Plesk 8 + Debian 4: Wechsel inetd > xinetd
Posted: 2008-03-23 12:06
Hallo!
Wie das Topic schon sagt, ich möchte vom inetd auf xinetd wechseln. Per apt-get Paket aufspielen, Konverterscript drüberfahren, fertig - sollte man meinen. Denn a) Tut es danach der Mailversand nicht mehr (obwohl die inetd-Einträge korrekt übernommen wurden in die xinetd - Config), zum anderen spielt Plesk mir Streiche: Es will weiterhin inetd nutzen.
Wie bekomme ich Plesk also dazu, Xinetd zu nutzen und die Configs entsprechend einmal anzulegen?
Woran kann das Mail-Problem liegen? Telnet auf 25 bringt mir ein direktes & unmittelbares Connection Closed.
Der smpt und smpts lauscht laut netstat.
Im Log erscheint die Verbindung auf 25 auch.
Irgendwo zwischen xinetd und qmail muss es also haken, ich finde aber keinen Fehler, da die xinetd Config ja eben korrekt ist.
Habe zwischenzeitlich xinetd wieder runtergeschmissen und openbsd-inetd drauf, jetzt funzt erst mal alles wieder.. Hilft mir aber auch nicht ;) Ich habe das berüchtige 30-60s smtp-Problem und Rt0 bewirkt rein gar nichts, das Problem tritt ja sogar ohne die Abfrage von spamhaus- oder anderen RBL Listen auf - mit ca. 10-15 Sekunden Wartezeit bis der SMPT sich mal meldet.
Für Tipps dankbar ;)
Wie das Topic schon sagt, ich möchte vom inetd auf xinetd wechseln. Per apt-get Paket aufspielen, Konverterscript drüberfahren, fertig - sollte man meinen. Denn a) Tut es danach der Mailversand nicht mehr (obwohl die inetd-Einträge korrekt übernommen wurden in die xinetd - Config), zum anderen spielt Plesk mir Streiche: Es will weiterhin inetd nutzen.
Wie bekomme ich Plesk also dazu, Xinetd zu nutzen und die Configs entsprechend einmal anzulegen?
Woran kann das Mail-Problem liegen? Telnet auf 25 bringt mir ein direktes & unmittelbares Connection Closed.
Der smpt und smpts lauscht laut netstat.
Im Log erscheint die Verbindung auf 25 auch.
Irgendwo zwischen xinetd und qmail muss es also haken, ich finde aber keinen Fehler, da die xinetd Config ja eben korrekt ist.
Habe zwischenzeitlich xinetd wieder runtergeschmissen und openbsd-inetd drauf, jetzt funzt erst mal alles wieder.. Hilft mir aber auch nicht ;) Ich habe das berüchtige 30-60s smtp-Problem und Rt0 bewirkt rein gar nichts, das Problem tritt ja sogar ohne die Abfrage von spamhaus- oder anderen RBL Listen auf - mit ca. 10-15 Sekunden Wartezeit bis der SMPT sich mal meldet.
Für Tipps dankbar ;)