Page 1 of 1

Zypper update <-> Plesk konflikt

Posted: 2008-12-31 11:37
by Anonymous
Hallo Forum,


ich hab da ein kleines Problem mit Suse10.3 und plesk auf nem vserver. Vor einigen Tagen startete ich plesk und es sagte mir es sei ein Update auf Ver.9 verfügbar, also hab ichs angeklickt und installiert - funktionierte auch tadellos...

Allerdings habe ich jetzt ein Problem - ein paar Tage später lief das automatische systemupdate durch, und danach waren alle plesk dienste tot und plesk selbst auch weg vom fenster.

Die Panik war groß, die Verwirrung auch. Also grenzte ich den Fehler ein, spielte das letzte backup ein, und schaute was das gute alte zypper update so gemacht hat:


Code:

Code: Select all

The following packages are going to be REMOVED:
  psa-kronolith-2.1.8-suse10.3.build90081117.17.noarch
  psa-locale-de-DE-9.0.0-08111316.noarch
  psa-fileserver-1.0.0-suse10.3.build90081117.17.i586
  psa-backup-manager-vz-9.0.0-suse10.3.build90081117.17.i586
  psa-mail-driver-common-9.0.0-suse10.3.build90081117.17.i586
  plesk-base-9.0.0-suse10.3.build90081117.17.i586
  psa-updates-9.0.0-suse10.3.build90081208.07.noarch
  psa-turba-2.1.7-suse10.3.build90081117.17.noarch
  psa-qmail-rblsmtpd-0.70-suse10.3.build86080722.00.i586
  sw-engine-2.0-1.200811131452.suse103.i586
  psa-php5-configurator-1.5.0-suse10.3.build90081117.17.noarch
  psa-awstats-configurator-1.0.0-suse10.3.build90081117.17.noarch
  psa-spamassassin-9.0.0-suse10.3.build90081117.17.i586
  psa-mimp-1.0.2-suse10.3.build90081117.17.noarch
  psa-rubyrails-configurator-1.1.6-suse10.3.build86080722.00.i586
  psa-passwd-3.0.1-suse10.3.build90081117.17.noarch
  psa-horde-3.1.7-suse10.3.build90081117.17.noarch
  psa-ingo-1.1.5-suse10.3.build90081117.17.noarch
  psa-mail-qc-driver-1.0.0-suse10.3.build90081117.17.i586
  psa-api-9.0.0-suse10.3.build90081208.07.noarch
  psa-9.0.0-suse10.3.build90081117.17.i586
  psa-libpam-plesk-9.0.0-suse10.3.build90081117.17.i586
  psa-backup-manager-9.0.0-suse10.3.build90081208.07.i586
  psa-hotfix3-9.0.0-9.0.0-suse10.3.build90081208.07.i586
  psa-firewall-1.0.1-suse10.3.build90081117.17.i586
  psa-manual-custom-skin-guide-9.0.0-suse10.3.build90081117.17.noarch
  SSHTerm-0.2.2-9.98415.noarch
  psa-mnemo-2.1.2-suse10.3.build90081117.17.noarch
  psa-api-rpc-9.0.0-suse10.3.build90081208.07.noarch
  psa-migration-manager-9.0.0-suse10.3.build90081208.07.i586
  psa-imp-4.1.6-suse10.3.build90081117.17.noarch
Ups - er hatte das 9er plesk vom server gefegt.
Was kann ich denn nun tun? Wäre es richtig gewesen die Plesk-eigene Updateroutine auszuschalten, kommt das Update auf v.9 irgendwann per zypper und die Update-Repositories meines Providers (Hosteurope)?

Das kind ist nun in den Brunnen gefallen, was kann ich tun damit zypper plesk nicht mehr deinstallieren will?

Re: Zypper update <-> Plesk konflikt

Posted: 2008-12-31 12:13
by Joe User
Durch welches Paket wird der Konflikt denn ausgelöst?

Re: Zypper update <-> Plesk konflikt

Posted: 2008-12-31 14:50
by foxviper
hi,

was mich wundert, da ich fast die gleiche Config habe, wie zypper ein update von Plesk fahren kann?

oder hast Du in den Resp. die URL von Plesk mit zugeschrieben?

mfg

Re: Zypper update <-> Plesk konflikt

Posted: 2008-12-31 15:31
by Anonymous
Joe User wrote:Durch welches Paket wird der Konflikt denn ausgelöst?
Wie gesagt, die Plesk weboberfläche hat mir gesagt, ein update sei da, ich hab ok geklickt und er hat sich selbst von 8.6 auf 9.0 geupdated. Seit dem will zypper die pakete entfernen, mit 8.6 hat er keine probleme gehabt.

Ich habe vorhin plesk9.0 Pakete im Updaterepository des Providers (hosteurope) gefunden, und werde sie mal die tage installieren in der hoffnung dass a) die plesk config dabei nciht draufgweht und b) zypper sie danach nicht mehr rausschmeissen will da ich sie dann ja ganz offiziell installiert hab...

Allerdings würde ich die Pakete am liebsten so lassen und vor downgrades "schützen", das ist mit allen distros die ich kenne möglich, leider ist das mein erstes suse und ich hab nirgendwo eine info gefunden wo ich die bei suse eintragen kann. kann mir jemand einen hinweis geben?