Benutzerrechte
Posted: 2009-07-23 20:27
Hallo Root Forum,
ich wende mich an euch, da ich Anfänger bin was dieses ganze Thema hier betrifft und mit Linux noch nicht viel gearbeitet habe.
Folgendes Problem:
Ich betreibe einen Server und lasse auf diesem Webseiten laufen. Ich nutze dafür das von OpenSUSE vordefinierte /SRV/WWW/ verzeichnis. Dort sind alle Inhalte dem Nutzer 'root' zugewiesen.
Wenn ich nun Inhalte in dieses Verzeichnis kopiere werden diese nicht dem jeweiligen Nutzer zugeordnet. Somit ergebe sich Schreib und Leserechte Probleme.
Nach kurzen recherechen habe ich nun den Inhalt dem Benutzer wwwrun übertragen und konnte somit die Schreib und Leserechte Probleme beheben, allerdings war das nicht die richtige Lösung. Mit dem vergeben der Rechte per chown an wwwrun kann root nun nicht mehr auf den inhalt zugreifen und keine backups mehr erstellen. Somit muss ich wohl oder übel die rechte wieder auf root setzen oder die jeweiligen ordner mit chmod 777 anlegen. Da ich aber genau diese fikelei umgehen möchte und standard chmod setzen möchte frage ich mich wie ich das umsetzen soll!
Wenn /SRV/WWW/ dem root gehört wie kann ich erwirken, dass die inhalte dem nutzer dennoch übergeben werden? kann ich einen zweiten benutzer hinzufügen? oder sollte ich für /SRV/WWW/ eine gruppe erstellen und root und wwwrun in diese gruppe eingliedern?
Ist wwwrun denn überhaupt der richtige Nutzer? oder ergeben sich eventuelle sicherheitsrisiken mit wwwrun?
bin für eure antworten dankbar.
ich wende mich an euch, da ich Anfänger bin was dieses ganze Thema hier betrifft und mit Linux noch nicht viel gearbeitet habe.
Folgendes Problem:
Ich betreibe einen Server und lasse auf diesem Webseiten laufen. Ich nutze dafür das von OpenSUSE vordefinierte /SRV/WWW/ verzeichnis. Dort sind alle Inhalte dem Nutzer 'root' zugewiesen.
Wenn ich nun Inhalte in dieses Verzeichnis kopiere werden diese nicht dem jeweiligen Nutzer zugeordnet. Somit ergebe sich Schreib und Leserechte Probleme.
Nach kurzen recherechen habe ich nun den Inhalt dem Benutzer wwwrun übertragen und konnte somit die Schreib und Leserechte Probleme beheben, allerdings war das nicht die richtige Lösung. Mit dem vergeben der Rechte per chown an wwwrun kann root nun nicht mehr auf den inhalt zugreifen und keine backups mehr erstellen. Somit muss ich wohl oder übel die rechte wieder auf root setzen oder die jeweiligen ordner mit chmod 777 anlegen. Da ich aber genau diese fikelei umgehen möchte und standard chmod setzen möchte frage ich mich wie ich das umsetzen soll!
Wenn /SRV/WWW/ dem root gehört wie kann ich erwirken, dass die inhalte dem nutzer dennoch übergeben werden? kann ich einen zweiten benutzer hinzufügen? oder sollte ich für /SRV/WWW/ eine gruppe erstellen und root und wwwrun in diese gruppe eingliedern?
Ist wwwrun denn überhaupt der richtige Nutzer? oder ergeben sich eventuelle sicherheitsrisiken mit wwwrun?
bin für eure antworten dankbar.