Page 1 of 1
plesk nach update auf 8.1.1 defekt
Posted: 2007-03-28 02:53
by appleuser
während des updates auf plesk 8.1.1 hat sich die ganze geschichte wohl irgendwie verschluckt und jetzt komme ich auf grund einer fehlenden funktion nicht mal mehr auf den login. leider leidet auch qmail und die ftp-zugänge darunter, weil plesk da wohl noch nicht alles fertig hatte. auch diverse neustarts (von plesk bis hin zum reboot des servers) haben nichts gebracht. wo bekommt man für so einen fall (bin bei 1&1) eine neuinstallation von plesk her, die man sich so auf den server bügelt, dass die bestehende datenbank genutzt wird ?!!?
Re: plesk nach update auf 8.1.1 defekt
Posted: 2007-03-28 07:20
by blacktiger
ich hab genauso das problem. der login lässt sich beheben, indem du F5 drückst und dich noch einmal anmeldest. der erste user scheint irgendwie zu loopen.
zudem steht immer unter "updater":
Warnung: Installation läuft.
Fehler: Autoinstaller busy.
mit reboot hatte ich es auch schon probiert...
Re: plesk nach update auf 8.1.1 defekt
Posted: 2007-03-28 08:39
by appleuser
DAS problem habe ich auf anderen servern (auch noch). aber das meinte ich nicht. ich habe mir schon mal den ersten server "zerschossen". bloss finger weg von der 8.1.1er version scheint mir. aber wo kriege ich eine basisinstall her ?!?!
Re: plesk nach update auf 8.1.1 defekt
Posted: 2007-03-28 09:25
by mc5000
Hmmm - baseinstall von Plesk? Du meinst aber keine ReInitialisierung?! :-D
Du kannst Dir die meisten Versionen von Plesk ja downloaden - was passiert wenn du die db sicherst und nach dem Neuinstall wieder drüber ziehst?? Finde ich aber recht gewagt ...
Vielleicht besser, die Pleskinstall mit der plesk-Datenbank aus dem Backup laden?
Das Problem mit dem hängenden Login und dem fehlerhaften Updater schein an einer Überlastung des autoupdate-servers von swsoft zu liegen ...
->
http://forum.swsoft.com/showthread.php?threadid=42289
Re: plesk nach update auf 8.1.1 defekt
Posted: 2007-03-28 13:19
by thgerds
Bei mir geht qmail auch nicht mehr .. was kann man tun?
mc5000 wrote:Hmmm - baseinstall von Plesk? Du meinst aber keine ReInitialisierung?! :-D
Du kannst Dir die meisten Versionen von Plesk ja downloaden - was passiert wenn du die db sicherst und nach dem Neuinstall wieder drüber ziehst?? Finde ich aber recht gewagt ...
Vielleicht besser, die Pleskinstall mit der plesk-Datenbank aus dem Backup laden?
Das Problem mit dem hängenden Login und dem fehlerhaften Updater schein an einer Überlastung des autoupdate-servers von swsoft zu liegen ...
->
http://forum.swsoft.com/showthread.php?threadid=42289
Re: plesk nach update auf 8.1.1 defekt
Posted: 2007-03-29 01:35
by danu
Bei mir geht qmail auch nicht mehr .. was kann man tun?
Den Server ohne Plesk administrieren.
Ich habe noch das Plesk Update 7.5 -> 8.0.0 in schmerzhafter Erinnerung. Bei 8.0.0 -> 8.0.1 bin ich mit einem blauen Auge davon gekommen. Am gescheitesten wohl die Version verwenden, welche dein Provider im aktuellsten Image anbietet und Plesk Update ignorieren. Meiner Erfahrung nach resultieren 80% der Plesk Ausfälle aus fehlerhaften oder fehlenden DB Einträge/Strukturen. Ich betreibe Plesk, weil meine Kunden das so wollen.
Re: plesk nach update auf 8.1.1 defekt
Posted: 2007-03-29 13:08
by compositiv
Häufig fehlen nach dem Update auf 8.1.1 ein Haufen Einträge /etc/psa/psa.conf, weshalb die Plesk-Version von relaylock meckert. Wenn man die per Hand wieder setzt, läuft zumindest der Mailempfang wieder.
Re: plesk nach update auf 8.1.1 defekt
Posted: 2007-04-01 21:57
by standard
Compositiv wrote:Häufig fehlen nach dem Update auf 8.1.1 ein Haufen Einträge /etc/psa/psa.conf, weshalb die Plesk-Version von relaylock meckert. Wenn man die per Hand wieder setzt, läuft zumindest der Mailempfang wieder.
wie meinst du dies ?! was soll man per hand ersetzen ?!
Re: plesk nach update auf 8.1.1 defekt
Posted: 2007-04-01 22:05
by Outlaw
Ich habe bei meinem Update 2 Punkte ausfindig gemacht:
1. Viel Zeit und Geduld walten lassen
2. Wenn Plesk "success" meldet, isses noch lange nicht fertig.
Im Plesk Forum habe ich meine Erfahrung dazu gepostet und dort finden sich auch noch wesentlich mehrere Leute mit Problemen.
