php nosvc
	eend $?
}

stop() {
	ebegin "Killing stats2"
		start-stop-daemon -K -p /var/run/stats2
	eend $?

}

restart() {
	svc_stop
	svc_start
}

Was genau soll ich damit machen und wird das bei Debian überhaupt funktionieren?

Re: Cronjob - PHP Script

Posted: 2009-11-24 11:10
by Roger Wilco
Veolore wrote:Was genau soll ich damit machen und wird das bei Debian überhaupt funktionieren?
Nein, das Init-Skript wird unter Debian Linux nicht unverändert funktionieren. Allerdings könntest du die Zeilen mit dem start-stop-daemon übernehmen.

Wenn dein Bekannter sich besser mit der Administration von Linux-Systemen auskennt als du, lass ihn die Installation durchführen.

Re: Cronjob - PHP Script

Posted: 2009-11-24 11:18
by Veolore
Naja, ob besser keine Ahnung, aber Debian hat er noch nie genutzt ;)

Re: Cronjob - PHP Script

Posted: 2009-11-24 11:53
by Joe User
Veolore wrote:aber Debian hat er noch nie genutzt ;)
Dein Kumpel ist mir irgendwie sympatisch 8)

SCNR