sh - erzeugt hohe CPU Last
Posted: 2008-12-08 19:25
Hallo,
bräuchte bitte mal Eure Hilfe!
Ich hab hier noch einen SuSE 9.3 Server (keine Angst Apache & Co sind aktuell) mit 3Ware RAID-1 im Einsatz und die Kiste macht irgendwie seit heute nach einem Mainboardwechsel Probleme. DMESG meldet keine Probleme, aber nach einer gewissen Zeit schmiert die Kiste immer ab, da geht kein einziger Dienst mehr, Ping funktioniert aber noch.
Also hab ich mal eine Weile TOP am laufen gehabt, da startet sich dann ein Script welches bei TOP in der Spalte Command mit "sh" benannt wird und dieses zieht 99,9% CPU Last. Nur "sh" ist ja IMHO innerhalb /bin eine Verlinkung für BASH. Nun frage ich mich, ob mir jemand einen Tipp geben kann wie sowas zustande kommt?
Ich hab dann mittel strace versucht da mal zu schnüffeln, aber tote Hose, passierte nichts. Ich konnte den Prozess mittels kill Befehl in allen Varianten nicht stoppen und ps aux hat mir auch nichts angezeigt.
Rootkit Hunter lief auch durch ohne Ergebnis und die Logfiles zeigen bis auf massig SSH Bruteforce Attacken nix auffälliges. Das ich das nicht stoppen konnte und bei ps aux nichts angezeigt wurde, sieht für mich aus, als ob sich da was verrannt hat, aber wie kommt man da auf die Spur? Das ist ja demnach ein toter Prozess der Leistung zieht wie verrückt ... *kopfkratz* Kann man sowas verhindern?
bräuchte bitte mal Eure Hilfe!
Ich hab hier noch einen SuSE 9.3 Server (keine Angst Apache & Co sind aktuell) mit 3Ware RAID-1 im Einsatz und die Kiste macht irgendwie seit heute nach einem Mainboardwechsel Probleme. DMESG meldet keine Probleme, aber nach einer gewissen Zeit schmiert die Kiste immer ab, da geht kein einziger Dienst mehr, Ping funktioniert aber noch.
Also hab ich mal eine Weile TOP am laufen gehabt, da startet sich dann ein Script welches bei TOP in der Spalte Command mit "sh" benannt wird und dieses zieht 99,9% CPU Last. Nur "sh" ist ja IMHO innerhalb /bin eine Verlinkung für BASH. Nun frage ich mich, ob mir jemand einen Tipp geben kann wie sowas zustande kommt?
Ich hab dann mittel strace versucht da mal zu schnüffeln, aber tote Hose, passierte nichts. Ich konnte den Prozess mittels kill Befehl in allen Varianten nicht stoppen und ps aux hat mir auch nichts angezeigt.
Rootkit Hunter lief auch durch ohne Ergebnis und die Logfiles zeigen bis auf massig SSH Bruteforce Attacken nix auffälliges. Das ich das nicht stoppen konnte und bei ps aux nichts angezeigt wurde, sieht für mich aus, als ob sich da was verrannt hat, aber wie kommt man da auf die Spur? Das ist ja demnach ein toter Prozess der Leistung zieht wie verrückt ... *kopfkratz* Kann man sowas verhindern?