Datenbank komplett im Ram halten
Posted: 2007-08-15 17:57
Hallo Leute,
ich habe folgende Situation:
Nachdem die Zugriffe auf phpadsnew (Bannermanagement) die komplette Performance nach unten gezogen haben (sowohl auf dem Datenbank alsauch auf dem Webserver), wohl aufgrund der extrem vielen Hits habe ich nun einen Extraserver dazu abgestellt.
Auf dem Server läuft nur ein Lightttpd und ein MySQL-Server, die beide nichts anderes tun als phpadsnew laufen zu lassen.
Da die Datenbank von phpadsnew nicht sonderlich groß ist (50MB) will ich die komplett im RAM halten, das sollte bei 2GB Ram auch kein Problem sein. Es ist ganz egal wenn aufgrund eines (unwahrscheinlichen) Servercrashes Daten verloren gehen, deshalb sollen die Schreibzugriffe möglichst lange im Cache gehalten werden und auf einmal geschrieben werden.
Dabei stellen sich mir jetzt zwei Fragen:
1. Lieber MyISAM oder lieber innodb? Tendiere momentan zu MyISAM in dem Fall weil ich die Features von InnoDB nicht brauche.
2. Wie konfiguriere ich den MySQL-Server, vor allem um die Schreibzugriffe zu minimieren? Schreibzugriffe erfolgen bei jedem Klick und jedem View eines Banners, also recht häufig. Ich denke das Szenario ist anders als bei den typischen Webanwendungen, selten hat man eine so kleine Datenbank die komplett in den Ram passt!
System ist:
Debian stable (Etch), Mysql 5.0.32
Hat jemand einen Tipp?
Danke
TO
ich habe folgende Situation:
Nachdem die Zugriffe auf phpadsnew (Bannermanagement) die komplette Performance nach unten gezogen haben (sowohl auf dem Datenbank alsauch auf dem Webserver), wohl aufgrund der extrem vielen Hits habe ich nun einen Extraserver dazu abgestellt.
Auf dem Server läuft nur ein Lightttpd und ein MySQL-Server, die beide nichts anderes tun als phpadsnew laufen zu lassen.
Da die Datenbank von phpadsnew nicht sonderlich groß ist (50MB) will ich die komplett im RAM halten, das sollte bei 2GB Ram auch kein Problem sein. Es ist ganz egal wenn aufgrund eines (unwahrscheinlichen) Servercrashes Daten verloren gehen, deshalb sollen die Schreibzugriffe möglichst lange im Cache gehalten werden und auf einmal geschrieben werden.
Dabei stellen sich mir jetzt zwei Fragen:
1. Lieber MyISAM oder lieber innodb? Tendiere momentan zu MyISAM in dem Fall weil ich die Features von InnoDB nicht brauche.
2. Wie konfiguriere ich den MySQL-Server, vor allem um die Schreibzugriffe zu minimieren? Schreibzugriffe erfolgen bei jedem Klick und jedem View eines Banners, also recht häufig. Ich denke das Szenario ist anders als bei den typischen Webanwendungen, selten hat man eine so kleine Datenbank die komplett in den Ram passt!
System ist:
Debian stable (Etch), Mysql 5.0.32
Hat jemand einen Tipp?
Danke
TO