Debian sarge auf etch upgraden - vorher in VM probieren?
Posted: 2007-06-14 15:03
Hallo zusammen!
Ich betreibe einen kleinen Rootserver, auf dem noch Debian Sarge aufgesetzt ist. Nun möchte ich diesen, da es mittlerweile wohl an der Zeit ist, auf etch updaten.
Da ich über keine Remote-Konsole verfüge und ungern die Kiste komplett neu aufsetzen möchte, will ich das via aptitude dist-upgrade machen.
Es gibt jedoch so einige Pakete, die mir ein wenig Sorgen bereiten (postfix-tls ist obsolet, xfree86-common will entfernt werden, ich benötige es aber für imagemagick und habe bisher nichts gefunden, was darauf hinweist, dass die neue imagick-Version ohne auskommt etc..).
Daher möchte ich gerne ein Image des Servers runterladen und den ganzen Prozess zunächst in einer VM lokal durchspielen, um zu sehen, wo Fehlerquellen liegen könnten etc.
Dafür möchte ich aber verständlicherweise den Server nicht vom Netz nehmen müssen, um ihn im Rescue-System zu booten. Ebensowenig möchte ich in der VM das System vom Grund auf neu bauen, weil der Aufwand doch eher beträchtlich wäre.
Kennt also jemand eine saubere Lösung, wie ich im laufenden Betrieb meine Partitionen auf ein lokales System bekomme?
Mr. Google liefert mir da leider eher widersprüchliche Antworten.
Danke schonmal!
Ich betreibe einen kleinen Rootserver, auf dem noch Debian Sarge aufgesetzt ist. Nun möchte ich diesen, da es mittlerweile wohl an der Zeit ist, auf etch updaten.
Da ich über keine Remote-Konsole verfüge und ungern die Kiste komplett neu aufsetzen möchte, will ich das via aptitude dist-upgrade machen.
Es gibt jedoch so einige Pakete, die mir ein wenig Sorgen bereiten (postfix-tls ist obsolet, xfree86-common will entfernt werden, ich benötige es aber für imagemagick und habe bisher nichts gefunden, was darauf hinweist, dass die neue imagick-Version ohne auskommt etc..).
Daher möchte ich gerne ein Image des Servers runterladen und den ganzen Prozess zunächst in einer VM lokal durchspielen, um zu sehen, wo Fehlerquellen liegen könnten etc.
Dafür möchte ich aber verständlicherweise den Server nicht vom Netz nehmen müssen, um ihn im Rescue-System zu booten. Ebensowenig möchte ich in der VM das System vom Grund auf neu bauen, weil der Aufwand doch eher beträchtlich wäre.
Kennt also jemand eine saubere Lösung, wie ich im laufenden Betrieb meine Partitionen auf ein lokales System bekomme?
Mr. Google liefert mir da leider eher widersprüchliche Antworten.
Danke schonmal!