Debian Etch - ispCP (VHCS Omega)
Posted: 2007-04-17 13:43
Hallo!
Mein Server wurde wie hier im Forum zu lesen leider gehackt.
Nun muss ich ihn neu aufsetzen.
Auf dem alten Server hatte ich VHCS2 Spartacus und Ubuntu 6.06 laufen.
Aus persönlichen Gründen möchte ich weiterhin auf den "VHCS2-Nachfolger"
VHCS Omega setzen.
Das Betriebssystem soll in Zukunft Debian Etch sein.
Nun wollte ich fragen, ob ihr mir einige Tipps geben könntet:
1)Sicherheit am Server (iptables, munin (monitoring), ...)
2)PHP4/PHP5 gemeinsam - fastcgi mit VHCS OMEGA
3) Sicherheit PHP4/5 als fastcgi (safe-mode, etc)
4) Sicherheit Apache2
5) Tipps zu VHCS OMEGA
6) Mail-Server Sicherheit, Begrenzung Mailspace, Squirrelmail,...
zu Pkt 6: Hatte für Postfix einen Patch installiert, um den Mailspace zu begrenzen -> durfte keine updates über apt mehr machen.
7) apt oder make?
--habe bisher fast alles über apt installiert (auch apache), da ich dachte, dass ich alle security-patches einfacht mit apt-get update... installieren kann und das möglichst stabil ist.
Soll ich alles vl. doch besser selber kompilieren? Die Server-Performance hat ausgreicht mit apt. Bin ich auch sicherer, wenn ich selber kompilier?
Ich erwarte jetzt nicht, dass ihr mir alle Fragen gleich beantwortet.
Wollte hier nur mal fragen, was ihr mir an Tipps geben könnt. Die Fragen sollen nur eine Richtung vorgeben...
Bin für jede Hilfe dankbar!
MfG schnere
Mein Server wurde wie hier im Forum zu lesen leider gehackt.
Nun muss ich ihn neu aufsetzen.
Auf dem alten Server hatte ich VHCS2 Spartacus und Ubuntu 6.06 laufen.
Aus persönlichen Gründen möchte ich weiterhin auf den "VHCS2-Nachfolger"
VHCS Omega setzen.
Das Betriebssystem soll in Zukunft Debian Etch sein.
Nun wollte ich fragen, ob ihr mir einige Tipps geben könntet:
1)Sicherheit am Server (iptables, munin (monitoring), ...)
2)PHP4/PHP5 gemeinsam - fastcgi mit VHCS OMEGA
3) Sicherheit PHP4/5 als fastcgi (safe-mode, etc)
4) Sicherheit Apache2
5) Tipps zu VHCS OMEGA
6) Mail-Server Sicherheit, Begrenzung Mailspace, Squirrelmail,...
zu Pkt 6: Hatte für Postfix einen Patch installiert, um den Mailspace zu begrenzen -> durfte keine updates über apt mehr machen.
7) apt oder make?
--habe bisher fast alles über apt installiert (auch apache), da ich dachte, dass ich alle security-patches einfacht mit apt-get update... installieren kann und das möglichst stabil ist.
Soll ich alles vl. doch besser selber kompilieren? Die Server-Performance hat ausgreicht mit apt. Bin ich auch sicherer, wenn ich selber kompilier?
Ich erwarte jetzt nicht, dass ihr mir alle Fragen gleich beantwortet.
Wollte hier nur mal fragen, was ihr mir an Tipps geben könnt. Die Fragen sollen nur eine Richtung vorgeben...
Bin für jede Hilfe dankbar!
MfG schnere