Lenny SSH + VMWare 2.0 + WinXP auf Gast
Posted: 2009-07-14 21:07
Hallo allerseits,
Nach nunmal 3 Wochen stöbern, suchen, probieren und scheitern, schien es mir hier, als eine der gescheitesten Stellen, meinen Fragen freien lauf zu lassen.
Was ich vorhab: Auf Debian (Lenny) VMWare mit WinXP als Nebenschrott laufen zu lassen.
Was ich geschafft hab: VMWare 2.0 zu kompilieren und auf die Web Konsole zu kommen; scheiterte an "no monitor device"
Wofür?: Es gibt einige dämliche Applikationen die ich dringend 24/7 brauch aber nur unter Windows zzgl. .net laufen
Sicherheit: Die Debatten um X, VNC und co. sind mir bekannt und kann damit leben.
Was ich nicht verstehe: Wie Kriege ich das Display der VM bei mir zu Hause zu sehen.
Naja Ich bin auf allerhand tuts, howtos usw. gestossen. Allerdings bezogen die sich zu 80% auf Desktop Umgebungen.
Kein Desktop = kein X. Auch wenn einige gerade ungläubig lesen : Ich hab noch NIE Linux mit KDE udg. genutz - wofür auch!?!
Nun hab ich hier und da was von X gelesen und Umleitungen an anderer Stelle. VNC wurde auch erwähnt usw.
Letztendlich da ich nie mit Graphischen Kram zu tun hatte, weiss ich das ganze irgendwie nicht vom Zusammenhang auf die Kette zu kriegen.
Einzig das mit NAT und Bridging ergibt für mich logischen Sinn.
Ich mein - hmh - es würd mir ehrlich auch reichen ein vorprepariertes Image hochzujagen, direkt zu zünden (wenns geht) und den rest per
Radmin zu meistern.
also kurzum - Erleuchtet mich bitte
Nach nunmal 3 Wochen stöbern, suchen, probieren und scheitern, schien es mir hier, als eine der gescheitesten Stellen, meinen Fragen freien lauf zu lassen.
Was ich vorhab: Auf Debian (Lenny) VMWare mit WinXP als Nebenschrott laufen zu lassen.
Was ich geschafft hab: VMWare 2.0 zu kompilieren und auf die Web Konsole zu kommen; scheiterte an "no monitor device"
Wofür?: Es gibt einige dämliche Applikationen die ich dringend 24/7 brauch aber nur unter Windows zzgl. .net laufen
Sicherheit: Die Debatten um X, VNC und co. sind mir bekannt und kann damit leben.
Was ich nicht verstehe: Wie Kriege ich das Display der VM bei mir zu Hause zu sehen.
Naja Ich bin auf allerhand tuts, howtos usw. gestossen. Allerdings bezogen die sich zu 80% auf Desktop Umgebungen.
Kein Desktop = kein X. Auch wenn einige gerade ungläubig lesen : Ich hab noch NIE Linux mit KDE udg. genutz - wofür auch!?!
Nun hab ich hier und da was von X gelesen und Umleitungen an anderer Stelle. VNC wurde auch erwähnt usw.
Letztendlich da ich nie mit Graphischen Kram zu tun hatte, weiss ich das ganze irgendwie nicht vom Zusammenhang auf die Kette zu kriegen.
Einzig das mit NAT und Bridging ergibt für mich logischen Sinn.
Ich mein - hmh - es würd mir ehrlich auch reichen ein vorprepariertes Image hochzujagen, direkt zu zünden (wenns geht) und den rest per
Radmin zu meistern.
also kurzum - Erleuchtet mich bitte