Bounce Handling
Posted: 2009-06-11 10:34
Guten Morgen zusammen,
ich habe einige Frage zu Postfix und dem Bounce Handling. Stundenlanges Suchen bei Google konnte mir leider keine Antworten liefern, daher hoffe ich, dass ihr mir vielleicht helfen könnt:
Die Rahmengeschichte: Ich betreibe eine Community mit 300k Mitgliedern, an die ich einen Newsletter verschicken möchte. Leider sind ca. 20% der eMailadressen nicht mehr gültig und die Mails schwimmen daher ewig lang in der Mail-Queue herum, bis der Versand endlich abgebrochen wird. Das legt mir dann irgendwann den gesamten Mailversand lahm ;-(
1) Wenn ich die bounce_queue_lifetime auf 0 setzen würde und für jede Mail nur ein Zustellversuch unternommen wird - was schätzt ihr wie viele korrekte Empfänger ich dann verlieren würde? Sind das vernachlässigbar wenige?
2) Habt ihr eine Idee, wie ich die "toten" eMailadressen automatisch an ein Skript übergeben bzw. automatisiert auslesen könnte?
Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben.. Tausend Dank schonmal!
Beste Grüße,
Lukas
ich habe einige Frage zu Postfix und dem Bounce Handling. Stundenlanges Suchen bei Google konnte mir leider keine Antworten liefern, daher hoffe ich, dass ihr mir vielleicht helfen könnt:
Die Rahmengeschichte: Ich betreibe eine Community mit 300k Mitgliedern, an die ich einen Newsletter verschicken möchte. Leider sind ca. 20% der eMailadressen nicht mehr gültig und die Mails schwimmen daher ewig lang in der Mail-Queue herum, bis der Versand endlich abgebrochen wird. Das legt mir dann irgendwann den gesamten Mailversand lahm ;-(
1) Wenn ich die bounce_queue_lifetime auf 0 setzen würde und für jede Mail nur ein Zustellversuch unternommen wird - was schätzt ihr wie viele korrekte Empfänger ich dann verlieren würde? Sind das vernachlässigbar wenige?
2) Habt ihr eine Idee, wie ich die "toten" eMailadressen automatisch an ein Skript übergeben bzw. automatisiert auslesen könnte?
Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben.. Tausend Dank schonmal!
Beste Grüße,
Lukas