Page 1 of 1

SMTP-Atuh und Pegasus-mail v3.12

Posted: 2002-11-27 20:57
by cgiresource
Hi,

weiss jemand evtl. ob Pegasus-mail v3.12 SMTP-Auth unterstützt?
Ein Kumpel von mir nutzt das und will eine Domain auf meinem Server hinterlegen.

Gleich noch ne 2. Frage :D
Wenn ich für eine Domain das Relaying grundsätzlich zulassen will, also nicht die SMTP-Auth Methode nutzen will, kann ich dass einstellen?
(RootServer L).

Gruß und THX,

CGIResource

Pegasus

Posted: 2003-01-17 23:08
by evoluzzer
Kunde von uns, hat dieses Programm in der Version im Einsatz, und sowie es aussieht geht es.
Problem war meine ich nur, das meherer Emailkonten eingerichtet waren und er diese Einstellungen mit Auth nicht behalten wollte. Aber wie er es im Endeffekt gelöst hat?

Postfix für Pegasus flottmachen ?

Posted: 2003-06-14 19:48
by xm2000
hi

es ist mir nicht mögliche mit pegasus (egal welche ver) mails zu senden, es kommt immer Inprober Autoresponse als fehler.

hab nahezu alle SMTP Auth möglichkeiten durchprobiert aber kein erfolg gehabt - kennt einer von euch das problem ??

Re: SMTP-Atuh und Pegasus-mail v3.12

Posted: 2003-06-14 21:00
by kase
ich empfehle hier mal die version 4.11 von Pegasus Mail, da wurde einiges an SMTP Auth verbessert, außerdem wurde ENDLICH die Möglichkeit der SMTP Auth mit SSL eingefügt.

Ich persönlich benutze Pegasus Mail jetzt in dieser Version mit SMTP Auth über SSL. (starttls)

Re: SMTP-Atuh und Pegasus-mail v3.12

Posted: 2003-06-14 21:23
by rootmaster
cgiresource wrote: weiss jemand evtl. ob Pegasus-mail v3.12 SMTP-Auth unterstützt?
Ein Kumpel von mir nutzt das und will eine Domain auf meinem Server hinterlegen.
gerade mal mit v3.12c ausprobiert... klappt wunderbar ;)
notfalls cram-md5 ausschalten, siehe auch
http://www.rootforum.org/forum/viewtopi ... 8635#88635
cgiresource wrote: Gleich noch ne 2. Frage :D
Wenn ich für eine Domain das Relaying grundsätzlich zulassen will, also nicht die SMTP-Auth Methode nutzen will, kann ich dass einstellen?
(RootServer L).
open relaying ist nicht ratsam, alternativ verwende man pop-b4-smtp ;)

"back to the roots"

Re: SMTP-Atuh und Pegasus-mail v3.12

Posted: 2003-06-14 21:25
by kase
jaja, unser Herr RootMaster sollte ab und zu mal aufs Datum schaun ^^

Wenn er das wirklich gemacht haben sollte, wird ihm dein Tipp jetzt auch nix mehr bringen *ggg*

Re: SMTP-Atuh und Pegasus-mail v3.12

Posted: 2003-06-14 21:36
by rootmaster
kase wrote:jaja, unser Herr RootMaster sollte ab und zu mal aufs Datum schaun ^^
hehe, aber mein prozessor hat doch nur ein 1 her(t)z und meine uhr geht immer nach ;)

aber vielleicht ist es ja noch für andere nicht uninteressant ?? 8-)

"back to the roots"

Re: SMTP-Atuh und Pegasus-mail v3.12

Posted: 2003-06-14 22:19
by kase
rootmaster wrote: aber vielleicht ist es ja noch für andere nicht uninteressant ?? 8-)
Ja, das stimmt natürlich auch wieder, aber ich glaube nicht, dass in der heutigen SPAM-Zeit jemand über offene relays nachdenkt ;)

@kase

Posted: 2003-06-15 02:07
by xm2000
hab ich schon versucht, hast du am postfix was umgestellt ?
ich bekomm IMMER diesen dummen (nichtssagenden) response fehler, auch mit SSL.

ich hab postfix nicht zwingend auf ssl laufen gehen tuts aber (outlook 1a), ich glaub ich hab mittlerweile jede möglichkeit des Pegasus SMPT Secutity menüs durchprobiert.

etweder relaying warnung vom server oda Improber AUTH response fehler :(

Re: @kase

Posted: 2003-06-15 02:11
by rootmaster
xm2000 wrote: etweder relaying warnung vom server oda Improber AUTH response fehler :(
entfern mal die cram-md5 library (siehe link oben) und aktivier im pegasus tools->internet options->sending(smtp)->login using my pop3 setings...

"back to the roots"

Re: SMTP-Atuh und Pegasus-mail v3.12

Posted: 2003-06-15 02:18
by kase
>Improber AUTH response

Hey, den Fehler habe ich auch bei einem MailServer mit Pegasus Mail.

Wenn ich mich manuell mit Telnet verbinde, geht alles einwandfrei, wenn ich Outlook benutz, keine Probleme, Pegasus Mail kommt immer dieser doofe Fehler von wegen Improber AUTH response.

Ich habe bisher noch keine Lösung dafür gefunden. Kann den MailServer in Verbindung mit Pegagus Mail nicht verwenden. Ist aber der einzigste, bei dem es so ist.