Wie gesagt, ich habe es gewagt und meine mir wichtigen Sachen gehen alle. Ich bin auch fats auf manche Dinge reingefallen aber stetiges Warten hat sich dann doch gelohnt.
Beispiel:
"autoinstaller busy"
Das kann ziemlich lange dort stehen, viele meinen dann, das Teil hätte sich aufgehängt und restarten Plesk auf der Konsole => Ergebnis ?? Na was wohl, wenn man mitten im Update den Prozess killt ....
"Plesk login nicht möglich" oder Plesk läuft gar nicht mehr.
Auch das kam bei mir vor und hat ewig gedauert, Plesk kam aber irgendwann wieder und lief danach wunderbar.
Ich weiss zwar nicht warum Plesk so lange braucht und vor allem behauptet, alles wäre erfolgreich erledigt und beginnt dann erst mit der Arbeit aber so isses nunmal und alle, die das Update noch vorhaben, bitte 2 Punkte beachten:
1. entweder manuell auf der Konsole updaten (soll angeblich besser funktionieren) oder
2. eben über das Webinterface updaten und Plesk solange in Ruhe lassen
Mein Update hat ca. 30 bi 40 Minuten gedauert, ich habe auf 2x upgedated (erst die vorabmarkierten Sachen, dann den Rest).
Viel Glück und viel Erfolg.
Outi
Re: plesk nach update auf 8.1.1 defekt
Posted: 2007-04-07 11:55
by beckerstef
Danke Outlaw,
ich war geduldig und das Update auf 8.1.1 lief ohne Probleme durch. Lediglich den SpamAssasin Dienst mußte ich nachher einzeln starten.
Re: plesk nach update auf 8.1.1 defekt
Posted: 2007-04-07 12:02
by Outlaw
beckerstef wrote:Danke Outlaw,
ich war geduldig und das Update auf 8.1.1 lief ohne Probleme durch. Lediglich den SpamAssasin Dienst mußte ich nachher einzeln starten.
Jepp, das musste ich auch.
Das ist aber normal, da nach dem Core Update der Dienst gestoppt wird, da für Spamassassin noch ein weiteres Update nachinstalliert wird.
Gruß
Outi
Re: plesk nach update auf 8.1.1 defekt
Posted: 2007-04-18 09:49
by Anonymous
Hallo!!
Also bei mir und auch bei einem Bekannten war es so, dass nach dem Update von PLESK 8.0 aif 8.1 der MySQL-Server nicht mehr lief!
Dadurch kann man sich logischerweise auch nicht mehr mit PLESK anmelden...
Abhilfe ganz einfach, man starten manuell den MySQL-Server wieder und schon läuft wieder alles...
Gruß
MDMAN
Re: plesk nach update auf 8.1.1 defekt
Posted: 2007-05-06 19:59
by Outlaw
MDMAN wrote:Hallo!!
Also bei mir und auch bei einem Bekannten war es so, dass nach dem Update von PLESK 8.0 aif 8.1 der MySQL-Server nicht mehr lief!
Dadurch kann man sich logischerweise auch nicht mehr mit PLESK anmelden...
Abhilfe ganz einfach, man starten manuell den MySQL-Server wieder und schon läuft wieder alles...
Gruß
MDMAN
Oder noch etwas länger warten, dann startet der in der Regel von selbst ....
Wie gesagt, die Updates dauern inzw. eeeewig, auch die leetzten kleineren Nachfolgeupdates haben sehr lange gedauert, alleine das Starten und bis der Bildschirm reagiert, kann einen zur Verzweiflung bringen.
Die Mail mit dem Success kommt auch viel zu früh, das System hat dann gerade erst angefangen.
Wie gesagt, gebt dem Teil einiges an Zeit. Viele Probleme passieren meist erst dadurch, weil man vermeintlich unwissend in den Prozess eingreift. Da kann dann schon einiges kaputtkorrigiert werden.
Gruß
Outi
Re: plesk nach update auf 8.1.1 defekt
Posted: 2007-05-06 21:12
by beckerstef
Outlaw wrote:
Wie gesagt, gebt dem Teil einiges an Zeit. Viele Probleme passieren meist erst dadurch, weil man vermeintlich unwissend in den Prozess eingreift. Da kann dann schon einiges kaputtkorrigiert werden.
Gruß
Outi
Jepp kann ich nur bestätigen, ich sehe mir einfach auf der Konsole an ob die Update Prozesse noch laufen, und das dauert 8)
Re: plesk nach update auf 8.1.1 defekt
Posted: 2007-05-19 18:16
by chw
Dem kann ich nur zustimmen. Einfach mal parallel über ssh zuschauen was da im "Hintergrund" so alles abläuft.
Plesk meldet das (teil) Update per Email als erfolgreich obwohl das ganze Upadte noch lange nicht fertig ist. Solange der autoinstall prozess noch läuft updated er auch noch. Zwischenzeitlich kann es auch zu Unterbrechungen im Serverbetrieb kommen da einige dienste neu gestartet werden. Wer dann meint es sei etwas defekt und greift manuell ein macht mehr kauptt als ganz.