Page 1 of 1

openSuSE 10.1 unter Debian etch vserver installieren.

Posted: 2007-03-09 12:54
by renegade
Hiho,

ich hab nen Rootserver wo ich gerade mir ein selbst angepasstest Debian etch drauf installiert habe.

Die vserver geschichte läuft soweit einwandfrei, hab mir ein debian etch als Gastsystem raufgetan was meine Homepage Geschichten für mich und paar Freunde beinhaltet. Das läuft auch astrein.

Nun wollte ich gerne noch ein weiteres Gastsystem aufsetzen am liebsten auch etch. Allerdings soll darunter die Groupware Lösung Scalix laufen. Leider bin ich bei der Scalix installation mehrfach unter etch gescheitert. Bin nach verschiedenen Anleitungen vorgegangen und keine hat zufriedenstellend funktioniert. Unter openSuSE 10.1 läuft Scalix allerdings einwandfrei.

Nun suche ich schon seit Tagen mit Google & Co. nach irgendwelche sinnvollen Anleitungen zum vserver build aber irgendwie find ich da nix gescheites.

Also nun die Frage: Wie bekomme ich openSuSE 10.1 als Gastsystem unter etch installiert? Oder geht das gar nicht?

Re: openSuSE 10.1 unter Debian etch vserver installieren.

Posted: 2007-03-09 15:49
by Roger Wilco
Welche Virtualisierungstechnologie? Tatsächlich Linux-Vserver oder OpenVZ, Xen usw.?

Re: openSuSE 10.1 unter Debian etch vserver installieren.

Posted: 2007-03-09 17:54
by renegade
Ach so, dacht das wär klar ^^

nutze linux vserver was als apt paket bei etch dabei ist. (kernel + tools ...)

Kernel 2.6.18-3-vserver-686
Tools util-vserver 0.30.211

Re: openSuSE 10.1 unter Debian etch vserver installieren.

Posted: 2007-03-11 11:15
by renegade
Hat keiner eine Idee oder Infos wo ich das Nachlesen kann?

Re: openSuSE 10.1 unter Debian etch vserver installieren.

Posted: 2007-03-11 11:23
by Roger Wilco
Die Installation von SLES9 als Linux-VServer Gastsystem wird unter http://oldwiki.linux-vserver.org/SuseVserverHowTo beschrieben. Woran scheitert es bei dir denn genau?

Re: openSuSE 10.1 unter Debian etch vserver installieren.

Posted: 2007-03-11 19:27
by renegade
Roger Wilco wrote:Woran scheitert es bei dir denn genau?
Das ich bisher dieses Howto nicht gefunden hatte!

Danke schon mal. Falls ich's damit nicht schaffe, meld ich mich noch mal.

Re: openSuSE 10.1 unter Debian etch vserver installieren.

Posted: 2007-03-11 19:51
by renegade
Hmm, hab alles soweit, wie's auch in der Anleitung steht, gemacht, bekomm aber diese Fehlermeldung:

Code: Select all

server:/# vserver -v vhost02 start
New security context is 52
/usr/bin/env: --: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

An error occured while executing the vserver startup sequence; when
there are no other messages, it is very likely that the init-script
(/etc/rc.d/rc 3) failed.

Common causes are:
* /etc/rc.d/rc on Fedora Core 1 and RH9 fails always; the 'apt-rpm' build
  method knows how to deal with this, but on existing installations,
  appending 'true' to this file will help.


Failed to start vserver 'vhost02'

Re: openSuSE 10.1 unter Debian etch vserver installieren.

Posted: 2007-03-13 19:14
by renegade
Schade, hatte gehofft hier ein wenig mehr Hilfe zu bekommen. Gibt's noch ein Forum welches sich um diese Themen dreht?

Re: openSuSE 10.1 unter Debian etch vserver installieren.

Posted: 2007-03-19 19:38
by renegade
So, hab's nu ohne Fremde hilfe zum laufen bekommen.

