Page 1 of 1
Quadcore bei Linux
Posted: 2009-08-09 15:02
by Anonymous
Wie teilt sich Linux die CPU Kerne ein?
Folgendes auf meinen Rootserver Quadcore sind 6-10 Gameserver am laufen davon zwei mit Wine,wenn ich mir jetzt mit Top und 1 die Auslastung der CPU Kerne anschaue dann hatt CPU 1 100% auslastung und die anderen drei Kerne langweilen sich mit 1-5 % auslastung.
Gibt es eine Möglichkeit Anwendungen in meinen Fall Gameserver auf die CPU Kerne aufzuteilen?
Re: Quadcore bei Linux
Posted: 2009-08-10 09:51
by daemotron
oldi wrote:Wie teilt sich Linux die CPU Kerne ein?
Das hängt vom verwendeten Scheduler ab. Welcher genutzt wird, wird durch die Kernel-Konfiguration festgelegt.
oldi wrote:Folgendes auf meinen Rootserver Quadcore sind 6-10 Gameserver am laufen davon zwei mit Wine,wenn ich mir jetzt mit Top und 1 die Auslastung der CPU Kerne anschaue dann hatt CPU 1 100% auslastung und die anderen drei Kerne langweilen sich mit 1-5 % auslastung.
Gibt es eine Möglichkeit Anwendungen in meinen Fall Gameserver auf die CPU Kerne aufzuteilen?
Unter Linux gibt es AFAIK bisher keinen Scheduler, der die Topologie beachtet (also einen Prozess nach Möglichkeit immer auf demselben Kern laufen lässt, um "teures" Umshiften von Cache-Inhalten zu vermeiden). Du kannst die Verwendung einer bestimmten CPU aber mit dem Tool
taskset für einen Prozess oder eine Prozessgruppe erzwingen (in den meisten Distributionen im Paket schedutils enthalten).
Re: Quadcore bei Linux
Posted: 2009-08-11 17:51
by Anonymous
Danke also am besten so lassen wie es ist,war mir nur unheimlich das eine CPU 100% hatte.Man kennt es ja vom Heim PC bei 100% läuft nicht mehr alzu viel.
Ist ja auch bei Mehrkern CPUs von der Software abhängig ob sie mehrere Kerne unterstüzt,was ja bei Gameserver meist nicht der fall ist.