Page 1 of 1
Re: Solaris Standard Installation SWAP Usage steuern
Posted: 2009-11-20 13:29
by daemotron
Wirklich elegant wird schwierig, aber Du könntest zusätzlichen Swap-Space in Form von Dateien bereitstellen (auf irgendeinem FS, auf dem noch genügend Platz frei ist).
Re: Solaris Standard Installation SWAP Usage steuern
Posted: 2009-11-20 14:47
by Joe User
Wird /tmp unter Solaris als echtes temporäres Filesystem genutzt, also keine Daten abgelegt die einen Reboot/Stromausfall überleben müssen? Dann wäre eine RAMDisk für /tmp eine Alternative. Oder, sofern unter Solaris möglich, eine Art "mount --bind" oder notfalls ein Symlink nach /var/tmp.
Re: Solaris Standard Installation SWAP Usage steuern
Posted: 2009-11-20 18:52
by daemotron
matzewe01 wrote:Und den bisherigen swap deaktivieren?
Muss ja nicht mal... nach Deiner Schilderung war doch einfach zu wenig Swap-Speicher das Problem. Eine 4GB große Datei mit dd anlegen und als zusätzlichen Swap einbinden - das Monitoring sollte ja die vom Kernel verwaltete Gesamtgröße im "Auge" haben...
Re: Solaris Standard Installation SWAP Usage steuern
Posted: 2009-11-20 21:31
by Joe User
Symlink für /tmp irgendwohin geht nicht, /usr/tmp oder /home/tmp zum Beispiel?
Unter Linux würde ich ja knallhart, sofern ausreichend vorhanden, auch den RAM der Grafikkarte für /tmp in Betracht ziehen 8) Keine Ahnung ob das unter Solaris oder FreeBSD vergleichbar "einfach" machbar ist...
Re: Solaris Standard Installation SWAP Usage steuern
Posted: 2009-11-20 22:45
by daemotron
Joe User wrote:Unter Linux würde ich ja knallhart, sofern ausreichend vorhanden, auch den RAM der Grafikkarte für /tmp in Betracht ziehen 8) Keine Ahnung ob das unter Solaris oder FreeBSD vergleichbar "einfach" machbar ist...
Der dürfte sich bei Serverblech von Sun nicht wirklich lohnen (und wenn ich matzewe01 richtig verstehe, handelt es sich um solches...)