Hab aber noch eine Frage. Wieso habe ich keinen Zugriff auf localhost?

ifconfig:

Code: Select all

eth0      Link encap:Ethernet  HWaddr 00:02:A5:1A:2C:7B
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:139017524 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:1425927 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 txqueuelen:1000
          RX bytes:238166419 (227.1 Mb)  TX bytes:902049457 (860.2 Mb)

eth0:v02  Link encap:Ethernet  HWaddr 00:02:A5:1A:2C:7B
          inet addr:89.149.199.191  Bcast:89.149.199.255  Mask:255.255.255.0
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
/etc/hosts:

Code: Select all

#
# hosts         This file describes a number of hostname-to-address
#               mappings for the TCP/IP subsystem.  It is mostly
#               used at boot time, when no name servers are running.
#               On small systems, this file can be used instead of a
#               "named" name server.
# Syntax:
#
# IP-Address  Full-Qualified-Hostname  Short-Hostname
#

127.0.0.1       localhost
127.0.0.2       mail.renegadesworld.de mail
89.149.199.191  mail.renegadesworld.de mail

Re: openSuSE 10.1 unter Debian etch vserver installieren.

Posted: 2007-03-19 19:42
by Roger Wilco
Renegade wrote:So, hab's nu ohne Fremde hilfe zum laufen bekommen.
Und wenn du jetzt noch schreibst, woran es gehakt hat, dann freut sich auch der Nächste, der diesen Thread über die Suchfunktion findet.
Renegade wrote:Hab aber noch eine Frage. Wieso habe ich keinen Zugriff auf localhost?
Das Loopback-Device fehlt, sofern du von der Ausgabe von ifconfig nichts abgeschnitten hast.

Re: openSuSE 10.1 unter Debian etch vserver installieren.

Posted: 2007-03-19 22:35
by renegade
Gestolpert bin ich über das hier:

Code: Select all

/usr/bin/env: --: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden 
Was soll der doppelte Bindestrich?

Darum try and error.

Laut der Anleitung bei linux-vserver, die du mir auch genannt hattest, sollte man ja zwei Zeilen ändern:

Code: Select all

--- vserver.start.orig  2006-03-02 10:37:49.000000000 +0000
+++ vserver.start       2006-03-02 10:10:36.000000000 +0000
@@ -135,7 +134,7 @@
     $_VUNAME     --xid self --set -t context="$VSERVER_DIR" -- 
     $_VATTRIBUTE --set "${OPTS_VATTRIBUTE[@]}" -- 
     $_SAVE_CTXINFO "$VSERVER_DIR" 
-    $_ENV -i -- 
+    $_ENV -i -- PREVLEVEL="N" RUNLEVEL="$RUNLEVEL_START" 
     $_VCONTEXT   --migrate-self --endsetup --chroot $SILENT_OPT 
     "${OPTS_VCONTEXT_MIGRATE[@]}" "${OPTS_VCONTEXT_ENTER[@]}" -- 
     "${INITCMD_START[@]}"
@@ -151,7 +150,7 @@
     $_EXEC_ULIMIT      "$VSERVER_DIR/ulimits" 
     $_CHCONTEXT_COMPAT "${CHCONTEXT_OPTS[@]}" "${CHCONTEXT_INIT_OPTS[@]}" 
     $_SAVE_CTXINFO     "$VSERVER_DIR" 
-    $_ENV -i -- 
+    $_ENV -i -- PREVLEVEL="N" RUNLEVEL="$RUNLEVEL_START" 
     $_CHAINECHO "${_IS_FAKEINIT:+$startsync_pipe}" "" 
     $_CAPCHROOT        "${CAPCHROOT_OPTS[@]}" . 
     "${INITCMD_START[@]}"
Ich hab meine nun so abgeändert:

Code: Select all

--- vserver.start.orig  2006-03-02 10:37:49.000000000 +0000
+++ vserver.start       2006-03-02 10:10:36.000000000 +0000
@@ -135,7 +134,7 @@
     $_VUNAME     --xid self --set -t context="$VSERVER_DIR" -- 
     $_VATTRIBUTE --set "${OPTS_VATTRIBUTE[@]}" -- 
     $_SAVE_CTXINFO "$VSERVER_DIR" 
-    $_ENV -i -- 
+    $_ENV -i PREVLEVEL="N" RUNLEVEL="$RUNLEVEL_START" 
     $_VCONTEXT   --migrate-self --endsetup --chroot $SILENT_OPT 
     "${OPTS_VCONTEXT_MIGRATE[@]}" "${OPTS_VCONTEXT_ENTER[@]}" -- 
     "${INITCMD_START[@]}"
@@ -151,7 +150,7 @@
     $_EXEC_ULIMIT      "$VSERVER_DIR/ulimits" 
     $_CHCONTEXT_COMPAT "${CHCONTEXT_OPTS[@]}" "${CHCONTEXT_INIT_OPTS[@]}" 
     $_SAVE_CTXINFO     "$VSERVER_DIR" 
-    $_ENV -i -- 
+    $_ENV -i PREVLEVEL="N" RUNLEVEL="$RUNLEVEL_START" 
     $_CHAINECHO "${_IS_FAKEINIT:+$startsync_pipe}" "" 
     $_CAPCHROOT        "${CAPCHROOT_OPTS[@]}" . 
     "${INITCMD_START[@]}"
Und danach lief das openSuSE hoch.

Ich hab Scalix auch soweit nun auch installiert bekommen, aber wie du schon sagst fehlt mir das 'lo'.

Hmm, hab mich noch nie drum gekümmert, wie/wo bekomm ich das nu her? Und bei ifconfig hab ich natürlich nix abgeknabbert, wär zur diagnose unsinnig :wink:

Re: openSuSE 10.1 unter Debian etch vserver installieren.

Posted: 2007-03-19 22:53
by oxygen
Ist natürlich schwer zu sagen warum es fehlt, aber manuell starten kannst du es mit:
ifconfig lo 127.0.0.1 up

Re: openSuSE 10.1 unter Debian etch vserver installieren.

Posted: 2007-03-20 20:08
by renegade
hmm, funzt nicht:

ifconfig lo 127.0.0.1 up :

Code: Select all

SIOCSIFADDR: Permission denied
SIOCSIFFLAGS: Permission denied
SIOCSIFFLAGS: Permission denied

Re: openSuSE 10.1 unter Debian etch vserver installieren.

Posted: 2007-03-20 20:13
by spasswolf
Als root?

Re: openSuSE 10.1 unter Debian etch vserver installieren.

Posted: 2007-03-20 21:08
by renegade
jepp, dran denken, ich bin im vserver-guest ! (openSuSE 10.1)

Re: openSuSE 10.1 unter Debian etch vserver installieren.

Posted: 2007-03-21 08:58
by frey
Hmm soweit ich weiß geht das nur mit dem neuen Netzwerkstack den sie irgendwann mal einbauen wollen.

Re: openSuSE 10.1 unter Debian etch vserver installieren.

Posted: 2007-03-24 16:22
by renegade
frey wrote:Hmm soweit ich weiß geht das nur mit dem neuen Netzwerkstack den sie irgendwann mal einbauen wollen.
Das heisst nun Arschkarte mit SuSE ???

Wie kann ich denn nun Anwendungen den Zugriff über localhost gestatten?
Ich will schließlich nicht alles über die öffentliche IP laufen lassen.

Kann ich sonst sowas wie eth1 anlegen mit der localhost IP ???

---
edit:
Ich sehe gerade das in dem debian etch gast auch kein localhost funzt. Mach ich irgendwas verkehrt?

Re: openSuSE 10.1 unter Debian etch vserver installieren.

Posted: 2007-04-04 23:08
by renegade
Hat keiner noch eine Idee?

Ich brauch für einige Dienste das loopback device localhost.

Wie krieg ich das unter linux-vserver zum laufen?

Re: openSuSE 10.1 unter Debian etch vserver installieren.

Posted: 2007-04-04 23:40
by Joe User
Renegade wrote:Wie krieg ich das unter linux-vserver zum laufen?
Auf Linux-2.6.2[12].0 warten oder den neuen Netzwerkstack auf Deine Kernelversion portieren...

Re: openSuSE 10.1 unter Debian etch vserver installieren.

Posted: 2007-04-05 08:18
by renegade
Ich nutze derzeit den Kernel 2.6.18-3-vserver-686 welcher bei Debian etch dabei ist/war, gibt's dafür schon nen Patch?

Wann kommt der neue Kernel mit dem neuen Netzwerkstack?